Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.02.2009, 18:15
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard 5000

ganz ehrlich, weg mit dem ligenspielbetrieb !! der bringt nichts mehr !!

wieder vernünftige pokalturniere mit mannschaftwertung über die man sich dann auch als mannschaft zur dm qualifizieren kann.

damit würden auch wieder familien und freundschaften gefördert werden.

wenn sich cliquen gebildet haben, können diese dann auch weiterhin gemeinsam zu turnieren fahren.

der heimplatz und das vereinsleben muss wieder gestärkt werden und mit dem ligenspielbetrieb ist das einfach nicht möglich.

wenn wir neue mitglieder werben wollen und nur darüber kann der verband wachsen, geschieht dies nur durch präsenz auf den anlagen. dies ist zur zeit aber einfach nicht gegeben.

es wird fehlende motivation der guten spieler "angeprangert" aber diese müssen sich entscheiden : spiel ich für die mannschaft oder betreue ich die jugend !

bei pokalturnieren könnte ein solcher spieler beides.

das ehepaar kann dort gemeinsam spielen, genauso wie es die ganze familie kann.

bei dem jetzigen spielbetrieb klappt das manchmal in der ersten liga, obwohl das manchmal eher daran liegt, dass das paar das wochenende zusammen verbringen will und nicht mit der spielerischen klasse beider partner !!

ich denke dabei nur einen schritt weiter als diejenigen die gemischte mannschaften im ligenspielbetrieb fordern, ist auch ok aber über pokalturniere wäre es noch besser (meine meinung).

hier wird ja dann gesagt gemischte mannschaften , das sind ja der tod der damen und der jugendmannschaften, aber schaut doch mal auf die zahlen, es kann ja eigentlich gar keine gesunden ligen in diesen bereichen mehr geben !!!

glaubt mir , ich habe diesen sport wirklich gelebt und geliebt!

aber es steht echt schlecht um ihn.

von den aktiv gemeldeten haben etwa 1000 spieler letztes jahr nicht am spielbetrieb teilgenommen.

in der drl sind nur 4234 spieler verzeichnet !!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.02.2009, 18:27
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

OPC - rein mit deinem Vorschlag in die Gremien und Verbandsversammlungen! Nur dort können solch revolutionären Vorschläge gewürdigt und gégebenenfalls umgesetzt werden!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.02.2009, 20:07
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard funktionär

das habe ich schon oft geschrieben, solange ich das ganze auch geschäftlich betreibe, möchte ich nicht als funktionär arbeiten.
das hat mindestens zwei gründe , erstens möchte ich meine familie damit nicht belasten.
zweitens möchte ich das einfach strikt trennen.

aber michelino

meine ideen unterstehen keinem copyright, die kann jeder weitertragen !!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.03.2009, 08:43
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
ganz ehrlich, weg mit dem ligenspielbetrieb !! der bringt nichts mehr !!
Für die unteren Klassen gebe ich Dir Recht.

Zitat:
wieder vernünftige pokalturniere mit mannschaftwertung über die man sich dann auch als mannschaft zur dm qualifizieren kann.
Finde ich nicht prickelnd, weil ....

Zitat:
damit würden auch wieder familien und freundschaften gefördert werden.
... Du keine Familien in die Vereine kriegst, wenn der gesamte Sonntag (+ Trainingstage) nur fürs Minigolfen draufgeht. Für mich der Schgwachpunkt in unserem System.

Zitat:
wenn sich cliquen gebildet haben, können diese dann auch weiterhin gemeinsam zu turnieren fahren.
In jedem Sport gibt´s Extremisten. Die brauchen wir für den Spitzensport und der Förderung durch das BMI.

Zitat:
der heimplatz und das vereinsleben muss wieder gestärkt werden und mit dem ligenspielbetrieb ist das einfach nicht möglich.
Meine Rede und hier schon hundertmal diskutiert worden. Wir begreifen nicht, warum uns die Mitglieder davonlaufen. Würden wir den gleichen Ehrgeiz, den wir z.B. für die wichtige Implementierung des Doping-Codes aufbringen, in Bemühungen um Mitgliedergewinnung entfachen, würden wir schnell 10000 Mitglieder mehr haben.

Zitat:
wenn wir neue mitglieder werben wollen und nur darüber kann der verband wachsen, geschieht dies nur durch präsenz auf den anlagen. dies ist zur zeit aber einfach nicht gegeben.
Ebenfalls hundertmal hier diskutiert und immer goldrichtig. Wir berauben uns mit unserem aufgeblähtem Sportsystem unserer Zukunft. Komisch nur, dass immer nur darüber gesprochen wird. Auf der Sportwartevollversammlung nicken alle dann wieder dem schleichenden Untergang zu. AUFWACHEN!!!!!

