![]() |
Warum keine Schüler Rheinland-Pfalz Liga??
Heute und auch schon öfters kam wir wieder auf das Thema, Warum keine Schüler in der Rheinland-Pfalz Liga spielen dürfen?! s4:-)
Wenn sie doch das Potenzial haben dort zu spielen sollen sie das doch dürfen?? Wenn keine Schüler spielen dürfen, warum dürfen dann Senioren, Damen ??? So wird die Jugendarbeit NICHT gefördert!!! Die ganzen kleine Vereine gehen zu Grunde weil die guten Schüler keine Lust mehr haben dauernd in der Landesliga Rumzuspielen!! Was meint ihr dazu ?? MfG Janek |
Jawoll!!! Richtig. Endlich bringt wer die Sache auf den Punkt.
Jo, ich bin voll deiner Meinung.
Und vorallem dann, wenn besagte Schüler, sich den Aufstieg reglich erkämpft enn diese aufsteigen, sind sie jawohl geeignet in dieser Liga mitzuspielen! Komischerweise ist es verboten, aber ein plausiebler Grund, wenn es denn zur Sprche kommt, ist nie da. Also warum!!!:confused: :confused: s5:-) s5:-) s4:-) s4:-) |
Das sehe ich genauso.
Wir haben auch einen Schüler, der gerne bei uns in der Herren-Mannschaft mitspielen würde. Von der Leistung her hätte er es verdient, aber er ist leider ein Jahr zu jung. |
Doch es gibt einen plausiblen Grund, laut Offizieller Seite.
Ich hatte damals selber das Problem, ich habe bis zum letzten Schülerjahr Bezirksliga gespielt und danach direkt 2. Bundesliga. Angeblich sollen die Schüler geschont werden und nicht so früh kaputt gemacht werden. Ich denke aber, dass das garnicht der Fall ist, denn wenn ein Schüler das Potenzial und die gewohnte Umgebung in seiner Mannschaft hat, dann wird dieser nicht kaputt gemacht. Das man diesen besagten Schüler dann nicht direkt an Position 6 o. Ä. spielen lässt, dürfte wohl logisch sein, Also ich gebe euch recht, völliger Schwachsinn. Max |
Ich habe auch immer Bezirksklasse gespielt :( aber letztes Jahr (mein letztes Schülerjahr) durfte ich als 8. Mann in der Regionalliga mitspielen. Hätte auch keine Lust mehr auf Bezirksklasse gehabt.
Jetzt spiele ich auch Regionalliga und es ist ein Vorteil, schon die Liga zu kennen. Also Nachteile sehe ich da keine. Man könnte bei euch ja auch einführen, dass ein Schüler wenigstens an 8 spielen kann. MfG |
Zitat:
... das ist bereits möglich, jedoch ohne Anreiz - außer wie im letzten Jahr mehrfach geschehen, dass der Schüler besser war als so mancher Alte. |
Ich sehe den Grund für diese unsinnige Regelung einzig und allein darin, dass viele ältere ein Problem damit haben gegen die "Kleinen" zu verlieren. Dies ist natürlich Kontraproduktiv zu einer guten Jugendarbeit, wie sie in unserem Verein betrieben wird.
Für alle Nichtinseider: Unsere 2. Mannschaft spielt in der Landesliga. Der Stamm wird von 2 Schülern je 14Jahre sowie 2 Jugendlichen im ersten Jugendjahr gebildet. Diese vier wurden im letzten Jahr Deutscher Vizemeister bei den Schülern. Neben einem Sieg gegen sämtliche Erwachsenenmannschaften beim FT 2006 in Traben-Trarbach belegt diese Mannschaft zur Zeit den 2. Platz in der Landesliga hinter der eigenen Ersten. Platz 3 in Worms, Platz 1 in Kastellaun sowie Platz 2 in Traben-Trarbach zeigt das Niveau der Mannschaft. Warum sollte eine Mannschaft die das sportliche Niveau (Nachweis durch einen möglichen Aufstieg) auseinandergerissen werden, weil 2 Spieler noch nicht alt genug sind? Wollen wir nicht Jugend- und Jugendarbeit fördern - oder zerstören? |
Das ist doch wieder ein Thema, wo man sich im Kreis dreht. Warum dürfen Damen in der Rheinland-Pfalz-Liga mitspielen, aber nicht in der Regional-Liga brabbel, blubb.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Regelung Damen in der Rheinland-Pfalz-Liga irgendwann einmal gemacht wurde, damit man genug Spieler für die Liga aufbringen kann. Ich halte es für mindestens genauso schwachsinnig, daß nur 5 Spieler dort eine Mannschaft aufstellen, weil sie bei gegebener Quali 6 haben müssen und da darf dann keine Dame mehr dabei sein. Sinnvoll? Sicher nicht. Im übrigen glaube ich nicht, daß die Älteren ein Problem damit haben gegen Jüngere zu verlieren, ich würde das sogar für schwachsinnig halten, das überhaupt als Grund anzusehen. Die Regelung existiert nicht nur hier. Die frühzeitige Verbrennung von Talenten mag einer der Gründe sein, die auch nachvollziehbar sind. In anderen Sportarten gibt es sogenannte "Doppelspielrechte", die talentierten Spielern ermöglichen bei älteren Jahrgängen mitzuspielen. So etwas wäre im Minigolf sinnvoll. Schlag Krach beim Verband, vielleicht hilft es was. Wenn es nicht hilft, sage ich mal ganz ketzerisch: Spielt noch ein Jahr Landesliga mehr... |
Zitat:
|
@Sharky
Prima, daß Du als "Neu-Rheinland-Pfälzer" hier teilnimmst. Du bist doch der O...B.. aus K...? Dies Thema gab es schon häufig. Ich bin wie Du der Meinung, daß die jetzige Regelung inkonsequent und nicht nachvollziehbar ist. Man sollte die Kategorienbeschränkung für Mannschaften der unteren Ligen bis hin zur Regionalliga komplett aufheben. Auch die Rheinland-Pfalz-Liga ist eine "untere Liga" und entspricht der Bezirksliga. Die Vereine müssen ganz einfach die Möglichkeit haben, aus den Besten ihres Spielerpotentials Mannschaften aufzustellen, auch wenn Schüler mit Senioren II zusammenspielen. Da darf es einfach keine Berührungsängste geben. Da ja zur Zeit schon diskutiert wird, die Bundesligen auf eigene organisatorische Füsse zu stellen, hätte man dann eine durchgehend einheitliche Regelung. Das würde allerdings erfordern, daß die LV's keine eigenen Brötchen mehr backen. Die ist sowieso ein Ding der Unmöglichkeit und passt so gar nicht zur momentanen Aufbruchstimmung und zum modernen Auftritt des DMV. @Grenchen Das kann ja wohl nicht wahr sein, daß Erwachsene ein Problem damit haben, wenn Jugendliche besser sind. Diese Leute hätten dann etwas falsch verstanden und überhaupt keine sportliche Einstellung. Das ist doch, was wir alle wollen - Jugend nach vorne. Oder worauf soll man das Fortbestehen eines Vereines sonst begründen ? Ich kenne einen Verein, der zu 90 % aus Senioren II besteht und 0 Jugendliche hat. Wie lange mag dieser Verein wohl noch bestehen ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.