 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |

27.06.2014, 10:16
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Leider ist das wie vieles beim Minigolf nicht klar geregelt und im Ermessen der sich wichtig machenden Schiris
|
Zu einem Kommentar lasse ich mich doch noch hinreißen: Ich finde es schlimm, dass ************************************************** **********.
Wir sollten froh sein, dass es überhaupt noch Leute gibt, die sich für das Schiri-Amt zur Verfügung stellen und nach bestem Wissen und Gewissen seinen Job macht. In den unteren Fußball-Ligen werden inzwischen reihenweise Spiele abgebrochen, weil Schiris aufgrund ihrer Entscheidungen angepöbelt und verprügelt werden. Und woran liegt es? Weil es solche Brandstifter wie dich gibt, die per se jede Art von Regeln und Anweisungen ablehnen.
Ich finde auch nicht jede Regel für mich persönlich toll. Aber ich respektiere, dass es einen Rahmen geben muss, um ein vernünftiges Miteinander zu ermöglichen.
Es ist schon eine armselige Gesellschaft, in der nicht die geächtet werden, die sich nicht regelkonform verhalten, sondern die, die für die Einhaltung der Regeln zuständig sind.
Das musste jetzt mal raus....
Geändert von wate (27.06.2014 um 21:12 Uhr).
Grund: diffamierende Äußerung
|

27.06.2014, 11:40
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Zu einem Kommentar lasse ich mich doch noch hinreißen: Ich finde es schlimm, dass man ************************************+ kann. [...]
|
Auch wenn bärliner vielleicht sagen wird, er habe dies als Privatperson geschrieben, ist eine solche Äußerung unvereinbar mit dem Amt als DMV-Sportwart.
Einen Spieler als "ahnungslosen Pöb[e]ler" zu bezeichnen, geht schon in hart Richtung einer Beledigung, aber zu bedauern, gegen jemanden, dessen Auftreten einem nicht paßt, keine lebenslange Sperre verhängen zu können, schlägt dem Faß den Boden aus.
Schade, daß du dich dazu hast hinreißen lassen.
Geändert von Breminho (27.06.2014 um 13:05 Uhr).
Grund: siehe Posting von Bärliner
|

27.06.2014, 12:47
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
@ Pinkydiver
Zu deiner Info :
"
Bis 0,5 Prozent erlaubt
Was offenbar die wenigsten wissen: Die Verordnung zur Kennzeichnung von Lebensmitteln erlaubt auch bei alkoholfreiem Bier einen Alkoholgehalt von bis zu 0,5 Prozent. Da ein Gärprozess sich in gewissen Grenzen nicht vollständig unterbinden lässt, dürfen auch Malzbier und sogar Fruchtsäfte bis zu 0,3 Prozent Alkohol enthalten. Der ADAC hat in seiner jüngsten Ausgabe der Zeitschrift Motorwelt einen Test veröffentlicht, in dem die Alkoholgehalte von alkoholfreiem Bier und zum Vergleich auch von je einer Apfel- und einer Traubensaftmarke ermittelt wurden. Die Säfte enthielten bis zu 0,08 Prozent Alkohol. Beim besagten Null-Komma-null-Prozent-Bier wurden tatsächlich nur 0,01 Prozent Alkohol nachgewiesen. "
also dein geliebtes Erdinger ist nicht alkoholfrei !
Das Bitburger o,o% hat bestenfalls höchstens 0,01%, wenn überhaupt !
|

27.06.2014, 18:11
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
@ Pinkydiver
Zu deiner Info :
"
Bis 0,5 Prozent erlaubt
Was offenbar die wenigsten wissen: Die Verordnung zur Kennzeichnung von Lebensmitteln erlaubt auch bei alkoholfreiem Bier einen Alkoholgehalt von bis zu 0,5 Prozent. Da ein Gärprozess sich in gewissen Grenzen nicht vollständig unterbinden lässt, dürfen auch Malzbier und sogar Fruchtsäfte bis zu 0,3 Prozent Alkohol enthalten. Der ADAC hat in seiner jüngsten Ausgabe der Zeitschrift Motorwelt einen Test veröffentlicht, in dem die Alkoholgehalte von alkoholfreiem Bier und zum Vergleich auch von je einer Apfel- und einer Traubensaftmarke ermittelt wurden. Die Säfte enthielten bis zu 0,08 Prozent Alkohol. Beim besagten Null-Komma-null-Prozent-Bier wurden tatsächlich nur 0,01 Prozent Alkohol nachgewiesen. "
also dein geliebtes Erdinger ist nicht alkoholfrei !
Das Bitburger o,o% hat bestenfalls höchstens 0,01%, wenn überhaupt !
|
Wie soll Dein Beitrag in der Diskussion weiterhelfen?  Es ist doch vollkommen egal ob 0,5 % im Erdinger, 0,3 % im Malzbier oder 0,01 im Bitburger. Entscheidend ist doch, dass weder die eine noch die andere Sorte irgendjemandem schaden.
Dein Bitburger kannst Du Dir gerne sonst wo hinschieben, das schmeckt weder mit, noch ohne Alkohol. 
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

27.06.2014, 18:49
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von head202
Dein Bitburger kannst Du Dir gerne sonst wo hinschieben, das schmeckt weder mit, noch ohne Alkohol. 
|
Auch keine Ahnung von Bier, was ? Laß dir das Ruhrpott-Gesöff weiter schmecken. 
Zudem wollte ich nur Pinkys Annahme, daß Weizenbier alkoholfrei ist, richtigstellen.
|

27.06.2014, 19:40
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Auch keine Ahnung von Bier, was ? Laß dir das Ruhrpott-Gesöff weiter schmecken. 
|
Deine Annahme, dass ich keine Ahnung von Bier habe, ist vollkommen richtig! Außer einem alkoholfreien Weizen zum Durst löschen im Hochsommer, kannst Du das Zeug gerne kostenfrei in der Bevölkerung verteilen.
Wegen mir auch an die Teilnehmer diverser hochwertiger Turniere auf dem Platz. 
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

27.06.2014, 22:42
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Na herzlichen Glückwunsch !!!,
da haben die hiesigen Dauerdiskutieren mal wieder ihr erstes Thema für das bevorstehende Sommerloch, welches dieses Jahr ja besonders lange ist.
Zwischenzeitlich geht es auch schon nicht mehr um das Thema als solches, sondern eher schon darum welches Alk-freie Gesöff besser schmeckt und wie viel Alk im untersten Promille-Bereich enthalten ist. Die ist jedoch nicht die Frage gewesen.
Die Vergleiche mit Sektduschen in der Formel 1 und Bierduschen beim Fussball sind absolut albern, weil dort der Alkohol nach der Sportveranstaltung (bzw. zur Siegerehrung) erst ins Spiel kommt.
Beim Minigolf jedoch geht es ja in der Fragestellung wohl darum, das während des Turniers in einer persönlichen Spielpause etwas getrunken wird, und das ist wohl was ganz anderes als wenn man seinen Sieg begießt (was ich persönlich aber auch nicht haben muss).
Ich finde es schlimm, dass ein Schiedsgericht entscheiden muss, ob Alk-freies Bier (ob mit oder ohne geringen Alk-Gehalt) getrunken werden darf oder nicht. Jeder Sportler sollte während eines Turniers, auch in persönlichen Spielpausen, auch dann beim Essen auf diese Art von Getränken verzichten. Es handelt sich schließlich um eine Sportveranstaltung. Es gibt bestimmt auch andere durstlöschende Getränke.
Wenn es das Schiedsgericht jedoch so entscheidet, haben sich alle Teilnehmer am Turnier daran zu halten IntSpR 16 (5), und das Schiedsgericht kann nach 17 (1) sowie 18 (7 h) ahnden.
Ich halte daher für korrekt, wenn das Schiedsgericht dieses vor dem Turnier festlegt. Dieses kann jedoch je nach Schiedsgericht unterschiedlich festgelegt werden.
(Dies halte ich für die Antwort auf die gestellte Frage)
Sollte ein Veranstalter / Ausrichter davon abweichen wollen und ein entsprechendes Schiedsgericht einsetzt, welches diese Regelung nicht so ernst nimmt, ist das dann auch ok, wenn es vorher bekannt ist. Dies halte ich bei Spaßturnieren durchaus für möglich, persönlich auch für durchaus gewollt. Bei entsprechenden Verbands- und Meisterschaftsturnieren ist es aus meiner Sicht jedoch nicht akzeptabel.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

27.06.2014, 18:16
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Zu einem Kommentar lasse ich mich doch noch hinreißen: Ich finde es schlimm, dass ************************************************** **********.
Wir sollten froh sein, dass es überhaupt noch Leute gibt, die sich für das Schiri-Amt zur Verfügung stellen und nach bestem Wissen und Gewissen seinen Job macht. In den unteren Fußball-Ligen werden inzwischen reihenweise Spiele abgebrochen, weil Schiris aufgrund ihrer Entscheidungen angepöbelt und verprügelt werden. Und woran liegt es? Weil es solche Brandstifter wie dich gibt, die per se jede Art von Regeln und Anweisungen ablehnen.
Ich finde auch nicht jede Regel für mich persönlich toll. Aber ich respektiere, dass es einen Rahmen geben muss, um ein vernünftiges Miteinander zu ermöglichen.
Es ist schon eine armselige Gesellschaft, in der nicht die geächtet werden, die sich nicht regelkonform verhalten, sondern die, die für die Einhaltung der Regeln zuständig sind.
Das musste jetzt mal raus....
|
Das ausgerechnet so ein Statement von Dir kommt, hätte ich kaum für möglich gehalten!
Ich erinnere mich noch zu gut an Herten, wo Du mit dem Tragen der Schiribinde am unteren Ende des Hosenbeins bewiesen hast, welche Achtung Du vor diesem Amt hast.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.
|