Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.02.2009, 12:50
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard

Man könnte, wenn man schon vergleichen will, auch einmal die Situation von heute mit der Situation in den späten siebziger und frühen achtziger Jahren vergleichen, als es dem Verband/den Vereinen gelang, geradezu massenhaft Jugendliche anzuziehen. Was wurde da anders gemacht, dass man so erfolgreich war?

Die Antwort vermag kaum zu befriedigen: eigentlich nichts. Den Jugendlichen wurden auch damals keine Action-Events geboten, die bärbeißigen Senioren gab es damals auch schon, es gab viel weniger Turniere als heute und eine lange, lange Winterpause...

Den anderen Teil der Antwort wollen viele nicht hören: das Ball- und Schlägermaterial war relativ billig, die Vereins- und Verbandsbeiträge ebenso, man spielte bei Turnieren oft noch sechs bis acht Runden am Tag, es gab noch kein Kabelfernsehen oder gar PCs mit Internetanschluss, das Benzin war billig...

Man sieht: Vergleiche bringen nur selten etwas.

@Nina T:
Ein schlechtes Gewissen müssen wir nicht haben, wenn wir Kinder zum Minigolf locken - es gibt wesentlich schlimmere Freizeitbeschäftigungen, sicherlich auch schlimmere Sportarten. Wir versuchen nur vielleicht zu wenig, die "richtigen" Kinder zum Minigolf zu locken: diejenigen, die für harte Bewegungssportarten untalentiert oder sonstwie ungeeignet sind (Übergewichtige, Kurzatmige, Körperbehinderte, Zartbesaitete...). Denn das verträgt sich nicht mit dem Leistungs- und Spitzensportimage, hinter dem unser Verband momentan so her ist.

Geändert von DiStefano (27.02.2009 um 12:59 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.02.2009, 13:04
Benutzerbild von junior
junior junior ist offline
Moderator Bälle & Co
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 1.725
Standard

Zitat:
Zitat von DiStefano Beitrag anzeigen
Man könnte, wenn man schon vergleichen will, auch einmal die Situation von heute mit der Situation in den späten siebziger und frühen achtziger Jahren vergleichen, als es dem Verband/den Vereinen gelang, geradezu massenhaft Jugendliche anzuziehen. Was wurde da anders gemacht, dass man so erfolgreich war?

Die Antwort vermag kaum zu befriedigen: eigentlich nichts. Den Jugendlichen wurden auch damals keine Action-Events geboten, die bärbeißigen Senioren gab es damals auch schon, es gab viel weniger Turniere als heute und eine lange, lange Winterpause...

Den anderen Teil der Antwort wollen viele nicht hören: das Ball- und Schlägermaterial war relativ billig, die Vereins- und Verbandsbeiträge ebenso, man spielte bei Turnieren oft noch sechs bis acht Runden am Tag, es gab noch kein Kabelfernsehen oder gar PCs mit Internetanschluss, das Benzin war billig...

Man sieht: Vergleiche bringen nur selten etwas.

@Nina T:
Ein schlechtes Gewissen müssen wir nicht haben, wenn wir Kinder zum Minigolf locken - es gibt wesentlich schlimmere Freizeitbeschäftigungen, sicherlich auch schlimmere Sportarten. Wir versuchen nur vielleicht zu wenig, die "richtigen" Kinder zum Minigolf zu locken: diejenigen, die für harte Bewegungssportarten untalentiert oder sonstwie ungeeignet sind (Übergewichtige, Kurzatmige, Körperbehinderte, Zartbesaitete...).
auch ich gehöre zu den "kids früherer tage", die ende der 70er/anfang der 80er das glück hatten bei einem verein zu spielen (MGC Biebertal), wo es ein paar (positiv) verrückte gab, die mit uns jugendlichen rund durch deutschland gefahren sind.
das ende kam, als die meisten dann 16 wurden und alle ihre 80er karren bekamen und lieber durch die gegend gerast sind, als sich weiterhin auf den minigolfplätzen deutschlands aufzuhalten.
wie dem auch sei - von 1977 - 1981 hatten wir teilweise bis zu 5 (!) schüler- und 3 jugendmannschaften. waren auf verschiedenen dm' mit 2 schülerteams am start (u. a. 1979 in ober-/unterkochen, wo wir 1. und 3. geworden sind)... tja, sowas gibt es heute leider nicht mehr :-(

aber das problem ist doch, daß es in fast allen vereinen kein vereinsleben mehr gibt und es somit natürlich auch kaum oder nur selten ansprechpartner für mögliche interessenten vor ort gibt. damit kann man seine mitgliederzahlen natürlich nicht steigern...
__________________
wer nicht will, der hat schon oder soll es lassen
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware