Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.08.2017, 11:24
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Das habe ich schon bei der Einführung bemängelt und bin dafür in der Luft zerissen worden. So etwas wird uns von einigen Verantwortlichen des DMV und vor allem von einigen LV`s aufgebürdet. Die LV kann ich ja sogar verstehen, wenn man keinen eigenen Ligenbetrieb bieten kann, hole ich mir eben andere ins Boot.
Uns im NBV schadet das, was aber sonst niemanden interessiert, da es diese Problematik fast nur bei uns gibt.
Hallo Herbert,

ich hoffe Du meinst Du hast das schon bei der Einführung der Regionalligen 1999 bemängelt und nicht erst seit der Einführung der 3. Bundesliga. Das war nämlich identisch, hatte aber nur einen anderen Namen. Wären seinerzeit alle Ligen besetzt gewesen, insbesondere die Regionalligen der Damen, wären seit 1999 über 560 Spieler/in überregional starberechtigt. Die zusätzlichen Staffeln der ersten und zweiten Liga werden durch die reduzierte Anzahl von Mannschaften kompensiert.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.08.2017, 11:35
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
[...] bei der Einführung der Regionalligen 1999 [...] Wären seinerzeit alle Ligen besetzt gewesen, insbesondere die Regionalligen der Damen, [...]
Ich kann mich ja täuschen, aber gab es wirklich Regionalligen für Damenmannschaften?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.08.2017, 11:56
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

2008* auf jeden Fall, da hab ich mit den Herren in der 2. Bundesliga gespielt und in Niendorf haben wir zusammen mit der Regionalliga Nord der Damen gespielt.

*von 2007 auf 2008 geändert, hatte mich vertan
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung

Geändert von cash (23.08.2017 um 20:12 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.08.2017, 12:25
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Ah, dann gab es also am Anfang (mit der Umstellung zur Saison 1999) Regionalligen für Damenmannschaften. Die 2. Bundesligen wurden dann wohl später eingeführt und haben die Regionalligen ersetzt. Aber drei überregionale Ebenen gleichzeitig gab es bei den Damen nicht, oder?

Wie dem auch sei, die Kernaussage ist ja die, daß es seit 1999 ungefähr die gleiche Anzahl von Plätzen in überregionalen Mannschaften gibt (wenn man von den Sollstärken ausgeht). Diese relative Konstante aber bei einem Rückgang der Aktivenzahlen von ca. 7500 auf gut 4100. Da liegt es auf der Hand, daß es zu Lasten des LV-Spielbetriebs und der Pokalturniere geht.

Wie ich vor längerem hier im Forum (in einem der 'Quo vadis'-Themen) geschrieben habe, sollte man die Anzahl der überregionalen Ligenebenen anpassen, d.h. mindestens eine streichen. Landesverbände, die dann trotzdem keine Verbandsliga bilden können, könnten einen gemeinsamen Spielbetrieb mit einem (oder mehreren) benachbarten LV vereinbaren -- nach Bedarf und nicht als vom DMV festgeschriebene 3. Liga.

Geändert von tg (23.08.2017 um 12:53 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.08.2017, 16:39
Game`N Fun Game`N Fun ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 1.824
Standard

Der Trainingsaufwand wird doch immer höher. Wenn man vorne mitspielen will ist mehr Training nötig. Irgendwann haben es halt einige übertrieben. Ein Rattenschwanz.
Betreuer gab es früher nicht. Dann gab es einen und dann 2 ....
Jetzt gibt es bei internationalen Veranstaltugen 2 Betreuer pro Anlage, ein Chefcoach dazu Physio und so weiter. Also sind mehr Leute unterwegs und haben keine Zeit meht zum Spielen.
Pokalturniere werden auch zu ernst genommen usw. Eigentlich sind wir doch selber Schuld.
Die Pokalturniere waren früher doch lustig. Aber jetzt darf man in Training kein Bier trinken (wers braucht) und die Kinder stören wenn sie über die Anlage laufen.
Im Ligenbertieb muss für mich kein Alkohol im Spiel sein während des Trainings. Aber sieht es besser aus wenn um Punkt 16 Uhr 20 Mann zum Bierholen laufen?
Evtl. sollte man es etwas neutraler gestalten wenn kein Trikot getragen wird.
Ich fahre zig Kilometer mit meinen Kumpels möchte minigolfen und Spass haben am WE.
Wir haben ums Eck einen Platz mit 20 Hobbyspielern. Was? solange fahren, trainieren, übernachten....
Möchte keiner.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.08.2017, 19:00
Benutzerbild von BvB
BvB BvB ist offline
Der Camper
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
2007 auf jeden Fall, da hab ich mit den Herren in der 2. Bundesliga gespielt und in Niendorf haben wir zusammen mit der Regionalliga Nord der Damen gespielt.
Die Regionalliag Nord der Damen war seinerzeit eine Besonderheit und gab es auch nur hier oben im Norden mit den Landesverbänden Hamburg und Schleswig-Holstein. Allerdings damals schon aus der Not geboren, weil beide Landesverbände keinen eigenständigen Damenspielbetrieb hinbekamen. So hat man sich schon damals zusammengeschlossen und einen gemeinsamen Spielbetrrieb im Damenbereich initiiert.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.08.2017, 19:59
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von BvB Beitrag anzeigen
Die Regionalliag Nord der Damen war seinerzeit eine Besonderheit und gab es auch nur hier oben im Norden mit den Landesverbänden Hamburg und Schleswig-Holstein. Allerdings damals schon aus der Not geboren, weil beide Landesverbände keinen eigenständigen Damenspielbetrieb hinbekamen. So hat man sich schon damals zusammengeschlossen und einen gemeinsamen Spielbetrrieb im Damenbereich initiiert.
So ganz kann das nicht sein, da die Niedersachsen mit Cuxhaven auch am Start waren aber keine Hamburger Mannschaft. Es war dann wohl schon die offizielle Regionalliga Nord der Damen.

Es ist aber auch egal, da vor der letzten Ligenänderung es diverse Regionalligen der Damen gab.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung

Geändert von cash (23.08.2017 um 20:34 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.08.2017, 21:53
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
2008* auf jeden Fall, da hab ich mit den Herren in der 2. Bundesliga gespielt und in Niendorf haben wir zusammen mit der Regionalliga Nord der Damen gespielt. [...]
Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
[...] Es ist aber auch egal, da vor der letzten Ligenänderung es diverse Regionalligen der Damen gab.
Es ist zwar für die Diskussion nicht besonders wichtig, aber es gab 2008 keine Damen-Regionalliga, wahrscheinlich auch nicht irgendwann zwischen 1999 und 2014 (letzte Ligenänderungen), oder anders gesagt, noch nie welche.

Schau mal hier auf der alten DMV-Website: https://web.archive.org/web/20080926...lfsport.de:80/
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.08.2017, 22:25
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Es ist zwar für die Diskussion nicht besonders wichtig, aber es gab 2008 keine Damen-Regionalliga, wahrscheinlich auch nicht irgendwann zwischen 1999 und 2014 (letzte Ligenänderungen), oder anders gesagt, noch nie welche.

Schau mal hier auf der alten DMV-Website: https://web.archive.org/web/20080926...lfsport.de:80/
Schaue hier:

http://www.minigolfsport.de/sportbet...en%202013/2014

oder auch hier:

http://minigolf-welt.de/forum/showthread.php?t=6997
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung

Geändert von cash (23.08.2017 um 22:38 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.08.2017, 22:29
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Es ist zwar für die Diskussion nicht besonders wichtig, aber es gab 2008 keine Damen-Regionalliga, wahrscheinlich auch nicht irgendwann zwischen 1999 und 2014 (letzte Ligenänderungen), oder anders gesagt, noch nie welche.

Schau mal hier auf der alten DMV-Website: https://web.archive.org/web/20080926...lfsport.de:80/
Stimmt 2008 war es die 2. Bundesliga der Damen
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware