Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.09.2014, 08:40
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

@Grenchen

Das ist ja alles wunderbar was du hier beschreibst.
Nur um was es in diesem Thread primär geht, erwähnst du mit keinem Wort.
Es geht darum Vereinsmitgleider zu generieren, welche irgendwann am Sportbetrieb teilnehmen.
Ich denke - dir, mir und anderen ist klar, daß die "Früchte" gegen Null tendieren. Oder war es anders ?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.09.2014, 09:38
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Mein Sohn beweist mir, wie man viele Kinder heranzieht. Das sind alles zahlende Vereinsmitglieder z.T. mit Eltern. Momentan über 50 Köpfe.

Schaut hier :
https://www.facebook.com/numotiondan...ref=ts&fref=ts

Warum ist dies nicht auf Minigolf übertragbar ? Weil hier Aktion und Spaß ohne feste Regularien vorherrscht. So einfach ist das. Nur mal so als Beispiel.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.09.2014, 10:30
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Mein Sohn beweist mir, wie man viele Kinder heranzieht. Das sind alles zahlende Vereinsmitglieder z.T. mit Eltern. Momentan über 50 Köpfe.

Schaut hier :
https://www.facebook.com/numotiondan...ref=ts&fref=ts

Warum ist dies nicht auf Minigolf übertragbar ? Weil hier Aktion und Spaß ohne feste Regularien vorherrscht. So einfach ist das. Nur mal so als Beispiel.

Du schreibst Momentan! Minigolf gibt es seit 50 Jahren. Glaubst du in 50 Jahren fährt noch jemand auf einen heutigen Trend ab?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.09.2014, 10:32
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von Grenchen Beitrag anzeigen
Du schreibst Momentan! Minigolf gibt es seit 50 Jahren. Glaubst du in 50 Jahren fährt noch jemand auf einen heutigen Trend ab?
Mit momentan meine ich - Tendenz steigend - auch in 50 J. wirds noch Kinder geben. Dann machen sie eben andere Tänze und Aktionen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.09.2014, 10:33
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
@Grenchen

Das ist ja alles wunderbar was du hier beschreibst.
Nur um was es in diesem Thread primär geht, erwähnst du mit keinem Wort.
Es geht darum Vereinsmitgleider zu generieren, welche irgendwann am Sportbetrieb teilnehmen.
Ich denke - dir, mir und anderen ist klar, daß die "Früchte" gegen Null tendieren. Oder war es anders ?
Im Schachverein machen wir etwas ähnliches Kontinuierlich jedes Jahr. Unsere Erfolge sind zwischen 0 neuen Mitgliedern bis 8 im letzten Jahr. Roger, das kannst du nicht nur kurzfristig für ein Jahr sehen. Dann war die Aktion am WE sicher kein Erfolg. Aber die, die im nächsten Jahr wiederkommen - oder andere per Mundwerbung heranbringen, vielleicht kann dort der Erfolg liegen.

Steter Tropfen höhlt den Stein!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.09.2014, 11:29
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von Grenchen Beitrag anzeigen
Steter Tropfen höhlt den Stein!
Wie wahr! Und wenn man es öfters tropfen lässt, wird der Stein schneller ausgehöhlt. Bei einer Tropfenfrequenz von einem Jahr werden selbst die Jüngsten in diesem Forum keine wirkliche Wirkung mehr erleben.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.09.2014, 11:38
Lochnix Lochnix ist offline
Frischling
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
Standard

@ allesroger: Der Unterschied zwischen den Aktivitäten Deines Sohnes und Minigolf liegt darin, dass es bei Deinem Sohn um viele unterschiedliche Fun-Spiele geht und bei uns nur um eine einzige Sportart.
@ grenchen: Ja, steter Trophen höhlt den Stein, allerdings dauert dieser Weg, Generationen, und dann darf man nicht die Wirkung der Sonne etc. auf diesem Weg unterschätzen, die dafür Sorge trägt, dass der Tropfen verdörrt ist, bevor er aushöhlen konnte.
@ ALLE MITLESENDEN: Was haltet ihr von dem Versuch eines Family Champions Cup? 1.Jahr Austragung im LV, 2.Jahr dann Finalturnier, wie von mir beschrieben, bzw. in ähnlicher Form? Lohnt es sich da mal anzusetzen und zu versuchen so etwas auf die Beine zu stellen oder nicht?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.09.2014, 11:42
Lochnix Lochnix ist offline
Frischling
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
Standard

Hier noch einmal mein Vorschlag. Was haltet Ihr davon?
Deswegen dachte ich ja auch daran, dass die Qualifikationsrunden fürs Finalturnier im 1.Jahr in den jeweiligen LV`s stattfinden. Sprich, was weiß ich, z.B.
1.Runde jeder Minigolfplatz der will kann sich daran beteiligen(mit Verein, ohne Verein, völlig egal), die Ausrichtung übernimmt der jeweilige LV. Die 1.Runde muss dann z.B. absolviert sein bis zum 30.06.des Jahres. Davon haben sich dann in dem jeweiligen LV so und so viele "Family Teams" fürs Finale in diesem LV qualifiziert(bei kleineren LV`s z.B. die ersten 2 Teams pro teilnehmendem Turnierplatz), bei den größeren LV`s natürlich jeweils nur das Siegerteam. Dieses LV-Finale muss dann z.B. bis 30.09. des Jahres stattgefunden haben. Die Siegerteams pro LV sind dann fürs Finale qualifiziert, was im darauffolgendem Jahr stattfindet und wo die Teilnahme mit einer einwöchigen Reise für die qualifizierten Siegerteams zum Finalspielort belohnt wird. So oder so ähnlich dachte ich mir das. Da muss kein Family Team groß um die Welt tingeln.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.09.2014, 12:46
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard

Zitat:
Zitat von Lochnix Beitrag anzeigen
Hier noch einmal mein Vorschlag. Was haltet Ihr davon?
Deswegen dachte ich ja auch daran, dass die Qualifikationsrunden fürs Finalturnier im 1.Jahr in den jeweiligen LV`s stattfinden. Sprich, was weiß ich, z.B.
1.Runde jeder Minigolfplatz der will kann sich daran beteiligen(mit Verein, ohne Verein, völlig egal), die Ausrichtung übernimmt der jeweilige LV. Die 1.Runde muss dann z.B. absolviert sein bis zum 30.06.des Jahres. Davon haben sich dann in dem jeweiligen LV so und so viele "Family Teams" fürs Finale in diesem LV qualifiziert(bei kleineren LV`s z.B. die ersten 2 Teams pro teilnehmendem Turnierplatz), bei den größeren LV`s natürlich jeweils nur das Siegerteam. Dieses LV-Finale muss dann z.B. bis 30.09. des Jahres stattgefunden haben. Die Siegerteams pro LV sind dann fürs Finale qualifiziert, was im darauffolgendem Jahr stattfindet und wo die Teilnahme mit einer einwöchigen Reise für die qualifizierten Siegerteams zum Finalspielort belohnt wird. So oder so ähnlich dachte ich mir das. Da muss kein Family Team groß um die Welt tingeln.
Vielleicht ist es genau das, was die TN am WE nicht wollten. Sie wollten Spaß haben und nicht irgend welche Wettbewerbe mit Zwängen. Der junge Mann, der seine zwei Runden gespielt hatte, (ein gutes und ein schlechtes Ergebnis) und in der Freizeit ein Bier trinken durfte, obwohl die anderen noch auf dem Platz waren, und nicht mal torkelnd und lallend seine Freude an diesem Tag hatte. Die Kinder, welche trotz schlechtem Wetter lachten und Freude hatten. Das ganze ohne Druck! Die Eltern, welche den Sonntag mit ihren Kindern und umgekehrt verbringen konnten! Der jugendliche, der sogar gern eine gemeinsame Aktivität mit seinem Vater in einem Team durchführte, obwohl es uncool ist mit seinen "Alten" etwas zu machen.

Warum muss denn immer alles in einen ernsten, reglementierten Wettbewerbscharakter hineingezwängt werden? Machen wir uns damit nicht unseren Sport seit Jahren kaputt?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.09.2014, 14:14
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von Grenchen Beitrag anzeigen

Warum muss denn immer alles in einen ernsten, reglementierten Wettbewerbscharakter hineingezwängt werden? Machen wir uns damit nicht unseren Sport seit Jahren kaputt?

Publikumsturniere etc. = Breitensport > da geht fast alles !
Verein mit offiziellen Turnieren = Sport > da geht sehr wenig !


Selbst die von Wate so oft beschworene Kleingolf-Sektion (ADKS) seine und meine Wurzeln; war voll durchreglementiert. Allerdings wesentlich lockerer als heute. Gegen ein Pilsken hinterm Häuschen hatte da keiner was.
Aber das war in den 70er-Jahren !
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware