 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Die Spielkiste Raten, Wissen, Spaß und vieles mehr ... z.B. 'Galgenbaum', 'Scrabble', 'Wer bin ich' et cetera. |
 |

05.11.2008, 14:29
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Norwegische Fischsuppe (Norsk fiskesoppa)
Zutaten für 4 Personen
1000 g Lachsabschnitte
1000 g Lachsbauchlappen
1 1/2 l Wasser
2 EL Suppengrün, getrocknet
750 g Kartoffeln
2 Stg Porree
1 Bund Dill
1 Prise Peffer
3 TL Salz
Die Fischabschnitte sowie den Fischbauch von dem roten Filet trennen, die Filetstücke in goulaschgrosse Stücke schneiden, Haut, Gräten usw mit dem Suppengrün und Salz aufkochen und 45 Min. ziehen lassen. Durch ein sieb seihen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, den Lauch (Porree) waschen und nur das weisse resp. das hellgrüne in Scheiben schneiden. Den Fischsud durch ein Sieb abseihen.
Kartoffeln in dem Fischsud garen, den Porre hinzugeben und leicht ankochen lassen. Wenn der Porree gerade bissfest ist die Lachsfiletstücken hinzufügen, Flamme kleindrehen und 10 Minuten ziehen lassen.
Nun ist beinahe alles erledigt, nur noch mit Pfeffer und Salz abschmecken, Dill kleingehackt (getr. Dill geht auch zur Not) hinzufügen und auf tiefen Teller servieren, dazu einen trockenen Weisswein, evtl. Baguette dazureichen.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

06.11.2008, 07:28
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Englisches Roastbeef im Salzmantel
Die Zutaten für 6 Personen:
------------------------------------
300 g Mehl
200 g grobkörniges Salz
kaltes Wasser
1,5 kg gut abgehangenes Roastbeef
frisch gemahlener Pfeffer
1 Knoblauchzehe (zerdrückt)
2 Thymianzweige
2 Rosmarinzweige
2 EL Keimöl
Zuerst einmal das Mehl und das grobkörnige Salz in einer Schüssel vermischen und dann so viel kaltes Wasser darunter rühren, bis sich ein zäher Teig gebildet hat. Nun den Teig zudecken und für etwa 15 Minuten ruhen lassen.
Inzwischen kann man das Roastbeef schon mit dem Pfeffer plus der zerdrückten Knoblauchzehe einreiben und die Kräuterzweige (Thymian & Rosmarin) auf das Fleischstück legen. Danach den Backofen schon einmal auf 250 °C vorheizen.
Nun den Salzteig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen. Er sollte so groß sein, daß das Fleisch damit lückenlos umhüllt werden kann. Dann das Fleischstück in die Mitte des Teiges legen und die Teigenden über den Braten verschließen. Jetzt alles gut zusammendrücken und dann die Teigdecke mit einer Gebel mehrmals einstechen, damit der Dampf entweichen kann.
Dann den Braten auf ein mit Öl bestrichenes, tiefes Backblech legen und auf der mittleren Schiene des Backofens für etwa 40 Minuten braten. Danach dann die Hitze auf 180 °C reduzieren und für weiter 20 Minuten im Ofen braten. Nun das Roastbeef aus dem Ofen nehmen und einige Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft verteilen kann.
Jetzt den Braten auf einer Fleischplatte oder ähnliches anrichten und am besten erst bei Tisch die goldbraune Salzkruste aufbrechen, das rosa gebratene Roastbeef herausholen und dann in feine Scheiben schneiden. "Guten Appetit!!!"
Wie lange man das Fleisch im Ofen lassen muß, richtet sich nach dem gewünschten Bratergebnis. Bei einer Anfangstemperatur von 250 °C hat man nach ca. 40 Minuten ein noch blutiges, nach etwa 50 Minuten ein rosa und nach ca. 60 Minuten ein durchgebratenes Stück Roastbeef. Man sollte die Temperatur aber nach ungefähr der Halben der gewünschten Garzeit auf 180 °C zurückstellen.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|

06.11.2008, 07:40
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Lomo Relleno = Iberisches Schwein
1 St Filet vom Iberischen Schwein
etwas Petersilie
etwas Salz
1 Z Knoblauch
3 St Karotten
2 St Zwiebeln
2 St gekochte Eier
50 g Speck
etwas Schweineschmalz
etwas Mehl
etwas Schwarzer Pfeffer
1 gl trockener Wein
Taschen ins Filet schneiden und mit der kleingeschnittenen und vermengten Füllung aus Knoblauch, Petersilie, Karotten, Zwiebeln, Eier und Speck füllen. Zuvor gut salzen und pfeffern.
Das Schweinefilet mit Schweineschmalz bestreichen und mit einem Faden zusammenbinden, so dass die Füllung nicht herausfallen kann. Das Schweinefilet noch in Mehl wenden und danach in einer Pfanne anbraten.
Mit einem Glas trockenen Rotwein das Ganze ablöschen und circa 30 Minuten köcheln lassen.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

06.11.2008, 10:45
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Ofenschlupfer
4 Brötchen
4 große Äpfel
Rosinen (Sultaninen)
½ Liter Milch
2 Eier
2 EL Zucker
1 EL Zimt
Paniermehl
Butter, als Flocken
Zucker
Zimt
Eine gut gefettete Auflaufform belegt man abwechselnd mit in dünne Scheiben geschnittene Brötchen, feingeschnitzelten Äpfeln und Rosinen (zum Abschluss eine Brötchenschicht). Dann gießt man die mit Milch, Zucker und Zimt verquirlten Eier darüber. Zum Schluss Paniermehl, Butterflocken, Zucker und Zimt daraufstreuen. Backen bei 175°C ca. eine Stunde. Servieren mit heißer Vanillesoße.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|

06.11.2008, 11:07
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Rote-Beete-Risotto
200 g Rundkornreis
1 St Schalotte
1 TL frische Petersilie
100 ml Rote-Beete-Saft (frisch gepresst)
1 EL Butter
450 ml heißes Wasser
etwas Meersalz
1 Prise Muskatnuss (frisch gerieben)
2 EL Sahne (geschlagen)
1 EL Naturjoghurt
Reis im Sieb überbrausen, bis das Wasser klar ist. Abtropfen lassen. Schalotte schälen und klein hacken. Petersilie waschen und fein hacken. Rote Beete waschen, schälen, in Stücke schneiden und in den Entsafter geben. Butter in einer Kasserolle erhitzen.
Gehackte Schalotten kurz andünsten und in der Butter schwenken. Nach etwa 2 Minuten den Reis bei mittlerer Hitze mit dem Holzlöffel einrühren. Wenn die Reiskörner glasig sind, mit dem Rote-Beete-Saft ablöschen und schöpfkellenweise heißes Wasser nachgießen, wenn es vom Reis aufgesogen ist.
Mit 1 Prise Meersalz und evtl. 1 Msp. Muskatnuss wuerzen. Etwa 5 Minuten vor Ende der Garzeit sind die Reiskoerner weich. Der Risotto soll nicht trocken sein, sondern die Konsistenz einer dicken Suppe haben. Geschlagene Sahne und evtl. Joghurt einrühren. Dieser Risotto ist ideal fuer Gemüsemuffel. Auch frisch gepresster Kürbissaft - gemischt mit dem Saft einer 1/2 Fenchelknolle oder Karottensaft und gemischt mit dem Saft von 1 Petersilienwurzel - eignen sich hervorragend. Zum Würzen nehmen Sie dann frisch gemahlenen Anis.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

06.11.2008, 12:32
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Ochsenbraten
750 g Rindfleisch (Ochsenbraten)
1 Zwiebel(n)
2 Lorbeerblätter
½ Liter Wein (Chianti)
1 EL Pfeffer - Körner, schwarz
1 Möhre
½ TL Salz
½ Stange Lauch
1 Sellerie
2 EL Öl
1 Zweig Thymian
1 EL Sahne
1 TL Speisestärke
Fleisch kurz abwaschen und abtrocknen, rundum mit einer Gabel einstechen, Chianti mit Salz, dem gewürfelten Gemüse, zerkleinerten Lorbeerblättern und den zerstoßenen Pfefferkörnern kurz aufkochen und diesen Sud über das Fleisch gießen. Thymianzweig oben auflegen. Zugedeckt an einem kühlen Ort 4 Tage unter täglichem Wenden durchziehen lassen.
Ca. 2 EL Öl erhitzen und das abgetrocknete Fleisch rundum scharf anbraten. Eine in Streifen geschnittene Zwiebel dazugeben. Mit dem Sud ablöschen und nach und nach angießen. Evtl. mit etwas Wasser verdünnen. Wenn das Fleisch gar ist, den Sud durchsieben und die Soße reduzieren. Mit Sahne und Stärke binden und abschmecken. In ganz dünne Scheiben schneiden.
Dazu Kartoffeln oder breite Nudeln.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|

06.11.2008, 13:28
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Nougat-Mousse
2 St Eier
20 g Zucker
150 ml Sahne
50 ml Milch
2 TL Gelatine
100 g Nougat
Die Eier trennen,die Eigelb mit dem Zucker cremig schlagen.Die Gelatine in 1EL Wasser rühren und 10 min quellen lassen.Den Nougat im Wasserbad schmelzen.
50 ml Sahne mit der Milch aufkochen und zu der Eiercreme geben.Die Gelatine bei milder Hitze auflösen und unter die Eiermischung rühren.
Den Nougat unter die Eiercreme rühren und die Schüssel in den Kühlschrank stellen.Wenn die Creme zu stocken beginnt,Eiweiß und Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Creme heben.Wieder in den Kühlschrank stellen und mindestens 2Stunden(besser länger) kühlen.
Zum servieren die Nougatmousse in Nocken formen und mit Fruchtsoße(z.B. aus Himbeeren oder Orange-Karamell)anrichten,guten Appetit!
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr.
|