Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos > Pokalturniere

Pokalturniere Berichte, Ergebnisse, Fotos

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.06.2010, 10:24
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.325
Standard

Ich verstehe nicht, was es anhand der Entwicklung, die unser Verband genommen hat, schönzureden gibt. Beleidigt sein, hilft am allerwenigsten und von sich auf andere schließen, schon mal garnicht.

Bernd, das was in Mainz abläuft, ist einzigartig und bewundernswert. Wie oft habe ich die Aktivitäten Eures Vereins sowie das Engagement von Petra und Dir als Paradebeispiel dafür, wie es funktionieren kann, angesprochen.

Um Mainz herum wird es allerdings schon neblig, und wenn ich dann auf den MRP schaue, habe ich den Eindruck, dass Ihr den überhaupt nicht braucht. Die Rückwärtsentwicklung im MRP taugt nämlich ebenfalls als ein Paradebeispiel, diesmal allerdings in die andere Richtung.

Und so geht es vielen Verbänden und Vereinen.

Wir dagegen tun so, als könnte alles so weiterlaufen, wie bisher. Du beschreibst zwischen den Zeilen die Begeisterung der von Euch trainierten Kids. Glaube ich Dir ungeschminkt, Bernd. In Mainz gibt´s tolle Leute und Persönlichkeiten und auch z.B. viele nicht mehr aktive Mitglieder, die am Vereinsleben und in der Vereinsarbeit aktiv mitarbeiten.

Andere Vereine haben andere Rahmenbedingungen. Alle Mitglieder sind aktiv, trainieren und spielen Woche für Woche auf anderen Anlagen. Zeit für mehr bleibt nicht, geschweige findet ein reges Vereinsleben auf der Heimanlage statt.

Und diese Situation ist mehrheitlich der Fall. Selbstverständlich ist jeder Verein für seine Geschicke selbst verantwortlich, allerdings muss er sich nach den vom Dachverband vorgegebenen Rahmenbedingungen richten. Diese Rahmenbedingungen blockieren mögliche Vereinsarbeit, dabei sollten sie sie doch fördern.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.06.2010, 11:49
Bernd Bernd ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 309
Standard Schlussbemerkung

Hallo Walter und ihr anderen foris

dumm von mir euch anregungen zu geben.
Ich rede nichts schön und wer mich kennt, der weiß sicher, dass ich ein sehr kritischer Zeitgenosse bin. Ich sehe nur nach wie vor nicht, wer und was euch konkret abhält minigolf so zu betreiben wie ihr es wollt und als Mitglieder in euren vereinen müsst ihr euch die Frage stellen, was ihr wollt und welche Ziele ihr habt. Wir als mgc Mainz pulvern bspw. Nicht unser ganzes Geld in unsere bundesligateams und haben dann nichts mehr für Jugendliche und auch Trainer und Betreuer übrig . Auch kann ich nicht sehen wo euch der verband hemmt? Die Entwicklung im mrp ist ganz trübe, dort wollen aber die Leute genau so weitermachen. Fragt man dort nach dem Sinn von Ranglisten mit 10 jugendlichen und 10 Damen/Herren, dann wird man angefeindet. Ich weiß auch wie spannend es ist eine mrp-jugendliga mit 7 Mainzer Jungs in Ludwigshafen zu absolvieren, bei der dann noch ein junior aus Mannheim spielt und ein Schüler aus Ludwigshafen. Nur liegt das nicht am verband oder am Präsidenten. Sondern am engagement der Vereine und ihrer Mitglieder. Will oder kann ich aus zeitgründen nichts machen, dann passiert nichts, engagiert man sich, dann geht vieles und nebenbei kann man über Verein und lv nun ja auch die Regelungen innerhalb des SMV verändern. Also anpacken und selbst Zeit opfern, dann klappt es auch. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr euren Frust überwindet und den Spaß am Spiel wiederfindet. Ich verabschiede mich nun aus der Debatte.

Bernd
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.06.2010, 12:53
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Bernd, Du triffst denNagel auf den Kopf.

Wie ich schon immer hier sage, alle haben etwas an den Strukturen auszusetzen, wollen aber das der DMV neue Strukturen entwickelt, an denen dann bestimmt andere wieder was auszusetzen haben.

Wir bewegen uns hier im Kreis und das bei einem Thema, wo es eigentlich um den Sachsenpokal ging..... oder irre ich mich da?
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.06.2010, 12:08
Benutzerbild von awhw
awhw awhw ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
...wo es eigentlich um den Sachsenpokal ging..... oder ?


Ab wann ist denn am Sonnabend, 3.7. jemand auf dem Platz?
__________________
minigolf-stettiner-haff@gmx.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.06.2010, 13:37
Benutzerbild von awhw
awhw awhw ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
Standard

Zitat:
Zitat von awhw Beitrag anzeigen

Ab wann ist denn am Sonnabend, 3.7. jemand auf dem Platz?
up
__________________
minigolf-stettiner-haff@gmx.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.06.2010, 13:06
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.325
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Hallo Walter und ihr anderen foris

dumm von mir euch anregungen zu geben.
Ich rede nichts schön und wer mich kennt, der weiß sicher, dass ich ein sehr kritischer Zeitgenosse bin. Ich sehe nur nach wie vor nicht, wer und was euch konkret abhält minigolf so zu betreiben wie ihr es wollt und als Mitglieder in euren vereinen müsst ihr euch die Frage stellen, was ihr wollt und welche Ziele ihr habt. Wir als mgc Mainz pulvern bspw. Nicht unser ganzes Geld in unsere bundesligateams und haben dann nichts mehr für Jugendliche und auch Trainer und Betreuer übrig . Auch kann ich nicht sehen wo euch der verband hemmt? Die Entwicklung im mrp ist ganz trübe, dort wollen aber die Leute genau so weitermachen. Fragt man dort nach dem Sinn von Ranglisten mit 10 jugendlichen und 10 Damen/Herren, dann wird man angefeindet. Ich weiß auch wie spannend es ist eine mrp-jugendliga mit 7 Mainzer Jungs in Ludwigshafen zu absolvieren, bei der dann noch ein junior aus Mannheim spielt und ein Schüler aus Ludwigshafen. Nur liegt das nicht am verband oder am Präsidenten. Sondern am engagement der Vereine und ihrer Mitglieder. Will oder kann ich aus zeitgründen nichts machen, dann passiert nichts, engagiert man sich, dann geht vieles und nebenbei kann man über Verein und lv nun ja auch die Regelungen innerhalb des SMV verändern. Also anpacken und selbst Zeit opfern, dann klappt es auch. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr euren Frust überwindet und den Spaß am Spiel wiederfindet. Ich verabschiede mich nun aus der Debatte.

Bernd
Wer sagt, dass ich z.B. keinen Spaß mehr am Spiel hätte? Mir macht das sogar sehr viel Spaß, und ich bin mit diesem Spielbetrieb verwachsen. Was ist schlimm daran, wenn man aufgrund des europaweit rückläufigen Interesses an unserem Sport zur Erkenntnis kommt, dass wir so, wie wir Minigolf als Sport verstehen, keine neuen Mitglieder gewinnen können?

Ich bin 56 und lebe in 20 Jahren vielleicht nicht mehr (das geht verdammt schnell rum). Wie siehst Du denn die Zukunft in 20 Jahren? Gibt es überhaupt noch einen DMV und wie viele Mitglieder hat er dann noch? Wie viele Vereine im MRP beißen bis dahin ins Gras, weil z.B. Dinge, die früher toll gelaufen sind (gegenseitiger Pflichtbesuch von Pokalturnieren) nicht fortgeführt wurden. Stattdessen knabbern wir an den olympischen Ringen und verlieren auf dem Wege dorthin die gesamte Basis, die mit Spitzensport nichts am Hut hat.

Sollte dieses Schreckensszenario zu krass ausgefallen sein, dann bitte ich um Entschuldigung, aber ich würde es so jederzeit wieder schreiben.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.06.2010, 16:07
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard Anpassen

Die Frage ist doch
wer muss sich wem anpassen und wer macht das eher?

Der minigolfverband sich den sich stetig ändernden Verhältnissen in der gesellschft und der gesellschaft selbst

oder

die gesellschaft sich dem minigolfverband

( retorisch schlecht aufgebaut die erste Frage hätte als zweite stehen mussen)

ich denke nicht, dass sich die gesellschaft dem minigolfverband anpasst, also ist die eigentliche schlussfolgerung, dass wir uns als Sportverband uns den geändert gegebenheiten stellen mussen, wenn wir weiter bestehen wollen.

In der heutigen Zeit kann/ darf man von den einzelnen Vereinsmitgliedern nicht mehr so viel Einsatz/ Engagement erwarten, wie noch vor 20 Jahren. Warum gehen Leute lieber ins fitnesscenter als in den Sportverein, dabei ist dieser doch günstiger?

Heute wollen wir frei in unsere Zeit und Entscheidung darüber sein, der dmv regelt aber alles ein Jahr im Vorraussetzung und selbst pokalturniere muss ich am besten schon Wochen im voraus melden( Teilnahme).

Das entspricht einfach nicht dem Zeitgeist .

Tschuldiging auf iPhone getippt.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.06.2010, 06:40
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
Das entspricht einfach nicht dem Zeitgeist .
Stimmt!
Daher ist es heute anders als noch vor 3 Jahren möglich, Turniere erst vier Wochen vor dem Termin anzumelden und nicht bereits ein Jahr im voraus. Im Prinzip ist es sogar möglich, ein Turnier noch einen Tag vorher anzumelden (das wird dann nur etwas teurer...).
Aber warum gibt es dann ein großes Geschrei, wenn ein Terminplan am Beginn des laufenden Jahres nochmals angepasst werden muss?
Warum wird dann die Idee, ein Turnier mit absolut flexiblen Startzeiten anzubieten, von Teilnehmern vor Ort vehement verhindert?
Ganz einfach, weil der Zeitgeist sich eben nur außerhalb unserer Vereine aufhält. Und auch solche Erkenntnisse muss man berücksichtigen, wenn man über Veränderungen nachdenkt.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.06.2010, 13:24
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
weil der Zeitgeist sich eben nur außerhalb unserer Vereine aufhält.
Günter, das ist meines Erachtens der Spruch des Jahres! Voll auf die 12!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware