Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.10.2008, 12:56
Benutzerbild von Susi
Susi Susi ist offline
Kölsch Mädche
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
Standard

Zitat:
Zitat von RüdigerR Beitrag anzeigen
es geht nur noch um die Kohle ...........
fast wie mit der EU
Ja und das ist zum K.....
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.10.2008, 17:23
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard zwischenhändler

als zwischenhändler hatte ich schon einmal überlegt gegen den wmf zu klagen, ich habe etwa 300 bis 400 kiesow bälle im keller, die durch die liste ganz besonders die negativliste ( punkt 2 ) unverkäuflich geworden sind.

die bälle habe ich etwa 1999 erworben und kurze zeit danach kam genau die negativliste heraus, auf der kiesow bälle als verboten genannt werden, allerdings gilt dies nur für bälle , die nach 2000 produziert wurden.

nun erkläre aber mal einem spieler , dass man die bälle 1999 gekauft hat, sie aus einer produktion von 1998 stammen und sie gar nicht verboten sind, wenn er sie erst am 5.5.2000 kaufen will und im regelwerk steht kiesow bälle sind verboten.

bei der menge, die bei mir im keller liegt sind das mal ganz schnell ein paar tausend euro.

ich habe den wmf darauf hingewiesen, aber die negativliste erscheint schon wieder, irgendwie kann man da ja etwas vermuten.


aber nachvollziehbar ist die erlaubheit eines balles so oder so nicht, immer einfach behaupten, den ball habe man schon ewig im koffer !!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.10.2008, 19:09
Benutzerbild von Dottore
Dottore Dottore ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Top of Herbede
Beiträge: 687
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen

aber nachvollziehbar ist die erlaubheit eines balles so oder so nicht, immer einfach behaupten, den ball habe man schon ewig im koffer !!!!
Das ist in meinen Augen die beste Alternative.
Und meine Kiesow-Bälle sind garantiert sowieso alle älter
Mit solchen Maßnahmen schaffen es WMF und auch der deutsche Verband unseren Sport noch unattraktiver zu machen oder auch ganz zu killen.
Da können sie sich die ganzen Maßnahmen, um neue Leute für den Sport zu begeistern gleich schenken.
Diese ganze Geldschneiderei mit den Lizenzen stinkt doch zum Himmel.
Genau wie die neuen Turnierprotokolle die demnächst gekauft werden müssen.

Auch dieses System wird aber irgendwann zusammenbrechen (wie die Banken).
Dann kriegt jeder 10 Bälle und damit wird gespielt.
Oder es bildet sich ein Konkurrenzverband.
Andere Sportarten haben sowas ja auch schon vorgemacht
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.10.2008, 21:16
Benutzerbild von Mr Frisur 23
Mr Frisur 23 Mr Frisur 23 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: HAMBURG
Beiträge: 732
Mr Frisur 23 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dottore Beitrag anzeigen
Das ist in meinen Augen die beste Alternative.
Und meine Kiesow-Bälle sind garantiert sowieso alle älter
Mit solchen Maßnahmen schaffen es WMF und auch der deutsche Verband unseren Sport noch unattraktiver zu machen oder auch ganz zu killen.
Da können sie sich die ganzen Maßnahmen, um neue Leute für den Sport zu begeistern gleich schenken.
Diese ganze Geldschneiderei mit den Lizenzen stinkt doch zum Himmel.
Genau wie die neuen Turnierprotokolle die demnächst gekauft werden müssen.

Auch dieses System wird aber irgendwann zusammenbrechen (wie die Banken).
Dann kriegt jeder 10 Bälle und damit wird gespielt.
Oder es bildet sich ein Konkurrenzverband.
Andere Sportarten haben sowas ja auch schon vorgemacht
vollste Unterstützung in deiner Meinung.
Naja bis auf den letzten Absatz. Hoffe mal nicht,dass es so kommt
__________________
who you gonna call?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.10.2008, 21:20
Benutzerbild von Mr Frisur 23
Mr Frisur 23 Mr Frisur 23 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: HAMBURG
Beiträge: 732
Mr Frisur 23 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

schon dieser Baumer lizenzierungsmüll war albern. Hab ich nie verstanden,weil ja an sich eh alle genug Asche verdienen,wenn z.B. 3 d nen Ball produziert und als rohling verkauft,der dann von Baumer lackiert wird,haben die beide was davon.
und Reisinger hätte dann ein "Vorlackierungsrecht" kriegen müssen,damit seine Bälle nicht vernachlässigt werden. Als Konkurrenz sehe ich Resinger und 3 D eh nicht an,da beide Material mit vielen unterschiedlichen positiven Eigenschaften herstellen. naja das war jetzt etwas offtopic. berührt das aktuelleThema nur leicht.

aber alles hat dasselbe Ziel,auch wenn es vielleicht nicht diegleichen Aktuere sind. Schwachsinnige Geldschneiderei.
__________________
who you gonna call?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.10.2008, 21:23
Benutzerbild von Mr Frisur 23
Mr Frisur 23 Mr Frisur 23 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: HAMBURG
Beiträge: 732
Mr Frisur 23 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

und was das thema protokolle angeht. diese werden die spieltage nur wieder verlängern und das wo wir endlich mal zwei Spieltage in Folge in Liga 1 vier Runden spielten
__________________
who you gonna call?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.10.2008, 07:26
Laubigw13 Laubigw13 ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Grenzach minus Wyhlen
Beiträge: 300
Standard

Zitat:
Zitat von Mr Frisur 23 Beitrag anzeigen
und was das thema protokolle angeht. diese werden die spieltage nur wieder verlängern und das wo wir endlich mal zwei Spieltage in Folge in Liga 1 vier Runden spielten
Willst du damit sagen, dass ihr in der 1. Liga mit Neuerungen nicht umgehen könnt und erst mal einen Lehrgang benötigt um die neuen Protokolle richtig ausfüllen zu können?

Wenn du mit dem Ausfüllen der neuen Protokollen probleme hast, frag doch einfach einen Mitspieler welcher internationale Erfahrung hat, der kann es dir Erklären. Denn International gibt es die Protokolle schon ewig lang.

Gruß Laubigw13
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.10.2008, 23:48
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
Standard

QUOTE=Eckmar;90233]KOmm wir machen die Ballsache noch interesanter

Es wird bevor die Saison startet geschaut wo gespielt wird und dann wird z.b. in der 1.Liga gesagt für die Spieltage auf Filz stehen die Bälle a,b,c,d..... zu verfügung , für eternit die Bälle a.b.c,d...... und für Beton die Bälle a,b,c,d....... und Die gesamte Liga dürfte nur diese 10 Bälle auf dem System benutzen.... das würde noch viel interesanter finde ich .... und jetzt erschlagt mich für diesen post

LG Tobi[/quote]
Wo ich dieses gelesen habe, dachte ich gleich an die diversen Fußball-Auslosungen im Fernsehen: "Und jetzt losen wir für die Spielsaison XYZ die 10 Bälle für das Spielsystem ??? aus!"

Ohne sich jetzt extra über die bestimmte Anzahl der genehmigten Bälle auszulassen:
Die zu bestimmenden Bälle könnten in Kategorien eingeteilt sein, wobei ich eine Einteilung nach der Sprunghöhe favorisieren würde.
Andererseits käme auch die Frage auf, ob von den erlaubten Bällen die spezifische Oberflächenart nur erlaubt sein soll oder auch alle Ball-Versionen wie Rauhlack, Glattlack, Rohling usw. oder auch Nachproduktionen von Bällen.
Aber wenn ein Ball einen neuen Lack bekommen hat oder umgekehrt der Lack entfernt wurde,
ist es vorbei mit der Erkennbarkeit des Ursprungballes.
Somit kämen nur Bälle in Frage, welche man klar und deutlich identifizieren kann.
Daher Vorsicht beim vielen Spielen von den Bällen wegen des Abriebes der Oberfläche!

Ich fände es aber sehr lustig, wenn dann per Auslosung altgediente Minigolfbälle anno den Bahnengolf-Anfängen wieder zum Einsatz kämen:
"Für die Spielsaison XYZ kommen unter Anderem wieder zum Einsatz: Tomate, 5-Tonner, Schwarz- sowie Rotpunkt, 70 Euro, 06 Euro usw.!"
Schon wird der Ball-Markt aufgewirbelt und die alten Ballbestände durchgesucht!

Aber Scherz beiseite und zurück zum eigentlichen Thema dieses Thread:
Mich würde es interessieren, wann der DMV seinen Mitgliedern diese Neuerungen offiziell meldet, denn auf der WMF-Homepage ist das Update-Datum vom 20.10.2008 angegeben.

Auch frage ich mich als Spieler & Landeslehrwart, wie man die Thematik "Ballerkennung während des Spielbetriebs" angehen soll:
Schulung der Schiedsrichter in Ballkunde?
Dürfen nur Bälle mit klar erkennbarer Marke oder Firmenname gespielt werden?
Oder hoffen die Verantwortlichen für diese Regelung auf die Ehrlichkeit der Spieler oder auf das Verpetzen durch die Mitspieler?
Bei Bowlingwettkämpfen auf höherer Leistungsebene werden die Turnierkugeln auch vermessen und markiert, damit der Spieler nur mit den erlaubten Kugeln spielt >
so habe ich dieses mal gehört oder gelesen.
Nur beim Bowling ging es insbesondere um die Gewichtsverlagerung innerhalb der Kugel wegen der Drallentwicklung.

Da bin mal gespannt, wie sich dieses Thema weiterentwickelt.

Und meinen Dank an "Chaos" für diese Info sowie Landei & Roger für ihre Übersetzungen,
denn dadurch habe ich gleich neues Material für meine Schiedsrichter-Schulung kommenden Samstag.

An Wate:
Deinen Vorschlag mit einem Ligensystem ohne die ganzen Regelauflagen finde ich sehr gut...insbesondere wegen der Abschaffung des Bierverbotes.
Dann könnte ich auch mal wieder besser spielen.

Promille-Turnier......ich komme!
__________________
SCH......öner Lochrand!
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.10.2008, 05:38
BerndF BerndF ist offline
Auwi-Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
Standard

Man braucht dazu keinen Lehrgang um zu wissen welcher Ball zugelasen ist oder nicht weil vor ca. 8 Jahren wird es wieder so sein das alle bis ende 08 in den Handel gekommen Bälle lizensiert sind. Die Firmen die ab 2009 nicht keine lizensierten Bälle mehr produduzieren (z.b. Rothe/Deutschmann) werden mit Sicherheit auf keine Bälle mehr auf den Markt bringen und somit ist es nicht nötig großartige Kontrollen durchzuführen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.10.2008, 06:33
Benutzerbild von elchsammler
elchsammler elchsammler ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Bonsfeld
Beiträge: 190
Standard

Ich habe lange überlegt, ob ich zu diesem Thema etwas schreiben soll. Ich kann nur sagen, dass in der ganzen Meinungen und Antworten, nicht einmal eine Antwort kommt auf die Frage kommt: Was soll das alles bringen?
Ich bin der Meinung, dass ein großer Reiz in unserem Sport darin besteht, dass man durch ausprobieren von Bällen mit verschiedenen Eigenschaften, ganz neue Schläge an verschiedenen Bahnen gefunden hat. Ob diese nun besser waren als die Altherrgebrachten kann ich auch nicht sagen. Ein großer Teil der Kreativität unseres Sportes ginge dann verloren.

Dann sehe ich bei der ganzen Sache noch ein Problem. Es wird viel mehr Einsprüche gegen Schiedsrichterentscheidungen, wegen Bälle geben die vermutlich nicht lizensiert sind. Dann das sind dann keine Tatsachenentscheidungen, die von Sportausschüssen abgeschmettert werden können. Die meisten dieser Entscheidungen werden vor den Rechtsausschüssen landen. Denn würde viele Spieltage am grünen Tisch entschieden und da kann man dann nicht mehr von Sport sprechen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware