Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Umfrageergebnis anzeigen: Wer will den letzten Bundesliga-Spieltag in Uerdingen sehen ?
Ja, wenn ich kein eigenes Spiel/Training hätte, würde ich zuschauen. 43 68,25%
Nein, auch wenn ich könnte, würde ich die Bundesliga nicht sehen wollen. 20 31,75%
Teilnehmer: 63. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.02.2008, 21:43
vivandy vivandy ist offline
Ausbilder
 
Registriert seit: 25.05.2007
Beiträge: 147
Standard

Zitat:
Zitat von Rolf Lenk Beitrag anzeigen
Schnürschuh, das ist doch ganz einfach, es ist doch ein Schiedsgericht auf der Anlage. Wenn die Schiris einen ***** in der Hose haben, dann bin ich überzeugt das dieses blödsinnige Gebölke einiger Brüllaffen sehr schnell ein Ende hat. Wenn es nämlich erstmals Strafpunkte gibt (auch in der Bundesliga), dann werden sich auch unsere Spitzenspieler überlegen ob sie weiterhin solch schwachsinniges Verhalten an den Tag legen.
Hm, die Emotionen machen den Sport aus. Ein Einschreiten durch Schiedsrichter beim angemessen Brüllen über ein Ass an einer schweren Bahn finde ich unglücklich.

Lassen sich die Nachbarn nicht mit anderen Mitteln "bestechen" ?
z.B. Einwurf einer Einladung zu dem besonderen Minigolf-Event Bundesliga. Mit einer Hüpfburg für Kinder, Bratwurst und ein Bierchen (ein Freibier) für den Papa, lassen sich viele einbinden.
Es hört sich so an als wäre in Uerdingen schon zuviel Porzellan zerschlagen worden.

Ich bleibe dabei, ein Bundesligaspieltag sollte auch ein bißchen Feststimmung erzeugen, das ist bei anderen Sportarten ja nicht anders.

Geändert von vivandy (05.02.2008 um 21:48 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.02.2008, 21:48
Benutzerbild von Schnürschuh
Schnürschuh Schnürschuh ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Krefeld
Beiträge: 190
Standard

Zitat:
Zitat von vivandy Beitrag anzeigen
Hm, die Emotionen machen den Sport aus. Ein einschreiten durch Schiedsrichter beim angemessen Brüllen über ein Ass an einer schweren Bahn finde ich unglücklich.

Lassen sich die Nachbarn nicht mit anderen Mitteln "bestechen" ?
z.B. Einwurf einer Einladung zu dem besonderen Minigolf-Event Bundesliga. Mit einer Hüpfburg für Kinder, Bratwurst und ein Bierchen (ein Freibier) für den Papa, lassen sich viele einbinden.
Es hört sich so an als wäre in Uerdingen schon zuviel Porzellan zerschlagen worden.

Ich bleibe dabei, ein Bundesligaspieltag sollte auch ein bißchen Feststimmung erzeugen, das ist bei anderen Sportarten ja nicht anders.
Diese Leute wirst Du mit solchen Aktionen nicht besinnen können, die sind so alt und eingefahren, da hilft nichts mehr.
__________________
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.02.2008, 21:56
vivandy vivandy ist offline
Ausbilder
 
Registriert seit: 25.05.2007
Beiträge: 147
Standard

Zitat:
Zitat von Schnürschuh Beitrag anzeigen
Diese Leute wirst Du mit solchen Aktionen nicht besinnen können, die sind so alt und eingefahren, da hilft nichts mehr.
Hat man es denn schon versucht ?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.02.2008, 22:20
Benutzerbild von Schnürschuh
Schnürschuh Schnürschuh ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Krefeld
Beiträge: 190
Standard

Zitat:
Zitat von vivandy Beitrag anzeigen
Hat man es denn schon versucht ?
Ja hat man, aber die schalten auf stur.
__________________
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.02.2008, 06:22
susafisch susafisch ist offline
Freak
 
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
Standard

Also wir haben damals 1998 in Lüdenscheid gespielt die Anlage befindet sich direkt am Krankenhaus. Dort wurde vor dem Turtneir gesagt wurd es zu laut wird das Schiedsgericht einschreiten. die haben alle ein total ruhiges Turnier gespielt. Ohne Affenbrüllerei. Es geht also. Man braucht nur ein Schiedsgericht die Präsent sind. Genauso wie mit dem langsamen spielen. Da kann auch das Schiedsgericht was gegen tun. Auch wenn in dieser Liga unsere Besten spielen. als Vorbild sollten auch diese sich an die Regeln halten.
__________________
Die Menschen könnten sich viel Neid ersparen, wenn sie wüßten wie es den anderen wirklich geht
http://mgc-porz.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.02.2008, 09:05
Benutzerbild von teckel
teckel teckel ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 266
Standard

Kleiner einwurf aus anderen Sportarten.

Zum Thema Zeitspiel habe ich bei den diesjährigen Australien Open was bemerkt. Die Spieler haben sage und schreibe 20 Sekunden Zeit den Aufschlag durch zu führen. Was ja durchaus ausreichen sollten nen Ball hoch zu werfen und gegen zu schlagen. Ich habe dabei KEIN Spiel gesehen, bei dem es nicht mehrfach Ermahnungen und Strafen wegen Zeitüberschreitung gab. Gestört hat es keinen. Und viel anders wird das bei uns auch nicht laufen. Zudem wird es nie möglich sein das Zeitspiel zu Kontrollieren. Da bräuchte man schon nen Zeitnehmer an jeder Bahn.
__________________
Was ist eine Signatur? <-- Bitte alle nicht der Definition entsprechenden Signaturen löschen. Danke!!!

Gruß
teckel
E-Mail
PM schicken
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.02.2008, 09:59
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Wir hatten 2007 den Bulispieltag in Bamberg, wo durch Medien erheblicher Rummel auf der Anlage entstand. Wegen TV-Aufbauten mußte sogar 20 Minuten unterbrochen werden. Ich habe große Bewunderung, mit welcher Disziplin das hingenommen wurde.

Manches, was hier wiedergegeben wird, rührt möglicherweise vom Hörensagen aus vergangenen Zeiten her. Das Erscheinungsbild der 1. Liga hat sich zum Positiven verändert.

Das Problem, einen Nationalspieler zu verwarnen, liegt in erster Linie bei den Schiedsrichtern, die sich nicht trauen und wachsweiche Entscheidungen treffen. Natürlich gibt es in der Bundesliga Leute, die manchmal etwas ausrasten, weil die Anspannung enorm und das Leistungsdenken extrem hoch ist.

Ich sehe hier durchaus vergleichbare Situationen zu anderen Sportarten.

Offensichtlich fehlt es an unserer Basis an der Akzeptanz unserem Spitzensport gegenüber.

Aber das alles zeigt doch, daß eine riesige Aufgabe vor uns liegt. Das Zusammenspiel zwischen dem Dachverband und den angeschlossenen Landesverbänden muß besser werden, um die gegenseitigen Probleme besser einschätzen zu können.

Wir müssen miteinander marschieren und nicht, wie ich mitunter das Gefühl habe, gegeneinander.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.02.2008, 10:13
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

Zitat:
Zitat von teckel Beitrag anzeigen
Kleiner einwurf aus anderen Sportarten.

Zum Thema Zeitspiel habe ich bei den diesjährigen Australien Open was bemerkt. Die Spieler haben sage und schreibe 20 Sekunden Zeit den Aufschlag durch zu führen. Was ja durchaus ausreichen sollten nen Ball hoch zu werfen und gegen zu schlagen. Ich habe dabei KEIN Spiel gesehen, bei dem es nicht mehrfach Ermahnungen und Strafen wegen Zeitüberschreitung gab. Gestört hat es keinen. Und viel anders wird das bei uns auch nicht laufen. Zudem wird es nie möglich sein das Zeitspiel zu Kontrollieren. Da bräuchte man schon nen Zeitnehmer an jeder Bahn.
Nö, da nur max. 10 Gruppen auf der Anlage sind (hinter einigen Spielern sind zwingend 2 Bahnen frei) braucht man auch nur einen "Zeitrichter" pro Spielgruppe.

Braucht man diese wirklich?? In der 1. Bundesliga haben wir - im Idealfall - ein spielfreies Schiedsgericht, minimum aber einen spielfreien OS. Dieser sollte das m.E. selbst schon in der Ansprache auf eine strikte Einhaltung der Regeln pochen und drängen.
Viel Zeit geht aber nicht durch den 1. Schlag an jeder Bahn drauf, sondern auch durch ellenlange Putt-Teammeetings, wo sich dann ein Jeder der Mannschaft einfindet. Das sich die Spieler hier ohne Abmeldung bei einem Schiedsrichter von Ihrer Spielergruppe entfernen (Mindetstrafe E+1), bleibt zumeist ungeahndet.

Ball hin- und hertragen und/ oder präparieren durch einen Spieler ist auch genau so ein Fall. Alles können Betreuer sicherlich auch nicht abdecken.

Es ist einfach eine schwierige Situation, die die Verantwortlichen mit den Spielern der 1. Liga diskutieren sollten.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware