 |


 |
Forum
|
 |
|
|

1. Bundesliga Damen + Herren Die Königsklasse mit vielen Welt- und Europameistern |
 |

20.04.2008, 20:09
|
 |
Frischling
|
|
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: FFM
Beiträge: 91
|
|
Abend
Wie sieht das bei der Einwechslung aus? Warum steht beim Reiche 11 ? Ich zähle aber nur 10!,... oder kann ich einfach nicht zählen?
|

20.04.2008, 21:15
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Unkel/Rhein
Beiträge: 534
|
|
Wieder mal Spitze dieser Ergebnissdienst vom Bundesliga-Spieltag.
Vielen Dank an alle die hierzu beigetragen haben.
Auch die Eilmeldungen von Wate Spitze.
|

20.04.2008, 22:03
|
 |
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 1.300
|
|
Um mal die Leistungen der Damen zu würdigen:
In einer gemeinsamen (Schnitt-)Tabelle Damen-Herren dieses Spieltages würden die Mädel aus Mainz und Göttingen hinter Brechten und vor Hardenberg die Ränge zwei und drei belegen!!
(das zur Beantwortung einer Frage eines Zuschauers am frühen Sonntag morgen nach der Leistungsstärke der Damen)

|

21.04.2008, 05:27
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Peine
Beiträge: 1.027
|
|
Ist Bahn 1 immer noch der Sandkasten?
|

21.04.2008, 13:08
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Bildergalerie Göttingen 2008
Die Damen haben tatsächlich stark aufgespielt, lieber Eulenspiegel. Nix von wegen "schwaches Geschlecht". Nicole Gundert-Greiffendorf (80), Alice Kobisch (81) und Christiane Wamboldt (83) sind in der "Allstatistik" auf den Plätzen 4,5 und 8 zu finden. Es gibt also Mädels, die mit den Herrenergebnissen mithalten können. Sieht man dann die gesamte Liste durch, relativiert sich dieser Eindruck allerdings, denn unter den letzten 13 Eintragungen findest Du 10 Damen. Aber diese Vergleiche sind eh nichts wert, denn im Wettkampf direkt gegeneinander spielen so viele Faktoren mit, als dass man jetzt einfach sagen könnte, die Mainzer und Göttinger Damen zusammengerechnet waren stärker als z.B. die Hardis gewesen. Die werden nach diesem Spieltag wiederum sagen, dass ihnen solche Vergleiche wurscht sind, denn sie haben ganz offensichtlich andere Probleme, weil einige Leistungsträger schwächeln. Dass sie im entscheidenden Moment in Göttingen noch die Kurve gekriegt haben, zeugt von der großen Klasse dieser Truppe, aber der Weg zum 10. DM-Titel in Serie ist verdammt steinig und unwägsam. Was in Göttingen trotz ziemlich kühlen Temperaturen möglich ist, hat das Team aus Dormagen-Brechten gezeigt. Nicht nur Alex mit seinen tollen "76" (was war denn in der letzten Runde mit Dir los  ), sondern die gesamte Mannschaft wird, und da lege ich mich fest, im Titelkampf ein Wörtchen mitreden. Mir hat auch imponiert, wie die Mainzer Auftaktsieger in der letzten Runde zurückgekommen sind. Der Spieltag hatte zwei Verlierer: Göttingen konnte den Heimvorteil nicht nutzen, und Arheilgen ist im Titelkampf abgeschlagen. Und wer bei den Damen Meister wird, wird sich wohl auch erst am Ende der Runde herauskristallisieren. Die Göttingerinnen konnten vom Heimvorteil nicht so profitieren, wie sie sich das selbst vorgestellt hatten, und Neutraubling spielte in Göttingen keine Rolle. Aber Neutraubling wird meiner Meinung zum Meistermacher, denn sie können sich jederzeit mal um den Tagessieg einmischen und der Konkurrenz im Kampf um den Titel Punkte klauen. Zur eigenen Meisterschaft wird´s wohl nicht reichen. Der Spieltag war übrigens um 19:30 Uhr beendet. Glück also, dass kein Regen aufkam, denn eine Unterbrechung hätte möglicherweise sogar auf Eternit dazu geführt, nicht die Rundendistanz zu absolvieren. Hier muss sich die Liga nicht erst nach den Erfahrungen von Leipzig ernsthaft Gedanken machen, wohin der Weg führt. Wenn Damen und Herren unbedingt zusammenspielen wollen, wenn auch auf Filz unbedingt vier Runden sein müssen, wenn man neutrale Spielorte mit langen Anfahrtswegen möchte, dann geht das nach meiner Auffassung eigentlich nur, wenn alle Beteiligten die Übernachtung von Sonntag auf Montag einkalkulieren. Sonst wird´s immer wieder Diskussionen geben, und Bad Münder läßt jetzt schon grüßen ....
|

21.04.2008, 14:16
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
@ wate
...klasse vorschlag den montag auch noch einzukalkulieren......
bei aller achtung für deine arbeit, die ich spitze finde, muss die liga doch wohl in der lage sein
einen spieltag am sonntag über die bühne zu bringen.
musst du auch noch den montag einkalkulieren wird die bundesliga noch teurer als sie
ohnehin schon ist.
daran haben weder die spieler noch, so schätze ich das ein, noch der dmv ein interesse.
da es in der bundesliga durchaus auch spieltage gegeben hat , die um 17:00 beendet waren,
ist doch wahrscheinlich jetzt in göttingen irgendetwas anderes schiefgelaufen weshalb
die spieler 2 1/2 stunden länger gebraucht haben (brauchen durften ? ).
gruss, lessi
|

21.04.2008, 15:15
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von lessi
@ wate
...klasse vorschlag den montag auch noch einzukalkulieren......
bei aller achtung für deine arbeit, die ich spitze finde, muss die liga doch wohl in der lage sein
einen spieltag am sonntag über die bühne zu bringen.
musst du auch noch den montag einkalkulieren wird die bundesliga noch teurer als sie
ohnehin schon ist.
daran haben weder die spieler noch, so schätze ich das ein, noch der dmv ein interesse.
da es in der bundesliga durchaus auch spieltage gegeben hat , die um 17:00 beendet waren,
ist doch wahrscheinlich jetzt in göttingen irgendetwas anderes schiefgelaufen weshalb
die spieler 2 1/2 stunden länger gebraucht haben (brauchen durften ? ).
gruss, lessi
|
Hi Lessi,
verstehe meinen Vorstoß einfach als provokativ, denn zu entscheiden habe ich das nicht. Ich kann allerdings nicht verstehen, warum unnötigerweise eine Problematik erzeugt wird, denn die vergangenen Jahre haben klar gezeigt, dass Rundenreduzierungen notwendig waren, um überhaupt klarzukommen. Und es wurde zu Unrecht immer wieder vorgeworfen, hierfür seien Disziplinlosigkeiten der Bulispieler verantwortlich. Vielmehr wird in solchen Diskussionen immer wieder vergessen, dass es keine andere Liga gibt, in der 12 Mannschaften am Start sind und Damen und Herren zusammenspielen. Andererseits beschließt die 1. Liga Jahr für Jahr, bestehende Fakten beizubehalten. Vier Runden auf Filz sind nicht machbar in der bisherigen Konstellation. Vier Runden auf Eternit, wenn das Wetter mitspielt, dauern schon fast 12 Stunden. Warum müssen eigentlich Damen und Herren zusammen ihren Spieltag austragen? Wäre es vielleicht nicht einfacher, die Kategorien zu trennen? Um das Damen-Minigolf aufzuwerten, hätte ich für diesen Fall sogar eine Idee: Die Mädels der 1. Liga spielen zwei Spieltage mit der 2. Damenbuli Süd und zwei Spieltage mit der 2. Damenbuli Nord sowie zwei neutrale Spieltage. Hiervon könnten die Zweitliga-Damen profitieren, wovon ich mir einen Leistungsschub versprechen könnte. Aber wie gesagt - die Gedanken sind frei. 
|

21.04.2008, 14:47
|
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 698
|
|
Zitat:
Zitat von CSS
Ist Bahn 1 immer noch der Sandkasten?
|
Klaro...Hat sich nichts geändert
Liebe Grüße aus Göttingen
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr.
|