 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

22.01.2023, 16:34
|
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 309
|
|
Hallo, eigentlich hatte ich mich aus diesem Forum mal verabschiedet, da sich das Diskussionsniveau stark verschlechtert hatte. Die jetzigen Meinungen zum Thema "eingleisige Bundesliga" sind herrlich für mich mitzulesen. Als Aktivensprecher war ich Mitte der 90er Jahre daran beteiligt, diese Spielform zu etablieren. Damals entscheidend war, dass Deutschland international im Kombispielbetrieb den Anschluss zu verlieren drohte. Die Spielform, die besten Aktiven in einer Liga auf neutralen Plätzen zu fordern, hat sich in den Folgejahren absolut bewährt und Deutschland wieder zur Topnation gemacht. Die Rückkehr zur zweigeteilten Liga mit anschließend größerem Glücksfaktor bei einer DM hat sich absolut nicht bewährt.
Wenn Leute mit den besten Minigolfer zusammen spielen, ist dies in vielen Fällen mit einer Leistungssteigerung verbunden, da die Anforderungen steigen und der Wissenstransfer gefördert wird. In meinem Verein, dem 1. MGC Mainz, zahlreiche Beispiele, die ich benennen könnte.
Zum Thema Jugendarbeit noch ein Vorschlag aus der gleichen Zeit (Mitte der 90er) analog vieler anderer Sportarten: Ein Bundesligaverein muss einen Übungsleiter haben, eine Schüler- oder Jugendmannschaft im Meisterschaftsbetrieb melden und eine Breitensportmaßnahme im Jahr durchführen. Die Punkte 2 und 3 wurden sang- und klanglos abgelehnt. Punkt 1 wurde so unvernünftig ausgehöhlt, dass in etlichen Fällen Übungsleiter "ausgeliehen" wurden, um am überregionalen Spielbetrieb teilzunehmen.
Idee nicht verstanden, setzen, sechs.
|

22.01.2023, 17:47
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von Bernd
Die Punkte 2 und 3 wurden sang- und klanglos abgelehnt. Punkt 1 wurde so unvernünftig ausgehöhlt, dass in etlichen Fällen Übungsleiter "ausgeliehen" wurden, um am überregionalen Spielbetrieb teilzunehmen.
Idee nicht verstanden, setzen, sechs.
|
👍👍👍👍👍
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

22.01.2023, 18:32
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.555
|
|
Zitat:
Zitat von Bernd
. Die Rückkehr zur zweigeteilten Liga mit anschließend größerem Glücksfaktor bei einer DM hat sich absolut nicht bewährt.
s.
|
Wir werden nicht bezahlt , wie Profi Sportler, deswegen ist eine regionale Ligenstruktur der einzig gangbare Weg, da ist selbst eine Zweiteilung zu wenig, die Vier 2. Ligen sind da schon das richtige, die als 1. Liga nehmen die 4 Meister spielen bei der DM den Titel aus.
Der größte Fehler war die rundenweise Punktewertung in Liga 1. Das ist dann Glück
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Geändert von pinkydiver (23.01.2023 um 16:36 Uhr).
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr.
|