 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |
|

28.06.2014, 12:11
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Gebe Walter hier eindeutig recht. Mir ist ein Verbot von Alkohol bekannt, nicht aber von alkoholfreien Getränken. Daher denke ich, dass die Turnierleitung letzte Woche am Ziel vorbei und gegen schriftlich festgelegte Regeln entschieden und gehandelt hat. Wenn ich nun beim nächsten Turnier, da ich auch im Besitz einer Schiri-Lizenz bin, den Verzehr von alkoholfreiem Gesöff (möglicherweise beim gleichen Teilnehmerfeld) billigen würde, dann stimmt irgend etwas nicht.
Also denke ich, eine offizielle Anfrage über den Landesverband muss her. Bin mal auf die Antwort von dort gespannt.
|

28.06.2014, 16:38
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Deine eigentlich gestellte Frage wurde in der Tat nicht wirklich beantwortet. Schiedsrichter sollen selbstverständlich nur die Einhaltung des Regelwerk im Auge behalten, aber ebenso selbstverständlich keine eigenen Regeln schaffen. Deshalb liegt auch der Hinweis von cash auf Ziffer 16 (5) der IntSpR neben der Sache. Leider hat auch der BSportW hierzu sachlich nichts beigetragen, sondern sich zu einer emotionalen Tirade hinreißen lassen, die - nebenbei bemerkt - seines Amtes nicht würdig ist und mit der sich auch der DMV befassen sollte. Immerhin hat er in seinem ersten Beitrag selbst eingeräumt, dass alkoholfreies Bier grundsätzlich getrunken werden darf, das aber seiner Ansicht nach wegen Missverständnissen vermieden werden soll. Ich würde mir jedenfalls von keinem Schiedsrichter verbieten lassen, ein schön gekühltes Malzbier zu trinken. Wie dem auch sei, bleibt die von Dir letztlich gestellte Frage leider offen, wie man sich nämlich effizient während eines Turniers gegen eine offensichtlich regelwidrige Anordnung zur Wehr setzt. Der DMV sollte hierzu eine klare, dem Regelwerk entsprechende schriftliche Anweisung erteilen um so einen Unsinn - wie von Dir beschrieben - künftig zu vermeiden.
|

28.06.2014, 22:38
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von Uwe Braun
Schiedsrichter sollen selbstverständlich nur die Einhaltung des Regelwerk im Auge behalten, aber ebenso selbstverständlich keine eigenen Regeln schaffen. Deshalb liegt auch der Hinweis von cash auf Ziffer 16 (5) der IntSpR neben der Sache.
|
Hallo Uwe,
warum liege ich da neben der Sache?
Du als Anwalt solltest wissen, dass Unwissenheit nicht vor Strafe schützt. Das Regelwerk sieht eine Bestrafung bei Genuss von Alkohol vor. Nachweislich handelt es sich bei alkoholfreiem Bier nicht um Bier ohne Alkohol, sondern um ein stark alkoholreduziertes Bier (Ausnahme die wirklichen 0,0% Biere). Da unser Regelwerk keine Bagatellgrenze kennt, hat der Spieler beim Genuss von alkoholfreien Bier Alkohol zu sich genommen und ist somit den Regeln nach zu bestrafen. Wenn dann ein Schiedsgericht vorab alle informiert, dass dieses auch so getan wird ist dieses korrekt. Insofern halte ich das nicht für eine eigene Regel, sondern um eine Konkretisierung der bestehenden Regel, damit alle in diesem Thema möglichen unterschiedlichen Auslegungen ein Riegel vor zu schieben. Ich würde gerne mal den Aufschrei hören, wenn es nicht ausdrücklich verboten wird und dann ein Spieler wegen dem Genuss von alkoholreduzierten Bier bestraft wird und sich dann auf den Etikettenschwindel der Brauereien beruft. Dann schützt wie oben beschrieben Unwissenheit nicht vor der Strafe. Heute ist es Dank des Internets schnell möglich die Zusammensetzung von Produkten herauszufinden.
Um eines jedoch klar zu stellen, ich bin gegen jeglichen Alkohol vor oder während eines Turniers.
Meine Äußerung, dass man es bei bestimmten Turnieren zulassen sollte bezieht sich ausschließlich auf reine Spaßturniere, die nur offizielle Turniere sind um mit anderen Regeln des DMV nicht zu kollidieren (Spielen bei nicht angemeldeten Turnieren).
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

28.06.2014, 19:05
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von Grenchen
Also denke ich, eine offizielle Anfrage über den Landesverband muss her. Bin mal auf die Antwort von dort gespannt.
|
Und für diese Erkenntnis quatscht Ihr so lange hier rum !? Das Sommerloch beginnt dieses Jahr aber früh ;-)
Zitat:
Zitat von Uwe Braun
Ich würde mir jedenfalls von keinem Schiedsrichter verbieten lassen, ein schön gekühltes Malzbier zu trinken.
|
Zwischen Malzbier und alkoholfreiem Bier gibt es schon große Unterschiede. Ich würde niemals ein Malzbier verbieten, aber ein alkoholfreies Bier schon.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

28.06.2014, 19:42
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.327
|
|
Diue deutschen Biathleten laufen Reklame für Erdinger alkoholfrei. Was ist also schlimm dabei? Ich vergleiche das jetzt mal mit Tee mit Rum. Der ist verboten, doch wenn der Rum nicht drin ist, darfst Du den Tee trinken.
|

28.06.2014, 19:48
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Diue deutschen Biathleten laufen Reklame für Erdinger alkoholfrei. Was ist also schlimm dabei? Ich vergleiche das jetzt mal mit Tee mit Rum. Der ist verboten, doch wenn der Rum nicht drin ist, darfst Du den Tee trinken.
|
Die selbe Diskussion jedes Jahr !
Die Biathleten trinken es nicht während dem Wettkampf !
Die Bierdusche ist nach dem Spiel (wobei ich die Bierdusche an sich Schwachsinn finde!).
Der Sekt wird nach dem Rennen verspritzt.
Abgesehen davon, ob mit oder ohne Alkohol, für sowas sollten Sportler keine Werbung machen.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

28.06.2014, 20:06
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.327
|
|
Solange das DMV-Regelwerk wischiwaschi ist, wird es die Diskussionen selbstverständlich jedes Jahr geben.
Und das ist auch gut so.
Das Problem im Minigolfsport heißt Alkohol. Du müßtest also Atemtests oder Blutproben machen und keine Urintests, wo die Leute vorher noch ein paar Bier trinken müssen, damit sie pinkeln können.

|

28.06.2014, 20:27
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Solange das DMV-Regelwerk wischiwaschi ist, wird es die Diskussionen selbstverständlich jedes Jahr geben.
Und das ist auch gut so.
Das Problem im Minigolfsport heißt Alkohol. Du müßtest also Atemtests oder Blutproben machen und keine Urintests, wo die Leute vorher noch ein paar Bier trinken müssen, damit sie pinkeln können.

|
Und täglich grüßt das Murmeltier ;-)
Das Hauptproblem im DMV und in den Verbänden ist ein ganz anderes.
Keiner will ein Amt übernehmen, aber jeder meint er kann und weiß alles besser!
Und die, die auch noch ein Amt übernehmen werden dann von denen die nix machen auch noch dumm angemacht.
Aber zurück zum Thema.
Dann stellt die entsprechenden Anträge und laßt Euch überraschen was dann entschieden wird.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

28.06.2014, 20:43
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.327
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
Und täglich grüßt das Murmeltier ;-)
Das Hauptproblem im DMV und in den Verbänden ist ein ganz anderes.
Keiner will ein Amt übernehmen, aber jeder meint er kann und weiß alles besser!
Und die, die auch noch ein Amt übernehmen werden dann von denen die nix machen auch noch dumm angemacht.
Aber zurück zum Thema.
Dann stellt die entsprechenden Anträge und laßt Euch überraschen was dann entschieden wird.
|
Wir hatten hier über Alkohol und Doping gesprochen. Insofern ist Alkohol das Hauptproblem. Dass es immer weniger Bereitschaft zum Ehrenamt gibt, ist dem gesellschaftlichen Wandel geschuldet. Die Leute wollen sich nicht binden, was z.B. auch mit Vereinseintritten zu tun hat. Aber das geht jetzt am Thema vorbei.
|

28.06.2014, 22:05
|
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
Und täglich grüßt das Murmeltier ;-)
Das Hauptproblem im DMV und in den Verbänden ist ein ganz anderes.
Keiner will ein Amt übernehmen, aber jeder meint er kann und weiß alles besser!
Und die, die auch noch ein Amt übernehmen werden dann von denen die nix machen auch noch dumm angemacht.
|
Die Motivation ein Ehrenamt zu übernehmen ist bestimmt sehr vielfältig. Man sollte es jedoch lassen, wenn es nur dazu dient, jedesmal zu betonen, was man doch für ein toller Hecht ist. 
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.
|