 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

23.05.2013, 22:11
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 117
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Uneingeschränkte Zustimmung.
Meine Folgerung daraus: Für das „Publikum“ brauchen wir niederschwellige Angebote in den Vereinen, die weit unter den heutigen Turnieranforderungen liegen. Das Angebot Minigolf-Leistungsabzeichen – Deutsches Sportabzeichen ist eine Variante dabei, viele interne Vereinswettbewerbe und –veranstaltungen tun das Ihrige.
Von dieser Stufe aus gewinne ich die Interessierten für den Ligenspielverkehr.
Problemlage: Viele Vereine vernachlässigen diesen Zwischenschritt – für die ist ein Mitglied erst dann interessant, wenn es sich gleich in den klassische3n Spielverkehr einbauen lässt.
Das gab es tatsächlich schon mal auf der DMV-Webseite. Wurde so gut wie überhaupt nicht genutzt, daher wieder von der Seite genommen.
Er bekommt das Minigolf-Magazin und kann sich im Netz über die DMV-Seite, die Seiten der Landesverbände und die Vereinsseiten (die sind teilweise toll, da hat Walter sehr großen Anteil dran!) über das Auwi-Forum und Facebook informieren. Die JHV, wenn er denn hingeht, ist ja nicht unbedingt für die Runduminformation zuständig.
Nein, schick mir mal ne PN darüber.
|
Tur mir leid, hab ich fast vergessen:
"Kai": Veränderung
"Zen": Zum Besseren
Kaizen ist eine japanische Lebens- und Arbeitsphiliosophie, welche nach ständiger Verbesserung strebt.
Ständige Verbesserung unter Einbeziehung aller Mitarbeiter, d.h. Geschäftsleitung, Führungskräfte und Werker
Vorraussetzung: Klare und verständliche Formulierung der Ziele, müssen von allen Teilnehmern verstanden werden.
Ist zwar eigentlich für was anderes gedacht, aber im weitesten Sinne übertragbar.
Viele Dinge die hier diskutiert werden, sind doch schonmal ein Anfang. Aber mittlerweile wäre es gut, wenn man die Diskussion etwas aufteilt, weil man hier sehr schnell den Überblick verliert und manch ein unkluger Kommentar auch schnell zum Ende führen könnte und wir wieder am Punkt Null stehen.
Wie wäre es mit:
Ligenaufsteilung
Mannschaftsstärke
Spieldauer
und dann die wichtigen Themen:
Mitgliedergewinnung
Präsenz auf der Heimanlage
Übrigens Eckmar hat hier schon ein paar gute Ideen miteingeworfen, wäre wirklich schade wenn die wieder in Vergessenheit geraten würden und alles beim Alten.
Aber noch etwas zur Spieldauer:
Manche von euch wollen doch nicht allen Ernstes um 13Uhr mit einem Ligaspiel oder Pokalturnier beginnen?!  traurig
Schonmal an die Leute gedacht, die auch noch nach Hause fahren müssen und am nächsten Tag wieder zur Arbeit müssen?
Lieber früh anfangen, aber auch nicht den ganzen Tag. Publikum muss ja auch noch auf die Anlage!
Zur DM: Warum kann man sich nicht einfach über die Ligenspieltage zur Meisterschaft qualizieren?
Die besten in der Gesamtwertung aus jeder Liga dürfen zur DM:
Zum Beispiel: man nehme 8 Spieltage und 6 benötigt man zur Quali. Ergo ich habe keine weiteren Spieltage um mich zu qualifizieren, denn das geht auch prima über die Liga.
|

23.05.2013, 22:35
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 949
|
|
Zitat:
Zitat von Ghostwriter
[i]
Wie wäre es mit:
Ligenaufsteilung Aufstockung von 6 auf 8 pro Liga mit Ausnahme 1.Liga dort alles wie bisher.
Mannschaftsstärke Reduzierung von 6+1 auf 5+1 dafür Bisex-Teams
Spieldauer Einheitlich 8:30? Also nicht 1.Liga betreffend, aber den Punkt finde ich kaum verbesserungswürdig. Später Starten (z.B.13 Uhr) ausgeschlossen
und dann die wichtigen Themen:
Mitgliedergewinnung
Präsenz auf der Heimanlage
An den beiden Punkten ist es an einem jeden selbst. Da kann kein Dachverband der Welt die erforderlichen Maßnahmen erfreifen um das auf die Reihe zu bekommen.
Zur DM: Warum kann man sich nicht einfach über die Ligenspieltage zur Meisterschaft qualizieren?
Die besten in der Gesamtwertung aus jeder Liga dürfen zur DM:
Zum Beispiel: man nehme 8 Spieltage und 6 benötigt man zur Quali. Ergo ich habe keine weiteren Spieltage um mich zu qualifizieren, denn das geht auch prima über die Liga.
Schelm, bei dem Gedanken kommt gleich die Spaßbremse ;-) Nein aber sowas ist ein Vorschläg mit dem sich arbeiten lässt.
|
Weitere Angebote?
__________________
"Glück bedeutet nicht , das zu kriegen , was wir wollen , sondern das zu wollen , was wir kriegen."
|

24.05.2013, 00:10
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von Ghostwriter
[i]
Wie wäre es mit:
Ligenaufsteilung Aufstockung von 6 auf 8 pro Liga mit Ausnahme 1.Liga dort alles wie bisher.
auch die erste liga 8 Mannschaften
Mannschaftsstärke Reduzierung von 6+1 auf 5+1 dafür Bisex-Teams
4+1 gemischte vereinsteams (aber bisexuell will ich nicht sein)
Spieldauer Einheitlich 8:30? Also nicht 1.Liga betreffend, aber den Punkt finde ich kaum verbesserungswürdig. Später Starten (z.B.13 Uhr) ausgeschlossen
Meinst du spieldauer oder spielstart ?
und dann die wichtigen Themen:
Mitgliedergewinnung
Präsenz auf der Heimanlage
An den beiden Punkten ist es an einem jeden selbst. Da kann kein Dachverband der Welt die erforderlichen Maßnahmen erfreifen um das auf die Reihe zu bekommen.
doch zb auch heimspiel in der ersten Liga
Zur DM: Warum kann man sich nicht einfach über die Ligenspieltage zur Meisterschaft qualizieren?
Die besten in der Gesamtwertung aus jeder Liga dürfen zur DM:
Zum Beispiel: man nehme 8 Spieltage und 6 benötigt man zur Quali. Ergo ich habe keine weiteren Spieltage um mich zu qualifizieren, denn das geht auch prima über die Liga.
Schelm, bei dem Gedanken kommt gleich die Spaßbremse ;-) Nein aber sowas ist ein Vorschläg mit dem sich arbeiten lässt.
Weitere Angebote?
ich finde die DRL oder etwas vergleichbares gar nicht schlecht aus der DRL für die DM Quali aber die Ligaspieltage herausnehmen, ansonsten hat man in unteren ligen keine chance
einfach pokalturniere zu qualis erklären und jeder der zu einer dm als einzelspieler will muss min 4 oder auch eine andere zahl an pokalturnieren spielen , wenn man nicht an dieser quali teilnimmt keine teilnahme im einzel ohne einzelquali keine kaderzugehörigkeit
dadurch erhöht man die attraktiviät der pokalturniere wieder ungemein.
__________________
|

24.05.2013, 06:04
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Ghostwriter
Übrigens Eckmar hat hier schon ein paar gute Ideen miteingeworfen, wäre wirklich schade wenn die wieder in Vergessenheit geraten würden und alles beim Alten.
|
Keine Sorge - ich habe noch nie etwas vergessen zu einem Thema,. das ich mir selbst schon lange auf meinen Arbeitszettel geschrieben habe.
Was ich so über die vielen Beiträge hinweg wieder mal interessant finde: In einigen Threads wurde bereits vehement die Trennung von Spitzen- und Breitensport (am besten gleich in unterschiedlichen Verbänden) gefordert. Und hier lautet nun eine der Forderungen, dass von oben bis unten alles gleich durchorganisiert werden soll. Na was denn nun?
Die 1. Liga ist wichtig für die Außendarstellung (und damit meine ich jetzt vor allem offizielle Stellen und nicht den Freizeitspieler vor Ort) und für die Leistungsentwicklung im Spitzensport. D.h. aber nicht, dass es nicht auch dort Optimierungsbedarf und -möglichkeiten gibt. Aber die 1. Liga kann und sollte nicht der Maßstab für alles andere sein. Das gilt organisatorisch wie auch für den breiten Kreis der Durchschnitts-Minigolfer, die eben nicht zig-Mal vor einem Spieltag trainieren wollen oder können. Dieses "Nachmachen" von Dingen, die tatsächlich oder nur vermeintlich von den Top-Spielern praktiziert werden, ist nach meiner Beobachtung übrigens kein Phänomen der Neulinge in unserem Sport, sondern vor allem derer, die diesen Leistungsstand nicht haben, aber glauben, dass sie ihn hätten oder problemlos erreichen könnten, wenn sie das eine oder andere nachahmen. Ich glaube, Tobi hatte das zurecht als falschen Ehrgeiz bezeichnet. Wenn wir in unserem Sport mehr qualifizierte Trainer hätten, könnte auch diesen Spieler vielleicht etwas mehr Sinn für die Realität gegeben werden.
Geändert von bärliner (24.05.2013 um 06:17 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.
|