 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

13.05.2007, 23:33
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Ich sehe den Grund für diese unsinnige Regelung einzig und allein darin, dass viele ältere ein Problem damit haben gegen die "Kleinen" zu verlieren. Dies ist natürlich Kontraproduktiv zu einer guten Jugendarbeit, wie sie in unserem Verein betrieben wird.
Für alle Nichtinseider: Unsere 2. Mannschaft spielt in der Landesliga. Der Stamm wird von 2 Schülern je 14Jahre sowie 2 Jugendlichen im ersten Jugendjahr gebildet. Diese vier wurden im letzten Jahr Deutscher Vizemeister bei den Schülern. Neben einem Sieg gegen sämtliche Erwachsenenmannschaften beim FT 2006 in Traben-Trarbach belegt diese Mannschaft zur Zeit den 2. Platz in der Landesliga hinter der eigenen Ersten. Platz 3 in Worms, Platz 1 in Kastellaun sowie Platz 2 in Traben-Trarbach zeigt das Niveau der Mannschaft.
Warum sollte eine Mannschaft die das sportliche Niveau (Nachweis durch einen möglichen Aufstieg) auseinandergerissen werden, weil 2 Spieler noch nicht alt genug sind? Wollen wir nicht Jugend- und Jugendarbeit fördern - oder zerstören?
|

14.05.2007, 09:50
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Bobenheim-Roxheim
Beiträge: 185
|
|
Das ist doch wieder ein Thema, wo man sich im Kreis dreht. Warum dürfen Damen in der Rheinland-Pfalz-Liga mitspielen, aber nicht in der Regional-Liga brabbel, blubb.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Regelung Damen in der Rheinland-Pfalz-Liga irgendwann einmal gemacht wurde, damit man genug Spieler für die Liga aufbringen kann. Ich halte es für mindestens genauso schwachsinnig, daß nur 5 Spieler dort eine Mannschaft aufstellen, weil sie bei gegebener Quali 6 haben müssen und da darf dann keine Dame mehr dabei sein. Sinnvoll? Sicher nicht.
Im übrigen glaube ich nicht, daß die Älteren ein Problem damit haben gegen Jüngere zu verlieren, ich würde das sogar für schwachsinnig halten, das überhaupt als Grund anzusehen. Die Regelung existiert nicht nur hier. Die frühzeitige Verbrennung von Talenten mag einer der Gründe sein, die auch nachvollziehbar sind. In anderen Sportarten gibt es sogenannte "Doppelspielrechte", die talentierten Spielern ermöglichen bei älteren Jahrgängen mitzuspielen. So etwas wäre im Minigolf sinnvoll.
Schlag Krach beim Verband, vielleicht hilft es was. Wenn es nicht hilft, sage ich mal ganz ketzerisch: Spielt noch ein Jahr Landesliga mehr...
|

14.05.2007, 10:03
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Zitat:
Zitat von Sharky
Im übrigen glaube ich nicht, daß die Älteren ein Problem damit haben gegen Jüngere zu verlieren, ich würde das sogar für schwachsinnig halten, das überhaupt als Grund anzusehen. Die Regelung existiert nicht nur hier. Die frühzeitige Verbrennung von Talenten mag einer der Gründe sein, die auch nachvollziehbar sind. In anderen Sportarten gibt es sogenannte "Doppelspielrechte", die talentierten Spielern ermöglichen bei älteren Jahrgängen mitzuspielen. So etwas wäre im Minigolf sinnvoll.
Schlag Krach beim Verband, vielleicht hilft es was. Wenn es nicht hilft, sage ich mal ganz ketzerisch: Spielt noch ein Jahr Landesliga mehr...
|
Die Verbrennung von Talenten, wie Du es nennst, ist nicht nachvollziehbar. Unsere Kids spielen nicht weniger als die Erwachsenen - eher mehr - da die A-Rangliste mehr Spieltage bei der Jugend als bei den Erwachsenen hat. Sie dürfen nur nicht in der Klasse spielen, in der sie nach ihrer Stärke spielen könnten. Daher tritt doch eine gewisse Langweile ein, wenn sie an jedem Spieltag Top-Leistungen bringen und trotzdem nicht nach oben können. Und ein weiteres Jahr Landesliga kann auch keine Lösung sein, da hier eine gewachsene Mannschaft (FREUNDE) die sich gegenseitig motivieren und auch neben dem Minigolf viel Spaß haben, auseinandergerissen werden. Und das nicht weil sie unterschiedliche Leistungen spielen, sondern weil mit Engstirnigkeit die Entwicklung verhindert - oder behindert wird.
|

14.05.2007, 11:42
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
@Sharky
Prima, daß Du als "Neu-Rheinland-Pfälzer" hier teilnimmst. Du bist doch der O...B.. aus K...?
Dies Thema gab es schon häufig. Ich bin wie Du der Meinung, daß die jetzige Regelung inkonsequent und nicht nachvollziehbar ist. Man sollte die Kategorienbeschränkung für Mannschaften der unteren Ligen bis hin zur Regionalliga komplett aufheben. Auch die Rheinland-Pfalz-Liga ist eine "untere Liga" und entspricht der Bezirksliga. Die Vereine müssen ganz einfach die Möglichkeit haben, aus den Besten ihres Spielerpotentials Mannschaften aufzustellen, auch wenn Schüler mit Senioren II zusammenspielen. Da darf es einfach keine Berührungsängste geben.
Da ja zur Zeit schon diskutiert wird, die Bundesligen auf eigene organisatorische Füsse zu stellen, hätte man dann eine durchgehend einheitliche Regelung. Das würde allerdings erfordern, daß die LV's keine eigenen Brötchen mehr backen. Die ist sowieso ein Ding der Unmöglichkeit und passt so gar nicht zur momentanen Aufbruchstimmung und zum modernen Auftritt des DMV.
@Grenchen
Das kann ja wohl nicht wahr sein, daß Erwachsene ein Problem damit haben, wenn Jugendliche besser sind. Diese Leute hätten dann etwas falsch verstanden und überhaupt keine sportliche Einstellung.
Das ist doch, was wir alle wollen - Jugend nach vorne. Oder worauf soll man
das Fortbestehen eines Vereines sonst begründen ?
Ich kenne einen Verein, der zu 90 % aus Senioren II besteht und 0 Jugendliche hat. Wie lange mag dieser Verein wohl noch bestehen ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

14.05.2007, 16:45
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Traben-Trarbach
Beiträge: 25
|
|
bla bla bla...!!!!
Geändert von Wurzel* (14.05.2007 um 19:40 Uhr).
|

14.05.2007, 16:51
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von Wurzel*
|
Du meintest, du bist schon Jugendlicher, nicht Schüler.
Dein bla,bla,bla bezieht sich hoffentlich nicht auf meine Antwort, sonst mache ich dich demnächst einen Kopf kürzer    :
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

14.05.2007, 19:42
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Traben-Trarbach
Beiträge: 25
|
|
Dein bla,bla,bla bezieht sich hoffentlich nicht auf meine Antwort, sonst mache ich dich demnächst einen Kopf kürzer    :[/quote]
Ne,ne und ne!
Mir is nur keine Überschrift eingefallen  .
|

14.05.2007, 20:41
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Longkamp
Beiträge: 88
|
|
Ich komme selbst aus der angesprochenen Mannschaft ,die Grenchen hier beschreibt und bin der jüngste.Wir sind ein Team unterstützen und helfen uns gegenseitig.Wir haben sehr viel Spaß miteinander und sind als gute Freunde regelrecht zusammengewachsebn.
Außerdem habe ich als siebter Mann regelmäßig die Hälfte der Rheinland-Pfalz Liga hinter mir gelassen.
|

14.05.2007, 21:55
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Bobenheim-Roxheim
Beiträge: 185
|
|
Zitat:
Zitat von mbl-93
Außerdem habe ich als siebter Mann regelmäßig die Hälfte der Rheinland-Pfalz Liga hinter mir gelassen.
|
Naja, die niveauvollste Liga ist es ja nicht gerade, insofern ist das keine Aussage...
Mein Statement zu dem Thema:
@Grenchen
Die Verbrennung von Talenten ist in diesem Zusammenhang sehr wohl ein Thema. Wovon ihr hier sprecht ist die Freigabe für Schüler für alle Ligen. Im Endeffekt könnte also ein 10-jähriger dort genauso mitspielen wie ein 14-jähriger. Sinnvoll? Ich denke nicht.
Ihr redet hier über ein Jahr, was zum Jugendlichen fehlt und ich kenne mehrere Schüler, die ein Jahr früher hätten hochgehen können und es nicht konnten (Max Gerhard, Basti Peffer). Wenn die Grenze runtergesetzt wird, motzen in 3-4 Jahren andere, denen wieder nur ein Jahr fehlt etc.pp.
Sinn machen würde in meinen Augen daher nur die Möglichkeit einer Ausnahmegenehmigung unter Prüfung der Umstände. Will heissen: Hat der/die Schüler eine vernünftige Betreuung? Ist jemand dabei, der den/die Schüler trainingsmässig unterstützt (optimalerweise mit Trainerschein)? Sind die Ergebnisse des/der Schüler im letzten Jahr dem Niveau der jeweiligen Liga entsprechend? In diesem Zusammenhang fände ich es auch in Ordnung, daß Schüler "oben" mitspielen.
Nicht in Ordnung finde ich es, wenn man Schüler als Füllstoff benutzt. Wenn Schüler unterwegs sind und ihren Vorbildern der Senioren I während des Trainings beim Biertrinken zuschauen und super Tipps bekommen welche Bälle sie unbedingt kaufen müssen um auf jeden Fall überhaupt eine Bahn spielen zu können (habe ich selber schon erlebt).
@allesroger
Ja, bin der angesprochene aus K. Und zu deinem Thema: Damen bis in die Regionalliga wäre auch quatsch, weil das eine DMV-Liga ist. Ausserdem ginge die Diskussion dann von vorne los (Warum nicht in der zweiten Liga?) Dreht sich alles im Kreis.
|

15.05.2007, 01:12
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
[quote=Sharky;29414]Naja, die niveauvollste Liga ist es ja nicht gerade, insofern ist das keine Aussage...
Dann würden wir über die Bundesliga sprechen - mbl93 hat in der betreffenden Klasse mehr als mitgehalten!!!
Mein Statement zu dem Thema:
@Grenchen
Die Verbrennung von Talenten ist in diesem Zusammenhang sehr wohl ein Thema. Wovon ihr hier sprecht ist die Freigabe für Schüler für alle Ligen. Im Endeffekt könnte also ein 10-jähriger dort genauso mitspielen wie ein 14-jähriger. Sinnvoll? Ich denke nicht.
Es gibt auch 14jährige, die das Niveau von 10jährigen nicht halten können - und denen die Anstrengung eines Turniers mehr ausmacht als 14jährigen.
Zu mbl93 - Er spielt bereits seit 7 Jahren in der Schülerklasse. Für einen 14jährigen doch wohl ausreichend Erfahrung, wenn einer sein halbes Leben Minigolf spielt!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr.
|