Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Sabbeln & Co > Dies & Das

Dies & Das Hier kann über aktuelle Ereignisse diskutiert werden oder über Dinge, die ansonsten interessieren. Jeder kann Diskussionen eröffnen oder sich daran beteiligen. Privatgespräche bitte ausschließlich im 'Stammtisch' führen.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.02.2008, 15:52
Benutzerbild von MAXX
MAXX MAXX ist offline
Wunschtitel möglich
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 1.607
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Daß die Einkommen mit den steigenden Lebenshaltungskosten nicht Schritt hält, hängt in erster Linie von den steigenden Ölpreisen ab. [...]Andererseits besitzen die Ölmultis keinerlei Schamgefühl, weshalb die Spirale weiter nach oben geht.
naja, aber das Milch und Butter teurer geworden ist liegt am plötzlich auftauchenden Milchbedarf und Butterhunger der Chinesen. Ich fühl mich irgendwie verscheissert, wenn schlagartig -wie beim Benzin- alle gleichzeitig die Preise für bestimmte Lebensmittel um den gleichen absoluten Centbetrag erhöhen müssen. Das ist doch von vorne bis hinten gelogen.
Da stecken sich einige wenige -genau wie beim Öl- den Mehrgewinn ein.
Zitat:
Die Firmen würden auswandern,...
das machen die auch, wenns keine Lohnerhöhungen gibt. Jüngstes Beispile Nokia. Da haben die Beschäftigten bei Mehrarbeit bei gleichem Lohn (ergo Lohnsenkung) und Verzicht auf Weihnachtsgeld geschuftet, und dürfen jetzt zum Ausgleich bestenfalls für 300 Euro/mtl. als Fremdarbeiter nach Rumänien.
Zitat:
die Staatsverschuldung würde wieder die EU-Richtlinien übersteigen,...
was aber nicht den Arbeitnehmern anzulasten ist. Die werden nämlich zwangsbesteuert, währenddessen sich bei Unternehmen und Gesellschaften erstens genug sog. Gestaltungs-Spielraum zur Steuerersparnis bietet, zweitens sie Subventionen abgreifen, und drittens schlecht bezahlte nicht eingestellte/entlassene Arbeitnehmer auch schlechte/keine Steuereinnahmen bringen.
Zitat:
und wir hätten ziemlich schnell wieder 5-6 Mio arbeitslose Menschen.
wobei die Mehrzahl dafür nichts könnte (siehe oben)
Zitat:
Und vielleicht müssen wir auch mal lernen, uns etwas einzuschränken.
"wir"? *wunder* Leuten wie dir und mir gehts doch noch halbwegs passabel. Aber es gibt Menschen, da ist kein Einschränkungspotential mehr vorhanden.
Renter- und Kinderarmut, Suppenküchen, Sozialtafeln, Kleiderspenden, Wohngeldempfänger, ergänzende Sozialhilfe trotz Arbeit und und und ... das ist Realität. Und zwar nicht nur in den Ländern der sog. "Dritten" Welt, sondern mitten in Deutschland.
Wo bitteschön bleibt denn all die erwirtschaftete Kohle der letzten Aufschwungjahre?
__________________
SiegNatur !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.02.2008, 16:14
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.325
Standard

Hinter jedem Sozialfall steht ein persönliches Schicksal. Dieses pauschale Bejammern beklagenswerter Zustände ist mir zu pauschal. Geht man differenzierter an die Armutsproblematik heran, wird deutlich, daß das Versagen nicht immer bei der Politik zu suchen ist.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.02.2008, 07:03
Benutzerbild von MAXX
MAXX MAXX ist offline
Wunschtitel möglich
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 1.607
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Hinter jedem Sozialfall steht ein persönliches Schicksal.
och ja!?
Zitat:
Dieses pauschale Bejammern beklagenswerter Zustände ist mir zu pauschal.
das würde ich aber so pauschal nun aber auch nicht pauschalisieren.
Zitat:
Geht man differenzierter an die Armutsproblematik heran, wird deutlich, daß das Versagen nicht immer bei der Politik zu suchen ist.
zu suchen schon, zu finden nicht immer.
Aber wenn doch die Politik soviel Macht hat, wie es uns doch durch deren Vertreter immer wieder weisgemacht werden soll, hätte sie es ja zumindest in der Hand da was zu unternehmen gegen die Unternehmen.
Das das oft nicht (oder zu spät) geschieht, lässt ja dann wohl nur zwei mögliche Schlüsse zu:
1. sie haben die Macht doch nicht, ( heisst: völlige Selbst-Überschätzung) oder
2. es interessiert sie nicht, weil selber gut im Sattel sitzend und von den aktuellen Gegebenheiten gut versorgt. (heisst: bürgerfern)

...und das alles gilt quer durch die Parteienlandschaft.
__________________
SiegNatur !
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware