|  |  
  
 
	
		| 
			 
				|  | Forum |  |  |  
 
 
 
 |  
	
		
    | 
 
 
	
		| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				31.10.2011, 21:29
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Pantoffelheld |  | 
					Registriert seit: 22.12.2006 Ort: Bottrop 
						Beiträge: 2.348
					      |  |  
	| 
				 Lizenzen für Bälle 
 Classic 1, 3 und 4, sowie den mg A habe ich immer mit dem Namen " M&G Minigolf Bälle (mg Bälle)" verbunden, unter diesem Namen werden sie auch noch von der Fa. Game`N Fun vertrieben. Diese Bälle werden nunmehr allerdings auch von der Fa. Sport Reisinger angeboten, von dem Unternehmen jedoch  nicht als reiner Verkäufer der Produkte von M&G., sondern unter dem Namen der Fa. Reisinger. Kennt jemand den Grund, warum Reisinger diese Bälle anbieten darf und inwieweit sich die diesbezüglichen Bälle von M&G und Reisinger unterscheiden? |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				31.10.2011, 21:34
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Halbstarker |  | 
					Registriert seit: 20.12.2006 Ort: Grenzach minus Wyhlen 
						Beiträge: 300
					      |  |  
	| 
 vllt weil es die alte Firma mg (moik&gangeshofer oder wie der auch hies) nicht mehr gibt und er die Rechte und Gummirezepte  aufgekauft hat. Gruß Holger
 
 PS die neuen Bälle sind sicherlich runder als die alten. Der Klassik 1 ist ihm sehr gut gelungen.
 Die neue Firma M&G hat mit der alten nix zu tun.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				31.10.2011, 21:51
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Pantoffelheld |  | 
					Registriert seit: 22.12.2006 Ort: Bottrop 
						Beiträge: 2.348
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Laubigw13  vllt weil es die alte Firma mg (moik&gangeshofer oder wie der auch hies) nicht mehr gibt und er die Rechte und Gummirezepte  aufgekauft hat. Gruß Holger
 
 PS die neuen Bälle sind sicherlich runder als die alten. Der Klassik 1 ist ihm sehr gut gelungen.
 Die neue Firma M&G hat mit der alten nix zu tun.
 |  
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Dann verkauft Game`Fun also Restbestände, wogegen ja nichts zu sagen ist. Ich war allerdings bisher davon ausgegangen, dass alle Minigolfbälle rund sind und bin deshalb überrascht über Deine Erklärung, die Reisinger-Bälle seien runder (als rund). |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.11.2011, 13:54
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Halbstarker |  | 
					Registriert seit: 30.09.2010 
						Beiträge: 288
					      |  |  
	| 
 @UweDass ein Ball unrund ist, sieht man unter anderem daran, dass er auf einer eindeutig nach links ziehenden Bahn immer mal wieder nach rechts zieht (so was wird von Spielern gern auf die Bahn geschoben, die "komische Spuren" habe), oder bei eindeutigen Rückläufen von rechts immer mal wieder Linksrückläufe produziert, dafür bei Rechtsrückläufen versagt. Bei Rotationsbällen merkt man das auch daran, dass sie erst normal rollen und dann unterwegs plötzlich zu hoppeln anfangen. Leider alles schon mitgemacht.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.11.2011, 14:26
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Pantoffelheld |  | 
					Registriert seit: 18.12.2006 Ort: Glinde 
						Beiträge: 2.829
					      |  |  
	| 
 Lizenzen
 Uwe , du bist doch Anwalt, da solltest du dich auch ein wenig mit dem markenrecht  beschäftigen, ein lukratives rechtsgebiet.
 
 Wenn sich mg die Namen Classic .... Nicht hat schützen lassen, dann kann jeder den Namen verwenden, wofür auch immer .
 
 Rund vs unrund
 
 Kein Ball der Welt ist zu 100% rund. Das ist mit heutigen Techniken nicht zu schaffen und das , was machbar wäre, wäre unbezahlbar ;-)
 
 Das Phänomenen, das Di. Stefano beschreibt ist allerdings nicht auf rund vs unrund zurückzuführen sondern auf eine Unwucht im Ball !  Das kommt dann daher , dass der Ball nicht überall die gleiche dichte hat ( nicht richtig vulkanisiert ) und der Schwerpunkt deshalb nicht in der Mitte des Balles liegt .
 
 Oder er hat vorher die Bahn einfach nicht gesäubert ;-)
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.11.2011, 13:00
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Freak |  | 
					Registriert seit: 18.12.2006 
						Beiträge: 3.236
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Uwe Braun   dass alle Minigolfbälle rund sind und bin deshalb überrascht über Deine Erklärung, die Reisinger-Bälle seien runder (als rund). |  
Wenn man es ganz genau nimmt, gibt es auf der Welt nichts Rundes. Unser uge empfindet dies nur als Rund.... |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.11.2011, 17:10
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Pantoffelheld |  | 
					Registriert seit: 18.12.2006 Ort: Glinde 
						Beiträge: 2.829
					      |  |  
	| 
 @ keks
 
 du hast eine pn
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  | 
 
 |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr. |