 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

24.05.2013, 08:05
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Da ist schon wieder eines unserer Hauptprobleme: Wir selbst sehen unseren Sport als Störfaktor an......
Klar gehen durch ein Turnier oder einen Spieltag Einnahme aus Kartenverkäufen verloren. Aber erstens wird das zumindest z.T. durch die Verzehrumsätze der Teilnehmer kompensiert (wenn man ein entsprechendes Angebot überhaupt hat)
|
Da hat sich deine Meinung aber in den letzten Jahren geändert. Ich denke du erinnerst dich noch an unsere Diskussion vor 5 Jahren, wo es um die Nachrückerplätze zur Beton DM in Bochum ging. Letztendlich blieben knapp 10 Plätze (über alle Kategorien) unbesetzt, mein Argument, dass dadurch dem ausrichtendem Verein Einnahmen verloren gehen (Startgebühr, Abschlussabend und dem Verzehr am Platz über eine Woche) hast du damit gekontert, dass du kurz zuvor die DM in Cuxhaven gespielt hast und berichtet hast, dass du in der kompletten Woche vielleicht 3€ am Platz ausgegeben hast. Schön, dass sich deine Einstellung diesbezüglich geändert hat 
|

24.05.2013, 09:08
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Durch vergebene, aber nicht in Anspruch genommene Plätze bei einer DM geht dem Ausrichter nichts verloren, weil die Startgebühren dennoch gezahlt werden müssen. Aber das ist ein ganz anderes Thema.
Die Frage war doch, ob ein Turnier lediglich eine Störung des normalen Platzbetriebes darstellt und nur Einnahmeverluste verursacht. Und das denke ich eben nicht; jedenfalls nicht, wenn man hierfür kreative Ideen findet. Aber bei dieser Frage hat man es eben mit sehr unterschiedlichen Typen von Platzbetreibern zu tun.
|

24.05.2013, 20:58
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Der Bärliner ist
Der Frage einfach mal ausgewichen ;-)
|

25.05.2013, 19:00
|
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Durch vergebene, aber nicht in Anspruch genommene Plätze bei einer DM geht dem Ausrichter nichts verloren, weil die Startgebühren dennoch gezahlt werden müssen. Aber das ist ein ganz anderes Thema.
Die Frage war doch, ob ein Turnier lediglich eine Störung des normalen Platzbetriebes darstellt und nur Einnahmeverluste verursacht. Und das denke ich eben nicht; jedenfalls nicht, wenn man hierfür kreative Ideen findet. Aber bei dieser Frage hat man es eben mit sehr unterschiedlichen Typen von Platzbetreibern zu tun.
|
Warum richten denn die Vereine lieber eine DSM als eine DM aus? Es sind doch nicht die Startgebühren, die dem ausrichtenden Verein Geld einbringen, sondern die Anzahl der anwesenden Teilnehmer, sowie die anwesende Zeit auf der Anlage. Viele Senioren reisen darüberhinaus früher an.
Ich denke, das die Senioren auch heute noch mehr Geld in ihren Sport investieren, sowohl auf dem Platz, wie auch wärend der Trainingspausen. Auch bei den Systemmeisterschaften ist der überwiegende Teil bereits im Seniorenalter und die Teilnehmerzahlen sind hoch. Deshalb sind diese auch für den Ausrichter lukrativ. Für viele Senioren, vor allem für die im Rentenalter. ist die DM der Jahreshöhepunkt und wird deshalb zum Teil mit dem Urlaub verbunden, oder ist vielleicht sogar der einzige Urlaub. Und das wissen auch viele Reiseveranstalter, im Urlaub sitz der Euro lockerer als zu jeder anderen Zeit.
Wenn dann, wie seinerzeit in Bochum, viele Startplätze nicht genutzt werden, erzielt der Verein nicht den erhofften Umsatz und deshalb waren auch in Bochum die Verantwortlichen, milde ausgedrückt, nicht begeistert.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|

26.05.2013, 22:02
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von spassbremse
Warum richten denn die Vereine lieber eine DSM als eine DM aus? Es sind doch nicht die Startgebühren, die dem ausrichtenden Verein Geld einbringen, sondern die Anzahl der anwesenden Teilnehmer, sowie die anwesende Zeit auf der Anlage. Viele Senioren reisen darüberhinaus früher an.
Ich denke, das die Senioren auch heute noch mehr Geld in ihren Sport investieren, sowohl auf dem Platz, wie auch wärend der Trainingspausen. Auch bei den Systemmeisterschaften ist der überwiegende Teil bereits im Seniorenalter und die Teilnehmerzahlen sind hoch. Deshalb sind diese auch für den Ausrichter lukrativ. Für viele Senioren, vor allem für die im Rentenalter. ist die DM der Jahreshöhepunkt und wird deshalb zum Teil mit dem Urlaub verbunden, oder ist vielleicht sogar der einzige Urlaub. Und das wissen auch viele Reiseveranstalter, im Urlaub sitz der Euro lockerer als zu jeder anderen Zeit.
Wenn dann, wie seinerzeit in Bochum, viele Startplätze nicht genutzt werden, erzielt der Verein nicht den erhofften Umsatz und deshalb waren auch in Bochum die Verantwortlichen, milde ausgedrückt, nicht begeistert.
|
aber das meine ich damit, dass der dmv nur noch den spitzensport im visier hat und gar nicht bemerkt, dass der spitzensport den rest gar nicht so sehr interessiert, wir sind 10000 Mitglieder , davon 3700 in der drl erfasst, aber der spitzensport ist obwohl inzwischen fast 10 % der spieler in überregionalen ligen spielt und gut 1 % zur echten spitze gehört, so weit weg von der basis , obwohl er eigentlich schon fast selbst die basis ist ! das kann einfach nicht gut sein für den dmv , aber das sieht man in der funktionärsebene anscheinend nicht.
ich weiss nicht , was uns wichtiger ist, minigolfer im iran oder in japan ( die asia games werden ja auch ständig durch uns bestückt, dort sind auch jedes jahr so um die 50 minigolfer , davon etwa die hälfte aus europa und einige aus deutschland ) was bringt uns die teilnahme ?
Vermutlich fördergelder des bim, weil ein oder zwei japaner bei der wm mitmachen.
und ein oder zwei funktionäre dürfen auf kosten des dmv oder eines anderen verbandes mal einen ausflug ach japan machen ?
aber einen echten gewinn hat der dmv doch nicht, oder haben wir spieltechnisch erkenntnisse daraus ziehen können oder wird groß in den medien darüber berichtet oder kann ein verein sich über neue mitgleider freuen, weil im iran oder in japan minigolf gespielt wird.
auch michelinos Ideen, schön das er welche einbringt, aber die 100 euro , die man als fördergeld bekommt, wenn man das tolle dmv publikumsturnier ( wie auch immer es heisst ) ausrichtet, was bringen die , dafür muss ich mich erst bewerben und an die vorgaben halten.
komisch, dass das nicht vollkommen abgerufen wurde, anscheinend weil es an den interessen der vereine vorbei geht.
aber das sind doch eigentlich die mitglieder des dmv , die lv und deren vereine !
irgendetwas scheint doch völlig schief zu laufen.
verzeih mir die groß und kleinschreibung, hatte ich jetzt mal keine lust drauf.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:44 Uhr.
|