 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

16.01.2023, 22:23
|
Azubi
|
|
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 40
|
|
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
Hallo Kozi,
wenn ich dich richtig verstehe , verfolgst du hier im Wesentlcihen 2 Ansätze:
1, Stärkung der ersten Liga durch einen Zusammenschluss von Nord- und Südliga. HIerdurch sol die Spielstärke vor allem der Kaderspieler verbessert werden.
2. Mehr regionalen Spielbetrieb durch Reduzierung der Spieler in den Bundesligen.
Wie du ja bereits selber geschrieben hast, würden bei einer Umsetzung eures Vorschlags so gut wie keine Spieler in die Landesverbände gelangen. Vielmehr würden vorab die Liga 2 und 3 aufgefüllt werden. Wenn also das Ziel ernsthaft der Konsens sein sollte, müßten viel einschneidende Maßnahmen ergriffen werden. ( ich habe hier ja schon einmal geschrieben, daß man z.B. die Damenligen auflösen könnte ) Ich stelle aber gleichzeitig auch die Frage, ob das von den Mitgliedern wirklich gewollt wird!?
Thema Neumitglieder: Sicherlich ist es für ein neues Mitglied schön, wenn es im LV einen funktionierenden Spielbetrieb gibt, diesen gibt es aber in einigen LV schon seit mehrenen JAhren nicht mehr, sodass ich denke, dass die Bemühungen leider zu spät kommen.
|
Besser spät als nie. Landesverbände sind nicht vergleichbar. In Bundesländern mit weiten Wegstrecken ist es schwieriger als in Ländern mit mehr Vereinsdichte. Es ist trotzdem möglich einen LV-Spielbetrieb zu organisieren, wenn genug Spieler vorhanden sind.
Erstmals kam mir der Gedanke, das die 3. Liga verkleinert und die LV'S gestärkt werden muss, als ein Vertreter des SHBSV angefragt hat, ob man Spielgemeinschaften für Vereinsmannschaften bilden könnte, um in der 3. Liga zu spielen. Manche Spieler möchten das nämlich und manche nicht. Gäbe es mehr Qualität im LV gäbe es diesen Wunsch gar nicht, hatte ich mir damals gedacht.
Da eine Reduzierung der 1. Liga Teams nicht den gewünschten Effekt bringen würde, schlage ich ja vor die Anzahl der 3. Liga Teams zu reduzieren.
Die Damenliga aufzulösen, spricht nicht nur gegen den Grundsatz der Gleichberechtigung der Geschlechter, sondern wäre auch im Sinne der Spitzensportförderung unklug.
Die Bemessungsgrundlage für die Spitzensportförderung sind Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften in unterschiedlichen Disziplinen. Hier konnten wir im Match- und Strokeplay Damen, Team Damen und auch der Mixed Wettkampf in den letzten Jahren die meisten Erfolge feiern.
Das Auflösen oder Abkoppeln der Damen würde, die Entwicklung aus meiner Sicht negativ beeinflussen und damit die Leistungsfähigkeit der Damen verschlechtern.
|

17.01.2023, 11:09
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Wie war das früher?
Es wurde ebenfalls gutes Minigolf gespielt, manche waren etwas ehrgeiziger, als andere, doch für die meisten standen der Spaß und die Begegnung mit lieben Menschen im Mittelpunkt.
Irgendwann wollten dann wenige hoch hinaus, Minigolf musste Leistungs- und Spitzensport werden, und auch ich habe an dieser Spirale in meiner Zeit als Pressemensch für den DMV in den Jahren 2007-2011 eifrig mitgedreht.
Die Abhängigkeit von der Spitzensportförderung hat die Kluft für die wenigen, die im Rampenlicht spielen wollen und denen, die in den Vereinen und Verbänden Spaß haben wollen, groß werden lassen.
Fluch der "bösen Tat"?
Meiner Meinung nach folgte einer Fehleinschätzung der Beliebtheit unseres Minigolfsports nach Ende des Booms der 70er- und 80er-Jahre eine Fehlentwicklung.
Das soll keine Kritik an der hervorragenden Arbeit im Dachverband sowie den Landesverbänden sein. Die Spirale dreht sich halt immer weiter und alle müssen sich mitdrehen.
Ein wenig Rückbesinnung auf tolle Minigolfzeiten 30-50 Jahre zurück sei an dieser Stelle erlaubt. Ich kann das als Minigolfpensionär besser, als wenn ich noch selbst spielen würde.
__________________
You never walk alone
|

18.01.2023, 17:52
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Wie war das früher?
Es wurde ebenfalls gutes Minigolf gespielt, manche waren etwas ehrgeiziger, als andere, doch für die meisten standen der Spaß und die Begegnung mit lieben Menschen im Mittelpunkt.
.........
Ein wenig Rückbesinnung auf tolle Minigolfzeiten 30-50 Jahre zurück sei an dieser Stelle erlaubt. Ich kann das als Minigolfpensionär besser, als wenn ich noch selbst spielen würde.
|
Dem ist nichts hinzuzufügen!!
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

20.01.2023, 13:59
|
Azubi
|
|
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 40
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
Dem ist nichts hinzuzufügen!!
|
…mir ist aufgefallen, dass Du in den letzten Jahren häufiger den Verein gewechselt hast. Warum ?
|

20.01.2023, 23:55
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von Kozi
…mir ist aufgefallen, dass Du in den letzten Jahren häufiger den Verein gewechselt hast. Warum ?
|
2007 bis 2016: Mannheim
2017 bis 2021: Mainz
seit 2022 BGSV Bad Homburg finde ich nicht oft.
Da gibt's Spieler die Toppen das Locker!
Und was dass mit dem Thema zu tun hat, erschließt sich mir auch nicht ;-)
Geht auch keinen was an :-)
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

24.01.2023, 22:35
|
Azubi
|
|
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 40
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
2007 bis 2016: Mannheim
2017 bis 2021: Mainz
seit 2022 BGSV Bad Homburg finde ich nicht oft.
Da gibt's Spieler die Toppen das Locker!
Und was dass mit dem Thema zu tun hat, erschließt sich mir auch nicht ;-)
Geht auch keinen was an :-)
|
warum fühlst Du Dich denn angegriffen ?
Hast Du nicht in Ilvesheim angefangen ?
Was hat das mit dem Thema zu tun....?
Du hast mit: "...dem ist nichts hinzuzufügen" die alten Zeiten gelobt und ich hab mich gefragt, warum Du Dich dann persönlich verändert hast.
Offensichtlich hat alles eine Entwicklung. Ich wollte damit nur zeigen, dass man mit der Zeit geht. Welche Gründe Deine Wechsel auch hatten, waren aber sicher teilweise auch sportlich begründet.
Ich finde das alles völlig in Ordnung und möchte auch diese Entwicklung, denn alles hat seine Zeit und alles hat sein System. Das gilt auch für den allgemeine Spielbetrieb auf LV- und Bundesebene.
|

24.01.2023, 23:20
|
Azubi
|
|
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 40
|
|
Es gibt in dieser Diskussion Meinungen, die aus der jeweils persönlichen Sichtweise entstehen. Das ist nicht nur hier so, sondern leider auch bei unseren demokratisch gewählten Ausschüssen. Ich hoffe nach wie vor mit meinen Beiträgen hier etwas aufklären zu können.
Aus Sicht der Verantwortlichen für den Spitzensport ist das aktuelle Ligen System zu sehr überregional. Wenn ich alles aufmerksam gelesen habe, stimmen hier alle grundsätzlich zu. Das war ja auch 2013/2014 der Ansatz, als man die 2. Buli und die Regionalligen weiter aufgegliedert hat und diese 3. Buli genannt hat. Man wollte kürzere Weg.
Dummerweise hat in den Jahren die Quantität und in dessen Folge auch die Qualität gelitten. Die Folgen sind in den LV’s spürbar. Keine erfahrenen Spieler mehr da, die den Jugendlichen etwas beibringen können. Die LV's möchte ich stärken und gleichzeitig die Spitze nicht schwächen.
Viele Probleme die von Bernd Bremer, Stefan Seifert oder auch Walter T. angesprochen wurden, würden damit gelöst werden. Ob das die Integration von Jugendlichen betrifft, die dann wieder mit besseren Spieler/innen zusammenspielen oder ob das die Familie ist, die wieder zusammen in einer Liga (vielleicht in Mannschaft 1 und 2 oder gemeinsam) spielen könnte. Unterm Strich sind wir zu wenige, um das aktuelle System flächendeckend zu bedienen. Ligen streichen, zusammenlegen oder verkleinern sind hier aus meiner Sicht die Möglichkeiten.
Aus der Sportwarte Vollversammlung habe ich Argumente gehört, dass man nicht in der LV Liga spielen will, weil diese zu schlecht sei. Aber das ist doch genau das Problem... Wir brauchen die Arbeit an der Basis im LV und im Verein und da müssen wieder mehr spielen.
|

25.01.2023, 17:18
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von Kozi
warum fühlst Du Dich denn angegriffen ?
Hast Du nicht in Ilvesheim angefangen ?
|
Mit sowas kann man mich nicht angreifen.
Sonst hätte ich Dir ganz anders geantwortet ;-)
Ja, habe 1978 in Ilvesheim angefangen.
Und bin seit 1992 ununterbrochen immer in der Vorstandsarbeit tätig. Zeitweise sogar als Landesjugendwart und Landesportwart in mehreren Landesverbänden zusätzlich.
Von 1992 bis 2019 war ich auch immer mit der Jugend unterwegs. Egal ob Turniere, Rangliste, JLP oder DJM.
Ich weiß was der Minigolfsport für ein Aufwand sein kann, auch im Hintergrund.
Aber ich mache das mit meinem HERZBLUT und LEIDENSCHAFT für den Sport und nicht weil ich vom DMV gebauchpinselt und /oder bezahlt werde.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

20.01.2023, 13:48
|
Azubi
|
|
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 40
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Wie war das früher?
Es wurde ebenfalls gutes Minigolf gespielt, manche waren etwas ehrgeiziger, als andere, doch für die meisten standen der Spaß und die Begegnung mit lieben Menschen im Mittelpunkt.
Irgendwann wollten dann wenige hoch hinaus, Minigolf musste Leistungs- und Spitzensport werden, und auch ich habe an dieser Spirale in meiner Zeit als Pressemensch für den DMV in den Jahren 2007-2011 eifrig mitgedreht.
Die Abhängigkeit von der Spitzensportförderung hat die Kluft für die wenigen, die im Rampenlicht spielen wollen und denen, die in den Vereinen und Verbänden Spaß haben wollen, groß werden lassen.
Fluch der "bösen Tat"?
Meiner Meinung nach folgte einer Fehleinschätzung der Beliebtheit unseres Minigolfsports nach Ende des Booms der 70er- und 80er-Jahre eine Fehlentwicklung.
Das soll keine Kritik an der hervorragenden Arbeit im Dachverband sowie den Landesverbänden sein. Die Spirale dreht sich halt immer weiter und alle müssen sich mitdrehen.
Ein wenig Rückbesinnung auf tolle Minigolfzeiten 30-50 Jahre zurück sei an dieser Stelle erlaubt. Ich kann das als Minigolfpensionär besser, als wenn ich noch selbst spielen würde.
|
…Aber daran wird doch niemand gehindert. Jeder kann auf seinem Niveau und seinem Umfeld Minigolf spielen. Dazu muss es aber „um die Ecke“ Möglichkeiten geben.
Das Streben nach mehr ist jedem seine eigene Entscheidung.
|

21.01.2023, 13:04
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von Kozi
…Aber daran wird doch niemand gehindert. Jeder kann auf seinem Niveau und seinem Umfeld Minigolf spielen. Dazu muss es aber „um die Ecke“ Möglichkeiten geben.
Das Streben nach mehr ist jedem seine eigene Entscheidung.
|
Das ist völlig unstrittig, Kozi, geht allerdings an der Realität vorbei, weil es "um die Ecke" eben kaum Möglichkeiten gibt. Ich darf die oft genannten Pokalturniere erwähnen. Das waren für viele Spieler(innen) absolute Highlights, und für die Vereine waren das Saisonhöhepunkte und hauptsächliche Einnahmequellen.
Das ist Schnee von gestern. Es gilt eines festzustellen: Der Boom der 70er und 80er-Jahre war nicht dem Leistungssport geschuldet, sondern dem Spaß, mit Familien und Freunden ein paar schöne Stunden auf dem Minigolfplatz zu verbringen. Die leistungsorientierteren waren die "aktiven" Spieler, die, die nur in der Freizeit spielen wollten, waren die "passiven" Mitglieder. JA, es gab diese passiven Mitglieder.
Der Ligenspielbetrieb hat die Leute von der eigenen Anlage vertrieben. Es musste ja auswärts trainiert werden. Ein Clubleben gibt es höchst selten oder findet garnicht mehr statt.
Nun stehen wir da mit einem zum Aussterben verurteilten Leistungssport und einem nicht mehr vorhandenen Breitensport in den meisten Vereinen.
Quo vadis, Minigolf?
__________________
You never walk alone
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr.
|