 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |
|

18.07.2008, 21:15
|
 |
Geselle
|
|
Registriert seit: 14.03.2007
Beiträge: 61
|
|
Ärger dich nicht,es wird ja niemand gezwungen deine Beiträge zu lesen.Gruss Wolf und Ari
|

21.07.2008, 11:00
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 6
|
|
Ignoranten
--- User hat seinen Eintrag selbständig gelöscht ---
Geändert von MSZoff (21.07.2008 um 22:49 Uhr).
|

21.07.2008, 11:45
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Hattingen
Beiträge: 103
|
|
Zitat:
Zitat von MSZoff
Ich betreibe eine Miniaturgolfanlage und könnte platzen, wenn ich hier lesen muss, dass angeblich irgendwelche Abt.2 Bahnen betreten werden dürfen. Ist ja wohl schon schlimm genug, wenn das Publikum das nicht lernt, aber "Insider" sollten es eigentlich besser wissen, und mal ganz ehrlich, als Platzbetreiber und Besitzer nehme ich mir selbstverständlich das Recht heraus, meine Bahnen so gut es geht zu schützen, und dazu gehört ein generelles Verbot des Betretens! Wer sich daran nicht hält, fliegt notfalls von der Anlage...und JA....auch im Turnier!!! Niemand zahlt nämlich hinterher den Schaden, aber vorher eine große Klappe haben, das können viele.
[...], oder übt lieber den Umgang mit den Ballaufhebern.
|
Natürlich ist es sch...ade, wenn immer wieder Leute auf die Bahnen treten, obwohl es in meterhohen Buchstaben verboten wird. Bei uns auf der Anlage sieht man es auch immer wieder. (Auch wunderbar zu sehen, wie es falsch ist: auf der Rückseite der letzten NBV-Info  )
Aber Tatsache ist auch, dass es ERLAUBT ist, an Bahnen wie Netz, Vulkan, Sandkasten etc, auf den Endkreis zu treten.
Und ebenfalls erlaubt ist es, EINEN Fuß auf ein Hindernis (z.B. Stäbe, Niere) zu setzen, wenn anders kein vernünftiger Stand hinzubekommen ist. D.H. dann im Normalfall ja, dass das hauptsächliche Körpergewicht auf dem Fuß ruht, der noch auf dem Weg steht.
Allerdings bin ich selber in der Tat bisher nur in wenigen Ausnahmefällen auf einen Endkreis getreten und dass auch nur bei manchen Netzen. Bei allen anderen Bahnen kam ich bisher immer so an den Ball.
Aber an Nezten ist es meistens schwierig bis nahezu unmöglich einen Ball mit dem Sauger da raus zu holen, da man da auch immer Gefahr läuft das Netz damit zu beschädigen.
Es gibt aber immer noch genug Leute, die keine Sauger oder Stipper am Schläger haben und man kann und darf denen das auch nicht vorschreiben.
Und dann passiert das Betreten naturgemäß des Öfteren, bzw. wird dann auf einem Bein gekniet (sieht man oft).
Was du allerdings NICHT darfst und kannst, ist, Spieler während eines Turniers von der Anlage zu schmeissen.
Da du während einer Turniermaßnahme dein Hausrecht abgibst, hast du dazu dann leider kein Recht.
Liebe Grüße,
Maike
__________________
Frischer Spinat schmeckt am Besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
|

21.07.2008, 12:43
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von Schmuddelkind
Und ebenfalls erlaubt ist es, EINEN Fuß auf ein Hindernis (z.B. Stäbe, Niere) zu setzen, wenn anders kein vernünftiger Stand hinzubekommen ist. D.H. dann im Normalfall ja, dass das hauptsächliche Körpergewicht auf dem Fuß ruht, der noch auf dem Weg steht.
Liebe Grüße,
Maike
|
Ich glaube aber, da liegst Du verkehrt, dss Hindernis zählt zur Bahn also darf ich es nicht betreten.
Ich als Schiedsrichter würde da einschreiten.
Gruß René
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

21.07.2008, 14:38
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Blankenstein
Beiträge: 1.574
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
Ich glaube aber, da liegst Du verkehrt, dss Hindernis zählt zur Bahn also darf ich es nicht betreten.
Ich als Schiedsrichter würde da einschreiten.
Gruß René
|
Ich bin auch Schiri/Oschi. Da hat Schmuddelkind aber recht.
Diese Bahnen dürfen im "Endkreis" (welche im Endkreis einen Hindernisaufbau haben ) zur Ballentnahme betreten werden
__________________
Neid ist die einzig wahre Form der Anerkennung
Geändert von f2m (21.07.2008 um 15:03 Uhr).
|

21.07.2008, 12:48
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Die von Dir, lieber Peter, dokumentierten Schäden müssen ja nicht zwangsläufig von "Insidern" verursacht worden sein, auch wenn ich natürlich nicht ausschließen kann, dass es auch hier solche Deppen gibt, denen das fremde Eigentum, das ihnen zur Nutzung überlassen wurde, schlicht egal ist.
Richtig ist, dass bestimmte Bahnen gemäß Regelwerk betreten werden dürfen, um den Ball aus dem Ziel zu nehmen. Ballaufheber sind erlaubt, aber nicht vorgeschrieben.
Allerdings dürfen Hindernisse in keinem Fall betreten werden, also auch nicht mit nur einem Fuß oder mit halben Gewicht oder sonst irgendwie.
Das mit dem Hausrecht hat Maike auch richtig dargestellt. Wenn du mit einem Verein oder Verband einen Nutzungsvertrag abschließt, gibst du für die vereinbarte Dauer auch gewisse Rechte ab. Allerdings steht dann der Nutzer auch in der Haftung für evtl. Schäden, die in der Nutzungszeit entstehen.
|

21.07.2008, 16:40
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
|
|
Hausrecht
Zitat:
Zitat von bärliner
Das mit dem Hausrecht hat Maike auch richtig dargestellt. Wenn du mit einem Verein oder Verband einen Nutzungsvertrag abschließt, gibst du für die vereinbarte Dauer auch gewisse Rechte ab. Allerdings steht dann der Nutzer auch in der Haftung für evtl. Schäden, die in der Nutzungszeit entstehen.
|
Sofern es den Spielbetrieb angeht, haben die Schiedsrichter und der Oberschiedsrichter die Möglichkeit der Disqualifikation und des Platzverweises >
siehe INTERNATIONALE SPIELREGELN / 18. Strafen
(8): Ein disqualifizierter Spieler muss die Turnieranlage unverzüglich verlassen.
Außerhalb des Spielbetriebes ist der Veranstalter für die Ordnung zuständig,
vertreten durch den Turnierleiter.
Somit hätte diese Person dann das Recht, jemanden des Platzes zu verweisen oder ggf. die behördlichen Ordnungskräfte zu kontaktieren.
So habe ich es gelesen, so habe ich es verstanden!
__________________
SCH......öner Lochrand! 
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
|

21.07.2008, 17:07
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 6
|
|
re: f2m
--- User hat seinen Eintrag selbständig gelöscht ---
Geändert von MSZoff (21.07.2008 um 22:48 Uhr).
|

21.07.2008, 17:13
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 6
|
|
Fazit
--- User hat seinen Eintrag selbständig gelöscht ---
Geändert von MSZoff (21.07.2008 um 22:48 Uhr).
|

21.07.2008, 17:58
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Blankenstein
Beiträge: 1.574
|
|
Zitat:
Zitat von MSZoff
Ist ja nett, dass du genau weißt, was hier kaputt und was nicht kaputt ist, und wie man das repariert. Durch Zufall hat die Schleife z.B. unzählige Schlägereinschläge im Einlauf, dass diese nicht mehr repariert werden konnte. Ich denke mal du gehörst zur Sorte Mensch, die Hammerschlag-Lack mit selbigen Werkzeug auftragen, also erzähl mir keinen Blödsinn, wenn du 0 Ahnung hast. Schau dir einfach mal die Preise bei Wagner an, und sag mir nochmal, dass 50,00€ reichen.
Soviel dazu.....
ich würde mich ja gerne weiterhin mit dir geistig duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet!
|
Wir betreuen ebenfalls eine Eternit- und eine Betonanlage.
Ich selbst gehöre zu den aktiven Leuten im Verein, die auch Material einkaufen und bei den Reparaturen / Wartungsarbeiten federführend tätig bin.
Auf dem Foto von der Schleife habe ich die Schlägereinschläge nicht gesehen. Die sieht allgemein sehr lädiert aus. Meine Folgerung des Jetztzustandes bleibt trotzdem bestehen. Die "unzähligen" Schlägereinschläge sind aber sicherlich nicht im Turnier entstanden (das wäre sicherlich auch anderen Turnierspieler aufgefallen und dem Schiedsgericht angezeigt worden). Dieses war ja der Anfang der ganzen Abnutzungsdiskussion.
Wir selber haben die Eternitanlage mit Epoxyd-Harz versehen (eine Dosen von 4,5 kg kostet ca. 100 Euro, Bedarf für die ganze Anlage ca 4-5 Dosen). Also Qualitätsware kostet!!
Außerdem kaufen wir im Fachhandel ein, wo es für diverse Untergründe und Vorverarbeitungsmaterialen/phasen eine extra Beratung gibt. Nur einfach Katalogware kaufen ist nett, aber nicht profesionell. Die Vorbereitung und Ausführung einer Reparatur/Wartung ist auch sehr entscheidend für die Dauerhaltbarkeit! Hierzu kann und will ich nichts sagen.
Nur wenn man das schnell wieder hinpfuscht, nur um am nächsten Tag wieder die Anlage öffnen zu können, braucht man sich dann nicht zu wundern - generelle Aussage, keine Anschuldigung -
Wer keine Ahnung hat, kann sich aber welche verschaffen. Und das haben wir gemacht.
Außerdem duelliere ich mich nicht, egal mit wem und auf welchen Niveau.
Wie am Anfang des Kommentares zu lesen war: " ... meine Meinung ..."
__________________
Neid ist die einzig wahre Form der Anerkennung
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:29 Uhr.
|