überregional heisst für mich die ganze republik.
wenn in süddeutschlad das verhältnis immer ausgewogen war, was ich auch bezweifle, und in norden gab es immer ein übergewicht für die abt 2. dann war es immer auf das gesamte gebiet unausgewogen, oder hattet ihr im süden mehr abt 1 vereine in den überregionalen ligen. wenn ja entschuldige ich mich.
mittelhügel, den habe ich 25 jahre immer gleich gespielt, plötzlich jagt eine regeländerung die andere, warum ? und wenn ich die rote linie kurz hinter dem abschlag ziehe, fragt mich jeder ( außer vereinsspielern ) was soll das ???
ich habe diese beiden beispiele genannt, weil se meiner meinung nach nicht gut für den sport waren, weil sie unsere mitglieder verärgert haben. na klar gab es ein paar die die 1 liga gut finden, aber da hätte man auch eine andere regelung finden können.
wir hatten damals 40 mannschaften in den ersten ligen, zumindest diese hätte man meiner meinung nach in der ersten und zweiten bundesliga unterbringen müssen.
das waren ca 300 spieler, die bereit waren große wege und anstrengungen für den sport und ihre mannschaft auf sich zu nehmen. daraus machte man 18 mannschaften mit nicht einmal halb so vielen spielern.du wirst nun sagen ein teil davon spielt nun regioanlliga, aber auch das stimmt nur teilweise und was ist mit den ganzen regionalligaspielern geworden.
hier hat sich der dmv selbst beschnitten und zwar meiner meinung nach sehr vorhersehbar.
ich hatte das damals sogar als offenen brief an den bahnengolfer geschickt, wurde aber nicht veröffentlicht, weil zu kritisch und sehr satirisch.
ich hatte der champions liga nämlich volle stadien mit weit über 100000 zuschauern vorhergesagt, ach ist nicht eingetreten, wie komisch ;-)
lemmiwinks
ich möchte doch nur, das entscheidungen, wenn sie getroffen werden, von den entscheidungsträgern vorher auch hinterfragt werden,
wenn sie das machen, dann kann es den entscheidungsträgern doch nur recht sein, wenn man dann eine frage stellt und sie auch beantwortet werden kann und der entscheidungsträger dann die begründung auch mit vollen gewissen abliefert. aus diesem und jenem grund haben wir diese entscheidung gefällt und diese und jene hoffnung ziehen wir daraus.
aber das sehe ich nicht.
beispiel rote linie, wo ist da jetzt alles gleich.
geradschlag mit: linie beim ersten hindernis
pyramiden : linie beim zweiten hindernis
stumpfe kegel : linie beim letzten hindernis
oh, alles gleich ;-) ach, nee, doch nicht !!!
und die regeländerung am mittelhügel vor zwei jahren hat dann, weil die änderung eben nicht durchdacht war, jetzt einen rattenschwanz an anderen änderungen. rote linie brücke, stumpfe kegel, rohr, bodenwelle usw nach sich gezogen.
das ist das, was ich meine.
|