Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #81  
Alt 13.12.2010, 09:48
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.717
Standard

Wer war denn vom MRP da ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #82  
Alt 13.12.2010, 10:07
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
@ michelino

vielleicht kannst du mir mal als interessiertem dmv mitglied erklären, wie es sein kann, das wir zum einen auf die fördermittel des bundes ( wie hoch sind die eigentlich exakt ) angewiesen sind, zum anderen aber 25.000 euro gewinn erwirtschaften ?
Hm, vermutlich haben "wir" zum ersten Mal einen derart hohen Gewinn. Wegen einer Momentaufnahme eine regelmäßige Förderquelle in Frage zu stellen, macht wohl eher wenig Sinn...
Mit Zitat antworten
  #83  
Alt 13.12.2010, 10:10
immermvbnb
 
Beiträge: n/a
Standard

Es hätte mich auch sehr gewundert wenn zur Sitzung kein "externer Experte" aufgeboten worden wäre. Normal ist dieses Verfahren sicherlich nicht, wenn davon ausgegangen werden darf, dass sich die Gewinne nicht erst im Oktober abgezeichnet haben. Wenn ich also Ende Oktober für eine Versammlung einlade und im Vorfeld signalisiert bekomme, dass nicht jeder mit der Stiftungsgründung einverstanden ist, ist es ein Unding, sowas auf einer 4-Stundensitzung durchpeitschen zu wollen, ohne das Gelegenheit geboten wird, dies vor einer Entscheidung nochmals in den Landesverbänden nachzufragen. Außerdem irritiert mich die Klausel mit der "weltweiten Förderung". Ist das so geblieben, und falls ja - warum?
Mit Zitat antworten
  #84  
Alt 13.12.2010, 10:33
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Hm, vermutlich haben "wir" zum ersten Mal einen derart hohen Gewinn. Wegen einer Momentaufnahme eine regelmäßige Förderquelle in Frage zu stellen, macht wohl eher wenig Sinn...


lenny


vielleicht habe ich ja keine ahnung , aber

- der dmv hat in den letzten jahren schon immer extrem gut im wirtschaftlichen sinne gearbeitet
- in der amtszeit von gerd ( wie lange dauert die jetzt ) 10 jahre ?
- wurden alle kredite der lv zurückgezahlt
- wenn es stimmt letztens jahr gebühren zurück erstattet
- die mmg bietet kredite an

wenn ich das so sehe, dann denke ich konnte man den "gewinn" doch voraussehen, oder nicht ?

also mir hätte in stützpunkt im norden besser gefallen als die stiftung,

und die stiftung hätte gerd, wie ich ja schon gesagt habe, auch mit seinem geld alleine gründen können.

ich habe das ja schon gesagt, ich finde die kostellation im stiftungsrat auch etwas fragwürdig.

sollte es tatsächlich noch jemanden geben, der sein privatvermögen in diese stiftung einfliessen lässt, dann könnte die summe , die ausgeschüttet wird, dann doch so groß sein, dass man darüber einfluss bei wahlen des wmf nehmen könnte.

mir sind da einfach zuviele interessen und ämter in einer person gebunden.

sitz der wmf eigentlich in der schweiz ;-)

die haben da so ein tolles recht, deswegen zieht es alle sportfunktionäre in dieses land !!!

und wie schon jemand anderes hier angesprochen hat, finde ich es mal wieder komisch, dass ein solcher vorschlag oben erarbeitet wurde und auch nur oben entschieden wurde. die vertreter der lv hatten ja nicht gerade viel zeit sich in ihren lv darüber zu beraten.
__________________
www.minigolfprofi.de

Geändert von opc (13.12.2010 um 10:49 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #85  
Alt 13.12.2010, 11:20
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Da komme ich mir jetzt fast vor wie eine Gebetsmühle, opc.
Selbstverständlich konnten die "Schatzmeistereien" von GmbH und DMV vorausahnen, dass viel Geld vorhanden ist. Bis Anfang November haben wir aber gehofft, dass ein guter Teil des Gewinns für die ausgelobten Projekte von den Landesverbänden verbraucht würde. Passiert ist bei den Landesverbänden praktisch aber nichts - das ist jetzt kein Vorwurf, sondern eine Tatsache, die zu dem hohen Überschuss geführt hat.
Die Kohle steuerfrei ohne eine erkennbare steuermindernde Aktion an die Adressaten zu schaufeln, ging nach allem, was in den letzten Jahren schonn gemacht wurde, nicht mehr (dazu bitte mein früheres Statement lesen).
Ob die Situation so bleibt, dass Überschüsse erwirtschaftet werden,steht in den Sternen. Die Frage, warum denn der DMV Fördermittel braucht, wenn er Überschüsse erwirtschaftet, ist daher nicht relevant. Schnell wären wir in schlechteren Zeiten in der Situation, dass nur der zu einer EM/WM kann, der das weitgehend aus eigener Tasche bestreiten kann. Im übrigen sind die Spitzenwport-Fördermittel deutlich höher als der (dieses Jahr absolut außergewöhnliche) Überschuss.
Die Alternativen für die Landesverbände auf der Bundesversammmlung waren also:
- Der Stiftung beizutreten (und damit nachhaltig zu wirken)
oder
- Das Geld stark steuergeschmälert dem Verbauch anheimzugeben, auf dass es bald versickert wäre.
3/4 der anwesenden Landesverbände haben sich für die erste Variante entschieden, 1/4 hat die Stiftung keineswegs abgelehnt, sondern es ging ihnen einfach zu schnell, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Dass dies insbesondere einen großen LV mit einer hochdifferenzierten Struktur wie den NBV betrifft, liegt in der Natur der Sache.
Der MVBN war nicht anwesend, hat sich aber zuvor schriftlich klar für die Stiftung ausgesprochen.
Sehr erfreut konnte man sein, dass die absolut sachfremden, ins Persönliche spielenden Gifteleien hier im Auwi auf der Versammlung nicht die geringste Rolle gespielt haben, sondern rein und ausschließlich die Sache und deren Für und Wider diskutiert und entschieden wurde.
Mit Zitat antworten
  #86  
Alt 13.12.2010, 11:25
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Mannheim
Beiträge: 2.566
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Wer war denn vom MRP da ?
Gute Frage !?
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #87  
Alt 13.12.2010, 16:10
immermvbnb
 
Beiträge: n/a
Standard

Zum 128. mal: Warum "weltweite Jugendförderung"?
Mit Zitat antworten
  #88  
Alt 13.12.2010, 16:17
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Wieviel steuern hätten denn gezahlt werden müssen ?


Hier wird immer nur mit Adjektiven gehandelt,

Grosse Summe , erhebliche steuern !

Aber die echten zahlen bekommt man als einfaches Mitglied nicht genannt .

Wenn der dmv nichts zu verbergen hat, dann kann er die zahlen doch auch offen legen.

Zb im Minigolf Magazin immerhin offizielles Mitteilungsblatt des Verbandes.

Nur mal so eine Idee !
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #89  
Alt 13.12.2010, 16:22
Benutzerbild von BvB
BvB BvB ist offline
Der Camper
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Wenn Walter schreibt, das die Hamburger und die Schleswig Holsteiner nicht einmal anwesend waren, zeigt das in meinen Augen nur wie unwichtig es doch offensichtlich ist, was mit unserem Geld passiert. Es kann mir niemand erklären, das sich in diesen LV`s keiner gefunden hätte, deren Interessen zu vertreten.
.
Nicht ganz richtig, was Du da schreibst, Herbert. Ich kann natürlich nur für den HBV schreiben. Wenn das vorgesehen Präsidiumsmitglied kurzfristig erkrankt ist und dann am Samstag einen Vertreter sucht, ist es schon recht schwierig, so kurzfristig Ersatz zu bekommen.

Gruß
Boto
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
Mit Zitat antworten
  #90  
Alt 13.12.2010, 16:51
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Da komme ich mir jetzt fast vor wie eine Gebetsmühle, opc.
Selbstverständlich konnten die "Schatzmeistereien" von GmbH und DMV vorausahnen, dass viel Geld vorhanden ist. Bis Anfang November haben wir aber gehofft, dass ein guter Teil des Gewinns für die ausgelobten Projekte von den Landesverbänden verbraucht würde. Passiert ist bei den Landesverbänden praktisch aber nichts - das ist jetzt kein Vorwurf, sondern eine Tatsache, die zu dem hohen Überschuss geführt hat.
Die Kohle steuerfrei ohne eine erkennbare steuermindernde Aktion an die Adressaten zu schaufeln, ging nach allem, was in den letzten Jahren schonn gemacht wurde, nicht mehr (dazu bitte mein früheres Statement lesen).
Ob die Situation so bleibt, dass Überschüsse erwirtschaftet werden,steht in den Sternen. Die Frage, warum denn der DMV Fördermittel braucht, wenn er Überschüsse erwirtschaftet, ist daher nicht relevant. Schnell wären wir in schlechteren Zeiten in der Situation, dass nur der zu einer EM/WM kann, der das weitgehend aus eigener Tasche bestreiten kann. Im übrigen sind die Spitzenwport-Fördermittel deutlich höher als der (dieses Jahr absolut außergewöhnliche) Überschuss.
Die Alternativen für die Landesverbände auf der Bundesversammmlung waren also:
- Der Stiftung beizutreten (und damit nachhaltig zu wirken)
oder
- Das Geld stark steuergeschmälert dem Verbauch anheimzugeben, auf dass es bald versickert wäre.
3/4 der anwesenden Landesverbände haben sich für die erste Variante entschieden, 1/4 hat die Stiftung keineswegs abgelehnt, sondern es ging ihnen einfach zu schnell, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Dass dies insbesondere einen großen LV mit einer hochdifferenzierten Struktur wie den NBV betrifft, liegt in der Natur der Sache.
Der MVBN war nicht anwesend, hat sich aber zuvor schriftlich klar für die Stiftung ausgesprochen.
Sehr erfreut konnte man sein, dass die absolut sachfremden, ins Persönliche spielenden Gifteleien hier im Auwi auf der Versammlung nicht die geringste Rolle gespielt haben, sondern rein und ausschließlich die Sache und deren Für und Wider diskutiert und entschieden wurde.
Hallo Michael,

zu Deinem ersten Absatz: Wo ist es denn Publik gemacht worden, das Vereine für Breitensportaktivitäten Geld bekommen können? Frag doch einmal in den Vereinen nach wer davon wußte. Wieviel Information bietet die Homepage des DMV überhaupt zum Thema Breitensport?

Die MMG erwirtschaftet mittlerweile seit einigen Jahren deutliche Gewinne und Du weißt auch genau, daß dies zumindest in den nächsten 2 - 3 Jahren so bleibt. Ich denke wenn nicht relativ kurzfristig noch Mittel sehr gut untergebracht worden wären, wäre noch deutlich mehr Geld in dieser Stiftung versenkt worden. Die Rede war von bis zu 80.000 €.

Ich war nicht anwesend, aber der NBV war klar gegen diese Stiftung und denke das dies auch deutlich gemacht wurde. Auch ich weiß natürlich manche Dinge nur vom Hörensagen und möchte deshalb verschiedenes nicht konkretisieren. Dennoch möchte ich hier noch eine Anmerkung bezüglich des Stiftungsrates machen. Wenn es stimmt in welcher Beziehung Gerd zum Verein Bamberg stehen soll und welche Einflußmöglichkeiten ihm dadurch gegeben sind, frage ich mich, wie man diesen Stiftungsrat tolerieren konnte.

Und zuletzt, was die "absolut sachfremden Sticheleien" anbelangt, sind doch zumindest die Ausgaben im Spitzensportbereich angesprochen worden. Und wenn ich höre, daß die Ausgaben im Seniorensportbereich nicht dem Spitzensport zugerechnet werden, kann ich mir sehr gut vorstellen wie auch andere Dinge geschönt werden können.

Ich wäre sicher von der hervorragenden Arbeit unseres Präsidenten überzeugt. Leider verfolge ich aber nicht die gleichen Ziele.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware