 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

03.03.2008, 17:04
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von Doc
Die DMJ sucht einen 2. Vorsitzenden Breitensport!
Dort ergibt sich viel Platz für Kreativität, freie Meinungsäußerung, jede Menge Spaß und Arbeit an der Basis!
Eigene Projekte sind gern gesehen und werden in vieler Weise unterstützt!!!!
Also bitte.....WER MAG DER KANN!!!!!!!!!
|
Wäre doch ein Job für Dich ?!?!?
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

04.03.2008, 07:33
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Metropolregion Rhein Neckar
Beiträge: 295
|
|
Unser Verband ist klasse unser Verband ist toll - Vor allen Dingen wenn ich mir den Terminkalender ansehe.
Der erste Spieltag der Senioren am 9.3., der 2. am 16.3.
Die 6 Spieltage der Seniorenkombi ziehen sich für die Saison 2008 bis zum 8.6. hin. Da habe ich ja noch Verständnis dafür. Wer sich Für die DM qulifiziert hat darf dann ab 9.7. ran - Die meisten reisen dann ca. 8-10 Tage vorher an - alles in Ordnung.
Nach diesem Termin beginnen in Baden Württemberg die großen Ferien. Da gehen dann die Familien in Urlaub - was verständlich ist - die Kinderlosen und die noch im Beruf stehenden Senioren, deren Kinder aus dem Haus sind, gehen dann außerhalb der Ferien in Urlaub - auch das ist in Ordnung.
Aber jetzt kommt meine Überlegung - Früher konnte mann dann Anfang/Mitte September in Urlaub gehen ( wo da Wetter in südlichen Regionen noch warm ist) - jetzt aber beginnt der 1. Spieltag der Saison 2008/2009 am 7.9. - der 2. am 28.9. und der 3. am 12.10.
Im Juni - was noch eine Möglichkeit wäre - möchte ich verwerfen - da sind in anderen Bundesländern bereits Ferien - und mit Verlaub gesagt ist es für mich keine Erholung wenn im Hotel 50 Kinder herumrennen - (das hat nichts mit Gegner von Kindern zu tun ) aber Erholung wäre das für mich persönlich keine.
Die 2. wäre man lässt 2 Spieltage ausfallen und nimmt diese als Streicher - aber ist das Sinn und Zweck der Sache - man erwischt dann ( als Ottonormalverbraucher) einen schwarzen Tag und man brauch sich danach keine Gedanken mehr machen in welchem Quartier man während der DM absteigt.
Jetzt meine Frage - viele sagen der Sport ist Familienunfreundlich - mit Recht, aber ist er auch für den Rest (Kinderlose) freundlich.
Hat man sich bei der Umstellung ( 1.9. bis 31.8.) wieder mal keine Gedanken gemacht, oder sehe ich das falsch -
Viele hören jetzt vielleicht auf oder spielen nur noch ein paar Freundschaftsturniere - da hat sich meiner Meinung nach der Verband keinen Gefallen damit getan
Bin ich der einzige der das so sieht ?
Gruss
Bearded
|

04.03.2008, 10:41
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Hallo Jürgen,
ich gebe Dir voll recht, habe genau Deine (Urlaubs-)Argumente angeführt, es macht null Sinn die Saison zurück zu stellen, zumal international alles beim Kalenderjahr bleibt und wir uns nur Probleme schaffen z.B. beim Kategorienwechsel, man ist dann für Punktspiele ab 1.9 Herr oder Senior für alles andere erst ab 1.1 was soll dieser Schwachsinn.
Ich bin froh daß ich im Kader bin und mich um Quali für die DM nicht sorgen muß und somit trozdem im September Urlaub machen kann
HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

04.03.2008, 11:59
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
@ Bearded
Das Argumnet mit den Sommerferien in BW ist keines, welches der DMV zu verantworten hat. Auch dafür dass Du lieber "kinderlos" Urlaub machst kann der DMV wenig. Auf diese Dinge kann nicht immer Rücksicht genommen werden. Aber prinzipiell sehe ich die Rückumstellung auf den jahresübergreifenden Spielbetrieb ebenso wie Du als ungünstig an. Wir haben uns nun mal einer demokratischen Ordnung unterworfen, also müssen wir zwangsläufig (leider) auch mit deren Schwächen leben. Die Begründungen, weshalb die verantwortlichen Gremien/Versammlungen diese Rückumstellung beschlossen haben, möcht ich beinahe schon gar nicht wissen, weil ich vermutlich mit noch mehr Unverständnis reagieren würde. Nur ein kurezes Beispiel, weshalb sich der ein oder andere wünscht, es muss im Herbst Spieltage geben: "Es könnt ja passieren, dass ein neuer Spieler im Sommer anfängt, Und dann ist die Saison schon rum. Der hat ja dann keine Chance mehr zu spielen....." Es mag sich jeder selbst ein Bild davon machen, ob -vorausgesetzt man will turniermäßig spielen- es unmöglich ist im (Spät)Sommer/(Früh)Herbst oder gar im WInter zu spielen. Und famlienfreundlich könnte man dies auch noch tun 
|

04.03.2008, 13:57
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 07.12.2007
Beiträge: 427
|
|
ich für meinen Teil sehe den jahresübergreifenden Spielbetrieb als sehr sinnvoll an. Meiner Ansicht nach ist es gut, dass die ganze Saison nicht nur im Frühjahr stattfindet.
Wie es zuletzt war, war es doch sehr zweigeteilt: im Frühjahr die Meisterschaft und im Rest vom Jahr nur Turniere. So finde ich es viel abwechslungsreicher.
Aber da mögen sich die Geschmäcker streiten.
|

04.03.2008, 15:22
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
|
|
Unzweifelhaft kommen wir durch die Saisonumstellung und den in diesem Jahr verspäteten Winter in den Genuss, mal wieder ein bis zwei Turniere bei richtigem Sauwetter spielen zu können. Und einen Ausweichtermin gibt es faktisch so gut wie nicht, außer Ostern und Pfingsten ist bis 21. Juni noch genau 1 Sonntag nicht mit Turnieren (Landesebene oder Punktspiele) belegt.
Und im Herbst absolvieren z.B. die MRP-Senioren noch drei Kombi-Spieltage, d.h. 75% der DM-Qualifikation bei den Mannschaften. Auch eine nicht 100%ig gelunge Planung, finde ich.
Ich halte es für unklug, immer wieder zu versuchen, die neue Terminplanung schönzureden. Sie ist beschlossen und die SpielerInnen dürfen es jetzt ausbaden - an diesem Wochenende wahrscheinlich sogar wörtlich.
|

04.03.2008, 15:36
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von Golfer
ich für meinen Teil sehe den jahresübergreifenden Spielbetrieb als sehr sinnvoll an. Meiner Ansicht nach ist es gut, dass die ganze Saison nicht nur im Frühjahr stattfindet.
Wie es zuletzt war, war es doch sehr zweigeteilt: im Frühjahr die Meisterschaft und im Rest vom Jahr nur Turniere. So finde ich es viel abwechslungsreicher.
Aber da mögen sich die Geschmäcker streiten.
|
Nun ja... wenn diese Entscheidung denn immer nur was mit Geschmack zu tun hätt, so könnt der ein oder andere damit sicher sehr gut leben. Eben weil diese Argumentation doch eher aus der Richtung "nice to have" resultiert. Mit dem gleichen Ansatz kann ich auch die berechtigte Frage stellen, weshalb eine Meisterschaftssaison für rd. 5 Monate unterbrochen wird
Für einen Teil der Minigolfer mag diese Entscheidung "nett" sein. Für einen anderen ist es deppert! Bearded hat ja bereits einige Punkte aufgelistet, die schwierig bis nicht zu koordinieren scheinen -also ECHTE Nachteile bringen-. Diese in Kauf zu nehmen, damit andere es "nett" haben  Ich kann seinen Unmut gut verstehen.
|

04.03.2008, 15:25
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
|
|
Zitat:
Zitat von lemmiwinks
Nur ein kurzes Beispiel, weshalb sich der ein oder andere wünscht, es muss im Herbst Spieltage geben: "Es könnt ja passieren, dass ein neuer Spieler im Sommer anfängt, Und dann ist die Saison schon rum. Der hat ja dann keine Chance mehr zu spielen....."
|
Was spricht denn dagegen, einen Neuling im Herbst bei ein paar Pokalturnieren in den Sportbetrieb hinein schnuppern zu lassen? Es ist doch völlig normal in fast jeder Sportart, dass ein Neuling nicht gleich eine Woche nach Vereinsbeitritt an den Landesmeisterschaften teilnimmt.
|

04.03.2008, 15:37
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von JoE
Was spricht denn dagegen, einen Neuling im Herbst bei ein paar Pokalturnieren in den Sportbetrieb hinein schnuppern zu lassen? Es ist doch völlig normal in fast jeder Sportart, dass ein Neuling nicht gleich eine Woche nach Vereinsbeitritt an den Landesmeisterschaften teilnimmt.
|
Willst Eulen nach Athen tragen? 
|

04.03.2008, 11:32
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Wäre doch ein Job für Dich ?!?!?
|
Er ist doch schon neugewählter Geschäftsführer der DMJ.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr.
|