Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Umfrageergebnis anzeigen: Minigolf als Familiensport anbieten?
Wird den Vereinen neue Mitglieder bringen 9 37,50%
Wird den Vereinen keine neuen Mitglieder bringen 3 12,50%
Beim derzeitigen Ligenspielbetrieb eher nicht 6 25,00%
Spielbetrieb müßte neu modifiziert werden 13 54,17%
Ist mir völlig egal 4 16,67%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 24. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.01.2007, 14:25
Benutzerbild von Daniel Christ
Daniel Christ Daniel Christ ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
Standard

@ lenny,

hier scheint der Unterschied zwischen den "großen" und "kleinen" Landesverbänden zu liegen. Ich würde dir völlig recht geben, dass der Ligenbetrieb als solches auch in Schleswig-Holstein gut funktioniert. Aber auch bei uns verkommen Ranglisten zu Friedhofsveranstaltungen mit teilweise unter 20 Teilnehmern.
Der Schritt den der DMV mit der Umstellung des Terminplanes gemacht hat, ist für eine Entzerrung sicher richtig, trotzdem werden natürlich Termine in den Sommermonaten freigehalten werden müssen (Deutsche Meisterschaften,... ); ob dies für die Masse notwendig ist, möchte ich noch anzweifeln.
Zurück zum eigentlichen Thema: Minigolf als Familiensport.
Ein großer Vorteil den unsere Sportart gegen fast alle anderen Sportarten hat. Dies sollte natürlich weiter gefördert werden. Der DMV sollte dies rein werbetechnisch auch mehr hervorgeheben. Zwangsweise müssen dann aber auch die Möglichkeiten verstärkt werden, diese Familien zusammen spielen lassen zu können.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.01.2007, 14:49
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Weniger als 20 Teilnehmern? Hu, da sind wir ja tatsächlich noch gut dran. Ich denke aber gerade bei den Ranglisten gibt es große Möglichkeiten, vorhandene Probleme anzugehen. Bspw. Terminnot. Wieso müssen die Ranglisten auch bis zum Sommer gespielt sein? Nur wegen der Quali zur Deutschen? Dafür gibt es bestimmt andere Möglichkeiten (Computerranglisten). Und damit kann man auch die bisher spielarmen Wochenenden deutlich besser bestücken (bei den Ligen geht es ja halt nicht, da man da ja noch Zeit für die Relegation freilassen muß). Dieses strenge Korsett, alle Pflichttermine bis Juli gespielt haben zu müssen, kann man doch gerade bei der Rangliste problemlos aufweichen.

Wie (und mit welchem Erfolg vor allen Dingen) werden eigentlich die Ranglisten anderen Landesverbänden organisiert?

Sonst sehe ich beim Moduswechsel im nächsten Jahr keine deutliche Änderung, da die spielfreie Zeit ja nur verschoben wird (aber diese Diskussion hatten wir ja bereits).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.01.2007, 14:50
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Ich mach mal ein neues Thema auf...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.01.2007, 14:52
Benutzerbild von buff
buff buff ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Osnabrück
Beiträge: 763
Standard

Familienfreundlichkeit ist DAS plus in unserem Sport!

Alleine die Möglichkeit im regionelen Spieltbetrieb ALLES ab der Kategorie Jugend in eine Mannschaft hineinpacken zu können ist bei kaum einem anderen Sport gegeben. Wo bitte können Opa, Mama, Sohn und Tochter in EINER Vereinsmannschaft GEMEINSAM antreten? Doch wohl in keiner der oft zitierten Großsportarten mit der wir uns doch so gerne vergleichen und in denen alles sooo viel besser läuft.... Sollte es nicht für alle Familienmitglieder für die Vereinsmannschaft "reichen" gibt es noch immer die Mannschaften in den entsprechenden Kategorien oder den Status Einzelspieler. Alle Möglichkeiten schließen am selben Spieltag den selben Platz zur selben Zeit mit gemeinsameranreise und tags vorher gemeinsames Training ein!

Mal ehrlich: Wo gibt das sonst?

Bei uns müssen Mama und Opa nicht am Spielfeldrand stehen und die Lütten überall hinkutschieren. Sie können selbst mitspielen! Geradezu zelebriert wird das von der Zweiten aus Bad Salzufflen. Neben der Zweiten starten dord 2 Senioren-, Seniorinnen-, Jugend-, Schüler-, Damenteams,... halt nahezu alles (oder wirklich alles?)was möglich ist als Mannschaft! O.K., es war nicht imer angenehm wenn 35 der 60 Teilnehmer aus Bad Salzufflen kamen... und was die Gruppenzusammenstellung anging, naja... aber ist das nicht das Vorbild von Familienfreundlichem Sport?

Das zu unterstützen sollte dem DMV eine echte Herzensangelegenheit sein und werden. Mal sehen was daraus wird. Die Ansätze und Erkenntnis bezüglich Mitgliederwachstum sind doch allemal als spitzen Ansatz zu sehen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware