 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Materialempfehlungen Bälle, Schläger .... wie sind Eure Erfahrungen? Welche Bälle empfehlt Ihr anderen Spielern, oder welche Bälle findet Ihr nicht so dolle? Hier können natürlich auch Fragen zu Bällen und Schlägern gepostet werden. |
 |

19.03.2008, 09:27
|
|
Jetzt wird es interessant
Zitat:
Zitat von Susi
Ist der Winkel zwischen Schläger und Bahn nicht auch konstant, da der Schlagkopf ja parallel zum Boden ausgerichtet sein sollte? Schlägerlänge, Abstand der Fußspitze zum Schlägerkopf, Abstand der Fußspitze zur unteren greifenden Hand und der Abstand der unteren greifenden Hand zum Boden bilden also eine geometrische Form, die einem Trapez nahe kommt. Läßt sich daraus nicht was ableiten?
Ich denke der Schläger ist zu lang für die jeweilige Person, wenn die Form sich einem rechtwinkligen Dreieck nähert. Da muss ich mir nochmal auf einem Blatt Papier Gedanken zu machen...
|
Prima, jetzt kommt Schwung in die Sache und es fängt an Spaß zu machen. Viel Freude beim Zeichnen und Gedanken machen. Bin schon auf die ersten Zwischenergebnisse gespannt.
|

19.03.2008, 12:28
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Nach meinem Verständnis müsste man, statt am Schreibtich eine Konstanten und Variablen beinhaltende abstrakte Formel für den idealen Schläger, der am besten noch die Bälle von selbst ins Loch schubst, zu entwickeln (da kommt möglicherweise etwas Ähnliches raus wie der - ähem - "bekannte" 3D-Schläger), die ideale Schlägerlänge für jeden Spieler individuell direkt an der Bahn ermitteln. Dazu müsste sich der Spieler unter Aufsicht eines fachkundigen Trainers an die Bahn stellen und Schlagstellung einnehmen. Der Trainer müsste nun im Benehmen mit dem Spieler die Schlagstellung insoweit korrigieren, als dass eine optimal kontrollierbare Bewegung ermöglicht ist. Der Schläger hat dann die optimale Länge (und Winkel!), wenn der Schlägerfuß plan auf dem Gelände aufliegt. Soll heißen: bevor ein Schläger mit der angeblich idealen Länge gekauft wird, muss der Spieler erstmal danach schauen, dass er auch ordentlich an der Bahn steht. Da wären zum Beispiel Einlassungen wie etwa: "ja, aber so spiele ich schon seit über 10 Jahren, und eigentlich wollte ich so weiterspielen..." nicht angebracht.
zu beachten ist dabei auch:
- Bahnen können unterschiedlich hoch gebaut sein (z. B. die berüchtigte "Füßchen"-Bahn; es gibt sogar im Boden eingelassene Bahnen), d. h. ein Spieler müsste theoretisch dafür unterschiedliche Schläger haben
generell gilt natürlich auch noch:
- die überwiegende Mehrzahl der schlechten Schläge im Minigolfsport ist nicht dadurch verursacht, dass die Parameter des Schlägers nicht optimiert sind
Geändert von DiStefano (19.03.2008 um 12:44 Uhr).
|

23.05.2008, 22:28
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: RUHRPOTT
Beiträge: 545
|
|
Ich glaub´ der Schläger sollte bis auf den Boden reichen; wäre irgendwie von Vorteil.......  Habe ich mir sagen lassen............
__________________
-Fottball is for you and me, but not for fucking industrie-
|

25.05.2008, 11:43
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Krefeld
Beiträge: 190
|
|
Es kann keine Formel zur perfekten Schlägerlänge oder sonst was geben. Alleine schon, weil man beispielsweise an einigen Eternit- und Filzbahnen von Bahn zu Bahn unterschiedlich steht (Abstand zum Ball, Beine ein bisschen weiter auseinander) oder auch wenn die Bahn etwas höher liegt, bräuchte man an einigen Bahnen wieder einen neuen Schläger. Ich denke man kann den Schläger nur durch Ausprobieren richtig fertigen und muss dann hoffe, dass sich der Schlagstil nicht gravierend verändert mit der Zeit.
__________________
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.
|