 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

05.03.2008, 15:36
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
egal
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

05.03.2008, 20:36
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
1 x 1 Meter!
|

06.03.2008, 08:18
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Diese Diskussion zeigt wieder, dass die Zusammenfassung und Neustrukturierung der Regeln absolut richtig war. Plötzlich werden sogar Dinge gelesen (und diskutiert), die schon lange genau so gelten, aber für die sich bisher kein Mensch interessiert hat, weil sie irgendwo versteckt in irgendeiner eigenen Ordnung gestanden haben. Hab das am letzten Wochenende bei der BV in einem anderen Zusammenhang bereits mit großem Vergnügen festgestellt.
Aber für die, deren Lesefähigkeit außerhalb von auwi stark nachlässt: Größe der Werbung ist nicht vorgeschrieben, Werbung und Vereinsname dürfen nicht auf der gleichen Seite der Kleidung stehen, Alkohol- Tabak- und anstößige Werbung sind verboten. Was anstößig ist, da dürfte die allgemeine Auffassung einem stetigen Wandel unterzogen sein. Aber bisher hat ja offenbar noch niemand die Fa. Kondomi als Hauptsponsor gewonnen.
Ich kenne auch einige Vereine, deren Kleidung nicht den Vorschriften entspricht (und somit auch den bisherigen nicht entsprochen hat). Da ist dann eben etwas Aufklärungsarbeit (womit wir wieder beim Thema wären...) erforderlich.
|

06.03.2008, 10:16
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 07.12.2007
Beiträge: 427
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Werbung und Vereinsname dürfen nicht auf der gleichen Seite der Kleidung stehen
|
Für mich eine absolut unverständliche Regelung, da hierdurch (wie schon vorher jemand geschrieben hat) Werbeverträge nicht zustande kommen.
Meiner Meinung nach nicht wirklich durchdacht, da es im Minigolf sowieso sehr schwer ist, an einen Werbepartner zu kommen. Wenn dann noch die Regeln auf diese Weise beschränken, ist das schon traurig.
|

06.03.2008, 10:51
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Golfer
Für mich eine absolut unverständliche Regelung, da hierdurch (wie schon vorher jemand geschrieben hat) Werbeverträge nicht zustande kommen.
|
Beschwerden bitte an Leo Moik, Alfred Schrod und andere frühere WMF- und DMV-Verantwortliche, denn diese Regelung besteht seit Jahren unverändert.
Aber wo ist denn hier eigentlich die Beschränkung? Oder anders gefragt: Was ist daran so schlimm, wenn man den Vereinsnamen auf den Rücken schreibt, wenn auf der Brust die Werbung ist oder umgekehrt?
|

06.03.2008, 11:52
|
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Mainz
Beiträge: 159
|
|
... ich vermute mal....
Zitat:
Zitat von bärliner
Beschwerden bitte an Leo Moik, Alfred Schrod und andere frühere WMF- und DMV-Verantwortliche, denn diese Regelung besteht seit Jahren unverändert.
Aber wo ist denn hier eigentlich die Beschränkung? Oder anders gefragt: Was ist daran so schlimm, wenn man den Vereinsnamen auf den Rücken schreibt, wenn auf der Brust die Werbung ist oder umgekehrt?
|
Es geht warscheinlich um Redbull Sallzburg und Jägermeister Braunschweig sowie Bayer Uerdingen und Air Berlin
oder so ...
Dann müßte aber die "Werbung" Bestandteil des Vereinsnamens sein und somt wieder auf einer Seite zulässig, oder ???
__________________
frei nach dem Motto der Minigolfer:
Man(n) schlägt sich so durch.....
|

06.03.2008, 11:56
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Beschwerden bitte an Leo Moik, Alfred Schrod und andere frühere WMF- und DMV-Verantwortliche, denn diese Regelung besteht seit Jahren unverändert.
Aber wo ist denn hier eigentlich die Beschränkung? Oder anders gefragt: Was ist daran so schlimm, wenn man den Vereinsnamen auf den Rücken schreibt, wenn auf der Brust die Werbung ist oder umgekehrt?
|
Welch ein Unsinn, alte Verantwortliche hier anzuführen. Die Neuen hätten doch jede Menge Zeit gehabt, dies und das zu ändern.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

06.03.2008, 12:18
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Grenzach minus Wyhlen
Beiträge: 300
|
|
Also,
wenn ich die Regelungen richtig verstehe, muß entweder auf der Brust, dem Rücken oder den Armen der Vereinsname ohne Werbung draufstehen.
Wenn ich jetzt einen Sponsor habe der z.B. auf dem Rücken den Vereinsname und seine Werbung stehen haben will, dann mache ich auf die Brust den Vereinsnamen nochmal drauf und die Vereinskleidung ist Regelkonform.
Gruß Holger 
|

06.03.2008, 14:00
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Welch ein Unsinn, alte Verantwortliche hier anzuführen. Die Neuen hätten doch jede Menge Zeit gehabt, dies und das zu ändern.
|
Da hast Du natürlich Recht, aber bislang hat sich daran niemand gestört und ich glaube auch nicht, dass es damit schon irgendein Problem gegeben hätte.
Ich wehre mich aber auch gegen den Eindruck, dass es sich um eine neue Vorschrift handelt, die sich heutige Verantwortliche ausgedacht hätten (und deshalb natürlich Müll sein muss). Tatsächlich ist der gesamte Wortlaut aber nur 1:1 von den Werbeerichtlinien zu den int. Spielregeln gewandert.
|

07.03.2008, 07:08
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 07.12.2007
Beiträge: 427
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Aber wo ist denn hier eigentlich die Beschränkung? Oder anders gefragt: Was ist daran so schlimm, wenn man den Vereinsnamen auf den Rücken schreibt, wenn auf der Brust die Werbung ist oder umgekehrt?
|
Das kann ich Dir genau erklären: Ich hatte vor nicht langer Zeit ein Angebot über genau diesen Streitpunkt. Der Sponsor wollte gerne seine Werbung genau wie das Vereinswappen auf der Vorderseite des Trikots haben. (Ganz einfacher Grund: Die Beflockung auf einer Seite wird in einem Durchgang gemacht und ist deshalb günstiger, als wenn man sie auf beiden Seiten anbringt.) Als er hörte, dass dies nicht möglich ist, hat er sein Angebot zurückgenommen. Beflockung auf zwei verschiedenen Seiten kam für ihn nicht in Frage.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.
|