Zitat:
es wird fehlende motivation der guten spieler "angeprangert" aber diese müssen sich entscheiden : spiel ich für die mannschaft oder betreue ich die jugend !
Minigolf ist zum Egoistentrip geworden. Zwischen "entweder-oder" gibt´s auch den Kompromiss. Zu dem sind die wenigsten bereit - Hauptsache spielen. Ganz allgemein gilt, dass die Bereitschaft zum Ehrenamt absinkt. Speziell für den Minigolfsport sehe ich zusätzlich eine Hoffnungslosigkeit von infrage kommenden Leuten. Nach dem Motto: Warum soll ich was tun - ändert sich ja doch nichts. WIR BRAUCHEN GRUNDLEGENDE REFORMEN. WIR MÜSSEN DEN VEREINEN HELFEN, SICH AUF DAS ZU BESINNEN, WAS Z.B. SINN EINES VEREINS IST: MITGLIEDER ZU GEWINNEN. Im Minigolfsport wird in vielen Landesverbänden und Vereinen nur noch verwaltet, nichts mehr gestaltet.

Zitat:
bei pokalturnieren könnte ein solcher spieler beides.

das ehepaar kann dort gemeinsam spielen, genauso wie es die ganze familie kann.

bei dem jetzigen spielbetrieb klappt das manchmal in der ersten liga, obwohl das manchmal eher daran liegt, dass das paar das wochenende zusammen verbringen will und nicht mit der spielerischen klasse beider partner !!
Abgekürzt: Unser Sportsystem sorgt dafür, dass wir in 10 Jahren voll an die Wand fahren, wenn es uns nicht gelingt, grundlegende und von der Basis ausgehende Schritte einzuleiten, die unsere Basis stärken. Der Leistungssport muß unabhängig davon gefördert werden.

Zitat:
ich denke dabei nur einen schritt weiter als diejenigen die gemischte mannschaften im ligenspielbetrieb fordern, ist auch ok aber über pokalturniere wäre es noch besser (meine meinung).
Auch der Punkt ist massenweise hier durchgekaut worden im Forum. ALLE Minigolfnationen beklagen den traurigen Zustand im Jugend- und Damenbereich. Ich bin fest überzeugt, dass wir "dank" unseres aufwändigen Sportbetriebes, der nur Insider begeistert, auch bei Verdopplung des Mitgliederstandes keine Trendwende kriegen. Also her mit den gemischten 5er-Mannschaften - und das nicht nur regional erlaubt, sondern bis hin zur WM. Dieser Schritt würde unserem Anspruch, Familiensport zu sein, übrigens am ehesten gerecht werden.

Zitat:
hier wird ja dann gesagt gemischte mannschaften , das sind ja der tod der damen und der jugendmannschaften, aber schaut doch mal auf die zahlen, es kann ja eigentlich gar keine gesunden ligen in diesen bereichen mehr geben !!!
Das ist Quatsch. Der "Tod" von Damen- und Jugendmannschaften haben wir durch unseren nicht mehr zeitgemäßen Sportbetrieb selbst zu verantworten. Oder bildet sich ausgerechnet der Minigolfsport ein, gegen den Trend der Zeit schwimmen zu können?

Zitat:
glaubt mir , ich habe diesen sport wirklich gelebt und geliebt!
Dann verkaufe nicht nur Bälle, sondern werde aktiv!

Du kannst versichert sein, Oliver, dass ich mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln um eine bessere Zukunft unseres Sports in Verantwortung und hier im Forum kämpfen werde. Ich bin gerasde 55 geworden und habe eine bemessene Zeit vor mir. Wenn wir es nicht schaffen, sofort umzudenken, werde ich mein Vorhaben möglicherweise nicht mehr erleben.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.03.2009, 10:00
Benutzerbild von awhw
awhw awhw ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
Standard

[quote=wate;106958]Für die unteren Klassen gebe ich Dir Recht.

UND WER KOMMT WIE IN DIE <OBEREN < KLASSEN?
__________________
minigolf-stettiner-haff@gmx.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.03.2009, 10:43
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

[quote=awhw;106961]
Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Für die unteren Klassen gebe ich Dir Recht.

UND WER KOMMT WIE IN DIE <OBEREN < KLASSEN?
Wir sprechen zunächst mal von theoretischen Modellen, die ein grundsätzliches Umdenken voraussetzt.

Das jetzige Sportsystem mag uns (oder den meisten von uns) zwar gefallen, ist meiner festen Ansicht nach aber gescheitert. Grund: Es ist nicht attraktiv genug, um neue Leute zu interessieren. Das Gegenteil ist der Fall: Wir verlieren Mitglieder und Vereine, die Bereitschaft zur Ehrenamtlichkeit läßt zunehmend nach.

Wenn wir wollen, dass unsere Vereine aufblühen, müssen wir in sie investieren, denn die Zukunft unseres Sports wird nicht durch den Weglauf unserer Mitglieder gesichert. Die Vereine müssen hierfür Zeit haben (nicht nur allein die Leute). Existiert ein Vereinsleben, wird der Verein für Leute interessant. Hierbei ist zu beachten, dass gerade im Jugendbereich Minigolf alleine nicht ausreicht, um die Kids zu begeistern. Die Vereine müssen also Möglichkeiten schaffen, übers Minigolfen hinaus Angebote zu schaffen, die Jugendliche und deren Eltern interessieren. Fußball spielen, Tischtennis spielen, Ferienlager, Hausaufgabenbetreuung, PC- und Videospiele (jugendtaugliche) unter Aufsicht .... Hierfür brauchst Du jemanden, der sich voll einbringt und der mit Kids umgehen kann.

Im Gegensatz zu Oliver bin ich der Meinung, dass wir die benötigten Leute nicht nur aus den höheren Klassen brauchen. Um Kids zu begeistern, brauche ich keinen Minigolf-Bundesligaspieler.

Nun zu Deiner Frage, lieber Herbert: Stell Dir mal folgendes Szenario vor: Jeden Sonntag trägt ein Verein zwischen 9 und 12 Uhr ein publikumsoffenes Turnier für Einzelspieler und Mannschaften (Paare, Mixed, 3er-Teams ...) aus. Unterteilt in A, B und C - Leistungsklasse. Jeder Hobbyspieler wird bei Kartenkauf auf die Möglichkeit hingewiesen, teilzunehmen. Wie lange, glaubst Du, wird es dauern, bis sich diese Familienduelle auf Deiner Anlage herumgesprochen haben? Gespielt wird eine, maximal zwei Runden - mehr nicht. Würde das den Landesligaspieler, der sich bei Wind und Wetter den ganzen Sonntag müht und dann noch trainieren muss, unter Umständen nicht auch begeistern? Ich stelle mir hinterher ein kleines Grillfest vor .... Nettes Zusammensein mit lockerem Turniercharakter - herrje, wäre das für viele Leute ein Spaß!

Wer sportlich mehr will, kann dies ja tun. Je größer die Masse der Leute wird, die mit Heidenspaß bei der Sache sind, desto mehr Leute werden sich auch dem Spitzensport zuwenden.

Einstieg für Mannschaften sollte auf Regionalligabasis mit gemischten 5er-Mannschaften sein, darüber dann fünf 2. Ligen und zwei 1. Ligen (Süd und Nord).

Wer sich als Mannschaft für den Regionalligaeinstieg bewirbt, muss in einem Relegationsturnier seine Chance suchen.

Was ist Dir persönlich wichtiger: Ein krampfhaft durchgeführter Ligenspielbetrieb mit halbvollen Feldern oder ein aufblühender Verein mit 100 und mehr interessierten Mitgliedern und erfülltem Vereinsleben auf der Anlage?

Mir ist bewußt, dass die ausgesprochenen Dinge reichlich unausgegoren klingen, aber sie sind vom Ansatz her goldrichtig!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.03.2009, 10:49
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Im Gegensatz zu Oliver bin ich der Meinung, dass wir die benötigten Leute nicht nur aus den höheren Klassen brauchen. Um Kids zu begeistern, brauche ich keinen Minigolf-Bundesligaspieler.


@ wate

wir brauchen keine Bundesligaspieler , um Jugendliche zu begeistern. Ich denke aber , dass die meisten , die Jugendliche begeistern könnten, zur Zeit in höheren Ligen spielen.
Das sind nämlich die letzten übrig gebliebenen im positiv gemeinten Sinne "Minigolfverrückten"
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.03.2009, 16:12
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Dein Wortlaut, wate:
Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Jeden Sonntag trägt ein Verein zwischen 9 und 12 Uhr ein publikumsoffenes Turnier für Einzelspieler und Mannschaften (Paare, Mixed, 3er-Teams ...) aus. Unterteilt in A, B und C - Leistungsklasse. Jeder Hobbyspieler wird bei Kartenkauf auf die Möglichkeit hingewiesen, teilzunehmen. Wie lange, glaubst Du, wird es dauern, bis sich diese Familienduelle auf Deiner Anlage herumgesprochen haben? Gespielt wird eine, maximal zwei Runden - mehr nicht. Würde das den Landesligaspieler, der sich bei Wind und Wetter den ganzen Sonntag müht und dann noch trainieren muss, unter Umständen nicht auch begeistern? Ich stelle mir hinterher ein kleines Grillfest vor .... Nettes Zusammensein mit lockerem Turniercharakter - herrje, wäre das für viele Leute ein Spaß!

Wer sportlich mehr will, kann dies ja tun. Je größer die Masse der Leute wird, die mit Heidenspaß bei der Sache sind, desto mehr Leute werden sich auch dem Spitzensport zuwenden.

Einstieg für Mannschaften sollte auf Regionalligabasis mit gemischten 5er-Mannschaften sein, darüber dann fünf 2. Ligen und zwei 1. Ligen (Süd und Nord).

Wer sich als Mannschaft für den Regionalligaeinstieg bewirbt, muss in einem Relegationsturnier seine Chance suchen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.03.2009, 10:11
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat:
ganz ehrlich, weg mit dem ligenspielbetrieb !! der bringt nichts mehr !!

Für die unteren Klassen gebe ich Dir Recht.

die Spieler der hohen Klassen, werden aber eigentlich für die Vereinsarbeit (Mitgliedergewinnung) benötigt. Zur Zeit treiben sie sich aber überall nur nicht auf den Heimanlagen herum!

Zitat:
wieder vernünftige pokalturniere mit mannschaftwertung über die man sich dann auch als mannschaft zur dm qualifizieren kann.

Finde ich nicht prickelnd, weil ....


Zitat:
damit würden auch wieder familien und freundschaften gefördert werden.

... Du keine Familien in die Vereine kriegst, wenn der gesamte Sonntag (+ Trainingstage) nur fürs Minigolfen draufgeht. Für mich der Schgwachpunkt in unserem System.

Aber die Familie kann (muss ja nicht) gemeinsam den Tag verbringen und nicht auf drei verschiedenen Anlagen beim "gemeinsamem Minigolfwochenende" !Zitat:

wenn sich cliquen gebildet haben, können diese dann auch weiterhin gemeinsam zu turnieren fahren.

In jedem Sport gibt´s Extremisten. Die brauchen wir für den Spitzensport und der Förderung durch das BMI.

Ist eine Ligenstruktur von Nöten ? Was bekommen wir an Förderung und ist sie das Wert ?
Was hat der einzelne Sportler davon ? Oder geht es dabei nur um das Ansehen Einzelner ?

In einem anderen Thread wurde einmal gesagt, dass man doch auf die Teilnahme an der SEM verzichten könnte, vielleicht könnte man das einfach bei allen internationalen Wettbewerben! Und wer unbedingt dorthin fahren möchte, der zahlt halt !

Damit meine ich aber nicht nur die Spieler !!!

Wer seinen Sport extrem ausüben will, könnte es auch über Pokalturniere und DM,

Und ich bleibe dabei, wir sind eigentlich eine Einzelsportart.

Auch beim Tennis oder Großgolf gibt es Ligen mit Mannschaften, aber wen interessieren diese ?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.03.2009, 17:06
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
das habe ich schon oft geschrieben, solange ich das ganze auch geschäftlich betreibe, möchte ich nicht als funktionär arbeiten.
das hat mindestens zwei gründe , erstens möchte ich meine familie damit nicht belasten.
zweitens möchte ich das einfach strikt trennen.

aber michelino

meine ideen unterstehen keinem copyright, die kann jeder weitertragen !!
Nennen wir es mal "Auwi-Krankheit": Ideen produzieren und im Forum von der Schubkarre kippen - gleichzeitig erwarten, dass andere sie aufheben und irgendwie ins Ziel bringen, weil man das selbst aus welchen Gründen auch immer nicht tun will. Das kann so nicht funktionieren.
Was, bitte, hat denn das Geschäftliche mit dem Spielsystem zu tun? Un übrigens haben auch andere ihre Familien, die sie mit einem Ehrenamt belasten... Also, diese Ausreden kannst du deinem Friseur erzählen, nicht denen, die schon seit Jahren und Jahrzehnten den Kopf hinhalten.

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
hier mal ein paar doofe fragen:

was kostet der spielbetrieb ?
was ist mit spielbetrieb gemeint ?
wer erhält förderungen ?
wie hoch sind diese ?
förderung wofür ? spieler oder funktionäre ?
Ach, und obwohl du unverblümt schreibst, dass du sowieso keine Verbandsarbeit machst ,scheinst du aber doch zu erwarten, dass jetzt irgend ein ohnehin über die Halskrause beschäftigter Funktionär hinsitzt und deine zum Teil komplexen Fragen schriftlich beantwortet. Wem soll denn das dann nützen?
Da kann ich nur sagen: Rein in die Gremien der Landesverbände, die bekommen alle die für die Beantwortung deiner Fragen erforderlichen Informationen, und da sitzen auch Leute, die dir Zusammenhänge erklären können.
Wenn du dazu bereit bist, sitze ich gerne mal mit dir zusammen und stelle dir die Informationen und Unterlagen zusammen. Bis dahin: Theoretisiere weiter und schütte Ideen aus, sie werden (leider) auf dem Boden liegen bleiben. Schade!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware