Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Sabbeln & Co > Dies & Das

Dies & Das Hier kann über aktuelle Ereignisse diskutiert werden oder über Dinge, die ansonsten interessieren. Jeder kann Diskussionen eröffnen oder sich daran beteiligen. Privatgespräche bitte ausschließlich im 'Stammtisch' führen.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #28  
Alt 17.03.2011, 08:55
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von MAXX Beitrag anzeigen
1. Der Rheingraben ist sehr wohl Erdbebengebiet.
2. schon klar; so ein "Erdbebchen" denkt sich: "Oho, da haben die lieben Deutschen nur bis zu einer Stärke von 7,5 gesichert, da werd ich mich mal dran halten und nur mit 7,4 beben."
3. ein Abrutschen von das Festland stützenden Unterwassersockeln in Tiefseebereiche des Atlantik kann auch hier durchaus zu Tsunamis führen; wenngleich vermutlich! auch nicht in diesem Ausmaß.
zu 1+2) 7,5 ist doch perfekt, wird im Rheingraben nie erreicht werden, das sind 2 Magnituden mehr (in der Stärke für nicht Fachkundge ist das ein Faktor 100!!!!!) als das was als Maximum zu erwarten ist. Da fallen nur alte Baufällige Häuser aus dem vorigen JAhrhundert zusammen sonst passiert nix.

zu 3) zu viel Schätzing oder andere Fantasy-Abenteurer gelesen oder was ??

Zitat:
Zitat von MAXX Beitrag anzeigen
du solltest in die Branche der Hellseher wechseln!
muß ich nicht habe Geologie und Geophysik studiert und weiß wovon ich rede, und wenn Du ein bischen Sachkenntnis hättest (Gründe für das Entstehen von Tsunami-Wellen) wüßtest auch Du , daß an der Westküste Japans keinen Tsunami geben wird. Und durch das Erdbeben alleine haben die Japanischen AKWs keinen Schaden genommen.



Zitat:
Zitat von MAXX Beitrag anzeigen
Von all dem mal abgesehen ist die Endlagerungsfrage ja auch noch ungeklärt.

...und was die Preiserhöhungen betrifft: Verbraucherschutzorganisationen haben errechnet, dass ohne AKW-Strom der Preis um max. 1,5 bis 2 Cent pro kw/h steigen dürfte; das macht zwischen 40 und 60 Euro im Jahr für eine vierköpfige Familie. Das sollte uns allen wohl Leben, Gesundheit und das unverseuchte Leben zukünftiger Generationen wert sein.
Bei der Endlagerungsfrage stimme ich dir zu, da müßte man bei all den Milliarden, die weltweit für die Erforschung von Endlagerstätten ausgegeben werden mal durchrechnen ob es sich nicht lohnt den Dreck ins All zu schiessen.

Klar Du hast recht was sind schon 40-60 Euro mehr für Strom und 100 Euro mehr für den schwachsinnigen Biosprit E 10 und 150 Euro für Gas könnte die Liste beliebig erweitern, da kommst locker auf ne 4-stellige Summe, wir verdienen ja alle genug.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.

Geändert von pinkydiver (17.03.2011 um 09:01 Uhr).
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware