 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an. |
 |

07.01.2007, 08:21
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Leibdsch
Beiträge: 29
|
|
Mit Sicherheit wäre er in Köln Stammspieler, wohl in den meisten Bundesligavereinen auch. Aber bei Köln konnte er nicht bleiben, wenn er sich weitereintwickeln will und das muss er sich auf jeden Fall noch. Aber glaube auch das er das bei den Bayern nur bedingt kann, was er da auf jeden Fall lernen wird ist Geduld, denn die muss er haben auf der Bank.
Leider ist der deutsche Fussball aber von den Bayern geprägt. Sie haben den Fussball in Deutschland die letzten Jahre international vertreten und bis auf Bremen und ab und zu mal ein Team mit ner guten Saison kommt aber aus der Bundesliga nix nach.
Ich werf dann mal ne These in den Raum (auf das man mich zerfleischen wird):
"Der FC Bayern unterdrückt durch seine Personalpolitik die anderen deutschen Clubs und ist für den schlechten Stellenwert des deutschen Fussballs im internationalen Vergleich verantwortlich"
So nun schlagt mich!
|

07.01.2007, 10:56
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 363
|
|
Trotzdem gehören da immer mindestens 2 dazu.
Ein wesentliches Kennzeichen der jungen Spieler respektive ihrer Berater (die ja nicht unwesentlich an so einem Zustandekommen beteiligt sind) ist das Eurozeichen in ihren Augen.
Da verliert man schon leicht den Blick für die Realität, der einem sagen müsste, wie es um die Stammplatzchancen bei einem Spitzenverein angesichts der Konkurrenz bestellt ist.
Seit del Haye (ich hoffe, richtig geschrieben) , der in Gladbach Spitzenspieler war und bei Bayern im Nirwana endete, muss man wissen, worauf man sich einlässt.
Zum Namensgeber des Themas sei angemerkt, dass ich nicht glaube, dass er bei Bayern zum Zug kommt.
|

07.01.2007, 17:46
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von Atze
Ich werf dann mal ne These in den Raum (auf das man mich zerfleischen wird):
"Der FC Bayern unterdrückt durch seine Personalpolitik die anderen deutschen Clubs und ist für den schlechten Stellenwert des deutschen Fussballs im internationalen Vergleich verantwortlich"
So nun schlagt mich!
|
Ich hatte ja schon mal angedeutet. Für mich sieht der Transfer halt eher so aus, dass die Bayern den Spieler nicht so sehr zur eigenen Stärkung sondern zur Verhinderung der Stärkung anderer Teams verpflichtet haben. Wollen wir mal hoffen, dass Schlaudraff nicht der Verlierer der ganzen Sache wird...
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.
|