Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Sabbeln & Co > Dies & Das > Lieblingsrezepte

Lieblingsrezepte Appetitliches rund um den Globus. Dieses Forum soll eine liebevolle Sammlung kulinarischen Hochgenusses werden. Hast Du irgendwo was gegessen, was Dich dermaßen begeistert hast, daß Du gerne das Rezept dafür hättest? Frag doch mal bei den hiesigen Usern nach? Rezepte aus Ommas Küche - herzlich willkommen. Vielleicht wird dies das größte virtuelle Kochbuch ....

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.01.2007, 16:21
Benutzerbild von Crunchy Frog
Crunchy Frog Crunchy Frog ist offline
R.I.P.
 
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: 1.Etage; rechte Wohnung
Beiträge: 4.843
Standard Nachtisch

Hast du auf dem Tisch zu stehen haben :

- 500 gr Magerquark
- ein 400 gr Glas mit Schattenmorellen / Sauerkirschen (in eigenem Saft)
- einige Scheiben (möglichst) "wüstentrockenes" Schwarzbrot
- ein Glas mit Sauerkirschmarmelade (nicht Konfitüre !)
- 100 ml "Schwarzwälder-Kirschwasser" (*hicks!*) - muss aber nicht sein...
- aweng Schokoraspeln
- 50 gr Zucker
- vier bis sechs (möglichst hohe) Longdrinkgläser

Das reicht für etwa 4-6 Nachtische.

Zunächst lässt man die Schattenmorellen/Sauerkirschen gut abtropfen (Sieb) und fängt den Saft zur späteren Verwendung auf.
Dann zerbröselt man in einer Suppenschüssel das Schwarzbrot (und entnimmt etwa ein Sechstel der Brösel und legt sie zur Seite), dem Rest fügt man nach Augenmass genau so viel vom Schattenmorellen/Sauerkirschen-Saft hinzu, um das Schwarzbrot mit Flüssigkeit "zu sättigen".
Vorher sollte man (je nach Wunsch) "nach Gefühl" den Saft mit dem "Kirschwasser" (= Alkohol) vermengen. Trotzdem sollte noch die Hälfte des Schattenmorellen/Sauerkirschen-Saft OHNE Alkohol-Zugabe zur weiteren Verwendung verfügbar bleiben.
Nun vermengt man in einer Schüssel den Magerquark mit dem (50 gr) Zucker und teilt das Ergebnis dann auf drei weiterzuverarbeitende Schüsseln auf.

Schüssel 1: einfacher gesüsster Magerquark
Schüssel 2: einfacher gesüsster Magerquark mit "Kirschwasser" (=Alkohol) versetzt
Schüssel 3: einfacher gesüsster Magerquark mit "Kirschwasser" (=Alkohol) und Sauerkirschmarmelade versetzt

Nun hat man verschiedene Schüsseln vor sich stehen und kann mit einem langen Löffel beginnen verschiedene (frei kombinierbare) Schichten (!) in die Longdrinkgläser zu füllen. Für die unterste Schicht würde ich ein, zwei Löffel aus (s.o.) Schüssel 2 anraten. Darüber eine Schicht trockenes Schwarzbrot - darüber je zwei Löffel aus Schüssel 3. Darüber wieder etwas aus Schüssel 1. Dann ein paar Schattenmorellen/Sauerkirschen und darüber wieder etwas aus Schüssel 1. Darauf würde ich die erste Schicht "gesättigtes Schwarzbrot mit Alk" setzen...

...und so weiter - und so fort.

Der Kreativität sind "nach oben hin" keine Grenzen gesetzt - lediglich die Höhe der Gläser könnten Probleme bereiten ?
Die "letzte Schicht" (...das "Schichten" macht den eigentlichen Reiz aus...) wird dann mit einigen Schokoraspeln garniert und mit zwei, drei Kirschen abgerundet. Etwas "Kirschwasser" darüber und mit einer (...sorgfältig desinfinzierten ...) Stricknadel durchpiekt, hat man einen leckeren Nachtisch parat.
Vor dem Servieren sollten man ihn allerdings noch ein paar Stunden im Kühlschrank abkühlen und "abstehen" (...wirken...) lassen. Echte Profis mixen den verschiedenen Varianten des Quarks auch noch den "abgetropften Saft" der Sauerkirschen unter. Wenn du die Zutaten hast, dann gelingt der Nachtisch in nur einem Viertel der Zeit, welches das Posten dieses Beitrags benötigt hat.
__________________
"Neue Besen kehren gut - aber die Alten wissen, wo der Dreck steckt !"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.01.2007, 10:24
Benutzerbild von zicke 65
zicke 65 zicke 65 ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Dinslaken
Beiträge: 1.185
Standard

Hey Fröschlein stell dich mal nicht so an....sorgfältig desinfizierte
Sticknadel.....dreck reinigt doch den Magen..oder wie war das noch..
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware