Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.09.2014, 19:59
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Und wieviele habt Ihr verloren? Ich kenne den MGC Mannheim seit 1968, als das Vereinsleben noch am Karlstern pulsierte. Ich will Euch kein Bestreben absprechen, René, aber von den wenigen Leuten, die über Publikumsturniere in unseren Sportbetrieb kommen, wird kaum einer durchhalten. Unser Sportbetrieb ist auf darüberhinaus familienuntauglich.

Und das Neue abgekoppelt vom Sportbetrieb auf der Anlage, wo nix los ist, weil alle irgendwo verstreut trainieren oder Turniere spielen, ihren Spaß haben, wage ich mal zu bezweifeln.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.09.2014, 20:05
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Und wieviele habt Ihr verloren? Ich kenne den MGC Mannheim seit 1968, als das Vereinsleben noch am Karlstern pulsierte. Ich will Euch kein Bestreben absprechen, René, aber von den wenigen Leuten, die über Publikumsturniere in unseren Sportbetrieb kommen, wird kaum einer durchhalten. Unser Sportbetrieb ist auf darüberhinaus familienuntauglich.

Und das Neue abgekoppelt vom Sportbetrieb auf der Anlage, wo nix los ist, weil alle irgendwo verstreut trainieren oder Turniere spielen, ihren Spaß haben, wage ich mal zu bezweifeln.
Dann komm mal zu uns auf die Anlage, da sind fast jeden Tag immer mindestens 5 Mitglieder auf dem Platz.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.09.2014, 20:25
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Dann schau mal bei anderen Anlagen vorbei, René. Abgesehen davon waren das in den 60er und 70er-Jahren täglich 30 Mitglieder auf dem Platz, und es war für mich als Jugendlicher immer schön, dorthin zu gehen. Heute hat sich alles verlaufen. Die paar Mitglieder, die den Vereinen geblieben sind machen nichts mehr los.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.09.2014, 20:37
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Dann schau mal bei anderen Anlagen vorbei, René. Abgesehen davon waren das in den 60er und 70er-Jahren täglich 30 Mitglieder auf dem Platz, und es war für mich als Jugendlicher immer schön, dorthin zu gehen. Heute hat sich alles verlaufen. Die paar Mitglieder, die den Vereinen geblieben sind machen nichts mehr los.
Das ist doch aber in jedem Sport so !
Und in den anderen Vereinen, in denen ich davor war, waren auch nicht mehr Mitglieder auf der Anlage. Und ich spiele auch schon seit 1980 Minigolf.

Wir haben mehr als genug Mitglieder, wir machen auch viel dafür. Aber das ist doch die Sache jedes einzelnen Vereins.Entweder ich bekomme selber den ***** hoch oder ich sterbe als Verein aus.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.09.2014, 21:59
spassbremse spassbremse ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
Standard

Die Dinge sind nun mal nicht einfach schwaz und weiß. Auch ich kann mir einen Sportverein nicht ohne sportlichen Wettkampf, bei dem sich Teilnehmer von mindestens zwei Vereinen miteinander messen, vorstellen. Reine Familiensportfeste werden uns nicht helfen, beziehungsweise, diese kann jeder Verein auch heute anbieten. Wobei es sich sicherlich anbietet, das sich benachbarte Vereine hierbei zusammentun.

Wenn aber behauptet wird, daß die jüngsten Reformen familientauglich sind, reibe ich mir verwundert die Augen.

Was sind die Hauptmerkmale dieser Reform? Da werden Spieltage in die Sommerferien gelegt, zum anderen werden zusätzlich 8 Mannschaften in den überregionalen Spielbetrieb gesogen, die damit im Spielbetrieb der LV fehlen. Spieltage in den Sommerferien, ich glaube noch Jugendfeindlicher / Familienfeindlicher geht es wohl kaum.

Bedingt dadurch, das weitere Mannschaften in den LV fehlen, werden die Wege für die Verbleibenden weiter, oder machen einen Spielbetrieb dort fast unmöglich. Wo spielen in den überregionalen Ligen Familien? Gerade dort ist die Anzahl der Teilnehmer pro Verein begrenzt, wodurch die Vereine / Familien auseinandergerissen werden.

Der richtige Weg wäre gewesen, die Regionalligen zu streichen. Die 1. und die 2. Liga in Nord und Süd zu teilen war richtig. Auch die 2. Liga auf insgesamt 4 Staffeln zu erhöhen ebenfalls. Gleichzeitig die einzelnen Staffeln auf 5 Vereine zu reduzieren paßt ebenfalls. Das ganze hätte bedeutet das 24 Mannschaften zurück in die LV gegangen wären. Das wäre für mich eine Reform gewesen, die die LV in ihrer Arbeit stärken und unterstützen.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.09.2014, 22:53
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von spassbremse Beitrag anzeigen
Wenn aber behauptet wird, daß die jüngsten Reformen familientauglich sind, reibe ich mir verwundert die Augen.

Was sind die Hauptmerkmale dieser Reform? Da werden Spieltage in die Sommerferien gelegt, zum anderen werden zusätzlich 8 Mannschaften in den überregionalen Spielbetrieb gesogen, die damit im Spielbetrieb der LV fehlen. Spieltage in den Sommerferien, ich glaube noch Jugendfeindlicher / Familienfeindlicher geht es wohl kaum.
In der Saison 2014 waren in allen überregionalen Ligen 73 Mannschaften beschäftigt. In der Saison 2015 werde es 69 sein. Also 4 Mannschaften weniger. Der Spieltag in den Ferien ist nur für die 2. Bundesliga, da diese Liga 6 Spieltage haben kann. Alle anderen Ligen im überregionalen Bereich spielen 5 Spieltage und könnten den Spieltagen in den Ferien ausfallen lassen. Die LVs sind sowieso in dieser Frage eigenständig.

Legst Du die Spieltage anders hast du im Frühjahr wieder einen zu eng gedrängten Spielplan. Man kann leider nicht alles haben.

Zitat:
Zitat von spassbremse Beitrag anzeigen
Bedingt dadurch, das weitere Mannschaften in den LV fehlen, werden die Wege für die Verbleibenden weiter, oder machen einen Spielbetrieb dort fast unmöglich. Wo spielen in den überregionalen Ligen Familien? Gerade dort ist die Anzahl der Teilnehmer pro Verein begrenzt, wodurch die Vereine / Familien auseinandergerissen werden.
Also nach meiner Rechnung fehlen da keine Mannschaften, maximal fehlen ein paar Personen weil die Mannschaftsstärke bei den Damen niedriger war. Sicher spielen derzeit wenig Familien in einer Mannschaft, aber vor der Reform war es gar nicht möglich, da eine Trennung männlich / weiblich vorgegeben war und Schüler auch nicht oder nur bedingt einsetzbar waren. Also liegt es am Verein oder den Familien ob sie zukünftig zusammen spielen können und wollen. Zumindest ist jetzt die Möglichkeit geschaffen worden, ob sie genutzt wird werden wir sehen.

Zitat:
Zitat von spassbremse Beitrag anzeigen

Der richtige Weg wäre gewesen, die Regionalligen zu streichen. Die 1. und die 2. Liga in Nord und Süd zu teilen war richtig. Auch die 2. Liga auf insgesamt 4 Staffeln zu erhöhen ebenfalls. Gleichzeitig die einzelnen Staffeln auf 5 Vereine zu reduzieren paßt ebenfalls. Das ganze hätte bedeutet das 24 Mannschaften zurück in die LV gegangen wären. Das wäre für mich eine Reform gewesen, die die LV in ihrer Arbeit stärken und unterstützen.
Da ich auf 73 Mannschaften im überregionalen Spielbetrieb 2014 komme und nach Deiner Aufteilung 10 Mannschaften 1. Bundesliga Herren spielen, 20 Mannschaften 2.Bundesliga spielen und nach den aktuellen Meldungen 8 Damenmannschaften 1. Bundesliga spielen wären also 38 Mannschaften im überregionalen Spielbetrieb. Daraus folgt ein Zwangsabstieg von 35 Mannschaften. Dafür hättest Du glaube ich keine Mehrheit bekommen.

(ohne alte Diskussionen wieder aufzugreifen, aber das ist wieder der Mist den ich meine der hier geschrieben wird, die Anzahl der Mannschaften wird eben nicht erhöht wie du einfach aber falsch behauptest!)
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.09.2014, 11:31
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Es wäre mal interessant zu erfahren, wieviele Mitglieder der große MGC Mainz in den letzten 10 Jahren durch Publikumsturniere etc. generiert hat.
Und noch wichtiger, wieviele "hängengeblieben" sind.
Unbestritten haben sie ja wohl mit die beste Jugendarbeit in Deutschland.

Vielleicht schreibt mal ein Meenzer was dazu !
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.09.2014, 13:25
Ghostwriter Ghostwriter ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 117
Standard

Manchmal habe ich auch den Eindruck, dass die aktiven Minigolfspieler, falls sie denn Kinder haben, ihre Sprößlinge auch nicht wirklich motivieren können Minigolf zu spielen.
Kenne genug Beispiele wo die Eltern Jahre lang Minigolf spielen, aber die Interessen der Kinder haben sich in eine ganz andere Richtung entwickelt...wenn es auf diesem Weg schon nicht klappt, dann kann man langsam die Weiße Fahne histen!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.09.2014, 17:33
Benutzerbild von BvB
BvB BvB ist offline
Der Camper
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Legst Du die Spieltage anders hast du im Frühjahr wieder einen zu eng gedrängten Spielplan. Man kann leider nicht alles haben.
Das ist aber mal ganz falsch!!!! Dieses Dilemma ist doch nur durch die Änderung der Saison entstanden. Aber anscheinend kann man es sich ja leisten auf 8-10 Wochen im Jahr zu verzichten. Viel Spaß im Sport der 4 Monate.

[quote=cash;279717
ohne alte Diskussionen wieder aufzugreifen, aber das ist wieder der Mist den ich meine der hier geschrieben wird, die Anzahl der Mannschaften wird eben nicht erhöht wie du einfach aber falsch behauptest!)[/QUOTE]

ich hoffe, du meintest damit deine eigenen Texte. Alles was jetzt neu eingeführt wurde, mag in großen und mitgliederstarken Verbänden ja noch funktionieren - aber die meisten Verbände kraxeln jetzt schon am unteren Limit und jede Mannschaft die nach oben abwandert fehlt im Landesverband.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.09.2014, 20:31
spassbremse spassbremse ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
In der Saison 2014 waren in allen überregionalen Ligen 73 Mannschaften beschäftigt. In der Saison 2015 werde es 69 sein. Also 4 Mannschaften weniger. Der Spieltag in den Ferien ist nur für die 2. Bundesliga, da diese Liga 6 Spieltage haben kann. Alle anderen Ligen im überregionalen Bereich spielen 5 Spieltage und könnten den Spieltagen in den Ferien ausfallen lassen. Die LVs sind sowieso in dieser Frage eigenständig.

@cash, Du bist der Meister der Milchmädchenrechnung. Es gab 50 Herrenmannschaften im überregionalen Spielbetrieb. Einige der Damenmannschaften hätten in der Regionalliga (zum Beispiel NBV) überhaupt nicht existiert, wenn dort nicht deren Partner gespielt hätten und so ein Weg gefunden worden wäre, den Spieltag gemeinsam zu verbringen. Nun gibt es noch 8 echte Damenmannschaften, das sind die, die nun in der Damenbundesliga spielen. Die restlichen Damen verschwinden entweder ganz, oder gehen teilweise irgendwo in die Mannschaften ein, die als deren Rechtsnachfolger nun in der 2. oder 3. BL weiterspielen. Die Zukunft wird zeigen, das es die wenigsten Damen in diese Mannschaften schaffen. In der 1., 2. und 3. Liga spielen aber demnächst 60 Mannschaften, also 10 mehr als in der Vergangenheit. Dies sind zum Teil auch Mannschaften, die vorher noch nicht überregional gespielt haben. Da wo Damenmannschaften aufgepeppt werden, kommen die Spieler ebenfalls aus den LV. Insgesamt bluten die LV also weiter aus.


Legst Du die Spieltage anders hast du im Frühjahr wieder einen zu eng gedrängten Spielplan. Man kann leider nicht alles haben.

Ja, aber nur weil man unbedingt zur Jahressaison zurück wollte, ohne über die Folgen nachzudenken. Für die 1. BL hätte man die Neuerungen auch ohne diese Maßnahme einführen können, da diese ja nur 4 Spieltage benötigen.

Also nach meiner Rechnung fehlen da keine Mannschaften, maximal fehlen ein paar Personen weil die Mannschaftsstärke bei den Damen niedriger war. Sicher spielen derzeit wenig Familien in einer Mannschaft, aber vor der Reform war es gar nicht möglich, da eine Trennung männlich / weiblich vorgegeben war und Schüler auch nicht oder nur bedingt einsetzbar waren. Also liegt es am Verein oder den Familien ob sie zukünftig zusammen spielen können und wollen. Zumindest ist jetzt die Möglichkeit geschaffen worden, ob sie genutzt wird werden wir sehen.

Den ersten Satz habe ich bereits oben beantwortet. Zum Rest stelle ich Dir die Frage, wieviele Familien (Mutter, Vater u. Kind) es wohl deiner Meinung nach schaffen werden, gemeinsam in einer Mannschaft überregional spielen zu können?

Da ich auf 73 Mannschaften im überregionalen Spielbetrieb 2014 komme und nach Deiner Aufteilung 10 Mannschaften 1. Bundesliga Herren spielen, 20 Mannschaften 2.Bundesliga spielen und nach den aktuellen Meldungen 8 Damenmannschaften 1. Bundesliga spielen wären also 38 Mannschaften im überregionalen Spielbetrieb. Daraus folgt ein Zwangsabstieg von 35 Mannschaften. Dafür hättest Du glaube ich keine Mehrheit bekommen.

Im Sinne für die Damen hätte man versuchsweise ebenfalls die 2. BL anbieten können. Aufgeteilt mit je 2 Staffel für Nord und Süd. Ab der 3. Liga hätte man zusätzlich Damen in den Vereinsmannschaften zulassen können. Ich denke das wäre den Damen wohl eher gerecht geworden, als die jetzt gültige Lösung.


(ohne alte Diskussionen wieder aufzugreifen, aber das ist wieder der Mist den ich meine der hier geschrieben wird, die Anzahl der Mannschaften wird eben nicht erhöht wie du einfach aber falsch behauptest!)
Da ich Dir nicht zu nahe treten möchte und auch nicht in Deinen Stil verfallen will, lasse ich den letzten Absatz mal einfach so stehen.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware