 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

08.01.2008, 06:49
|
Ausbilder
|
|
Registriert seit: 25.05.2007
Beiträge: 147
|
|
Finde es wirklich gut, daß dieses Thema hier aufgegriffen wird.
Die Verbandsseiten müssen ein gutes Bild abgeben, dies ist derzeit definitiv nicht der Fall (die DMV-Seite entwickelt sich langsam und endlich zum positiven Vorbild).
Für die Seite aus Sachsen sollte es eine Strafe geben wg. öffentlicher Entstellung des Minigolfsports. Sorry, da fällt mir nichts mehr ein, bitte diese Seite SOFORT vom Netz nehmen. Wirklich peinlich.
Ein Ranking von "TOP-Seite" bis "bitte aus dem Netz nehmen" an dieser Stelle wäre nicht schlecht, vielleicht bringt das den einen oder anderen Webmaster zum Nachdenken.
Im Internet gibt es inzwischen soviele kostenlose Vorlagen, da kann es einfach nicht sein,
daß solche Seiten wie aus Sachsen noch existieren.
Im zweiten Schritt sollte man die Vereinsseiten rezensieren, damit auch hier über mehr Qualität nachgedacht wird.
Entweder hier in einem neuen Thread oder noch besser in einer eigenen Page (oder in einem Teilprojekt der DMV-Seite), wo es nur im Minigolf-Links geht. Eine halbjährlich stattfindende Bewertung von z.B. 5 festen Kritikern und das daraus folgende Ranking (ggf. mit einer Honorierung als beste Minigolfhomepage + kleinen Geldpreis) könnte Anreiz geben die Seiten zu verbessern und somit eine Qualitätssteigerung zu erzielen.
|

08.01.2008, 12:36
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Ein detailiertes Ranking über alle Verein-HPs halte ich weder für sinnvoll noch für machbar. Es sind halt einfach zu viele und letzlich fällt das ganze unter die Politik des entsprechenden Vereins. Nichtsdestotrotz kann man natürlich trotzdem positive (und negative) Beispiele herausstellen, mehr als ein exemplarisches Herangehen sollte das aber nicht sein. Eine Wahl der besten Vereins-HP bleibt natürlich dennoch möglich.
Anders sieht's bei den LV-HP's aus. Die haben einen Repräsentationsauftrag zu erfüllen, da kann man dann entsprechend auch ein Bewertungsschema entwickeln (mir fallen da Punkte wie Aktualität, Layout, Navigation, "roter Faden", Informationsgehalt, Vollständigkeit und Umfang des Allgemein-Teils ein), mit dem man die Seiten dann gezielt untersuchen und differenzieren kann (ansatzweise habe ich das ja mal oben angerissen).
Übrigens: Kostenlose Vorlagen gibt es sicher, dennoch bin ich kein Freund solcher Konzepte von der Stange. Erstens sieht's meist bemüht aus und zweitens hat man mit dem Anpassen auf die eigenen Wünsche manchmal mehr zu tun, als hätte man gleich ein eigenes Konzept entwickelt.
|

08.01.2008, 13:16
|
Ausbilder
|
|
Registriert seit: 25.05.2007
Beiträge: 147
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Ein detailiertes Ranking über alle Verein-HPs halte ich weder für sinnvoll noch für machbar. Es sind halt einfach zu viele und letzlich fällt das ganze unter die Politik des entsprechenden Vereins. Nichtsdestotrotz kann man natürlich trotzdem positive (und negative) Beispiele herausstellen, mehr als ein exemplarisches Herangehen sollte das aber nicht sein. Eine Wahl der besten Vereins-HP bleibt natürlich dennoch möglich.
Anders sieht's bei den LV-HP's aus. Die haben einen Repräsentationsauftrag zu erfüllen, da kann man dann entsprechend auch ein Bewertungsschema entwickeln (mir fallen da Punkte wie Aktualität, Layout, Navigation, "roter Faden", Informationsgehalt, Vollständigkeit und Umfang des Allgemein-Teils ein), mit dem man die Seiten dann gezielt untersuchen und differenzieren kann (ansatzweise habe ich das ja mal oben angerissen).
Übrigens: Kostenlose Vorlagen gibt es sicher, dennoch bin ich kein Freund solcher Konzepte von der Stange. Erstens sieht's meist bemüht aus und zweitens hat man mit dem Anpassen auf die eigenen Wünsche manchmal mehr zu tun, als hätte man gleich ein eigenes Konzept entwickelt.
|
Kann man diskutieren, trotzdem würde ich ein Ranking innerhalb einer zentralen Link-Sammlung als sinnvoll erachten, wenn die Webmaster schlechter Seiten informiert werden und mit unterstützendem Werkzeug (Vorlagen etc. ) versorgt werden, die Guten mit einem Award honoriert (keine Wahl, die wird eh nur manipuliert). Machbar auch, man muss ja nicht die Seite bin ins alle letzte Details durchforsten, sondern einen Eindruck als Nicht-Minigolfer bewerten, denn darum geht es im Kern. Die Vorlagen die ich kenne kann ich nicht als von der Stange bezeichnen, denn so ziemlich jede sieht besser aus als ca. 90% Minigolfseiten (was nicht minigolfspezifisch ist, aber trotzdem ein Grund zur Verbesserung).
Bei den Verbandsseiten sollte das besser gestern als heute passieren die Seiten sind in einem für Außenstehenden schlechten Zustand.
Das hast ja im Forum schon gut begonnen, wäre nicht schlecht, wenn die Webmaster dies auch lesen (die Inhalte hier im Forum verschwinden ja ziemlich schnell aus dem Blickpunkt). Um qualitativ am Ball zu bleiben sollte der DMV die beste Verbandspage honorieren und bei der schlechtesten technische Unterstützung leisten.
Geändert von vivandy (08.01.2008 um 13:38 Uhr).
|

08.01.2008, 13:40
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 266
|
|
Ich habe da spontan eine Idee. Wenn euch die Seiten der Landesverbände so stören,
dann melde euch bei den Präsidien und macht es besser. Kann ja anscheinend nicht so schwer sein da was besseres auf die Beine zu stellen.
|

08.01.2008, 14:01
|
Ausbilder
|
|
Registriert seit: 25.05.2007
Beiträge: 147
|
|
Zitat:
Zitat von teckel
Ich habe da spontan eine Idee. Wenn euch die Seiten der Landesverbände so stören,
dann melde euch bei den Präsidien und macht es besser. Kann ja anscheinend nicht so schwer sein da was besseres auf die Beine zu stellen.
|
Ein Aufdrängen beim Präsidium wäre nicht meine Art.
Wie wärs, wenn die Präsidien diese ehrenamtliche Aufgabe in diversen Medien (hier Forum, Verbandszeitschrift, wo auch immer) ausschreiben ?
Täusch ich mich ? Ich hätte für diese Aufgabe einige Interessenten vermutet ?
|

08.01.2008, 14:06
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 266
|
|
Zitat:
Zitat von vivandy
Ein Aufdrängen beim Präsidium wäre nicht meine Art.
Wie wärs, wenn die Präsidien diese ehrenamtliche Aufgabe in diversen Medien (hier Forum, Verbandszeitschrift, wo auch immer) ausschreiben ?
Täusch ich mich ? Ich hätte für diese Aufgabe einige Interessenten vermutet ?
|
Oh man. "Ich würde es ja vielleicht machen, aber nur wenn man mich fragt."
Sind wir hier im Kindergarten? Schonmal den Begriff Initiativbewerbung gehört?
|

08.01.2008, 14:09
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von teckel
Ich habe da spontan eine Idee. Wenn euch die Seiten der Landesverbände so stören,
dann melde euch bei den Präsidien und macht es besser. Kann ja anscheinend nicht so schwer sein da was besseres auf die Beine zu stellen.
|
Ich bin Webmaster des BVBB. Deswegen interessiert mich diese Diskussion hier grundsätzlich (und ich beobachte andere LV-Seiten auch für eigene Inspiration).
Übrigens halte ich Deine Aussage für ein Totschlagargument. Jeder soll seine Meinungen/Anregungen kundtun dürfen, auch wenn er es selbst nicht besser machen kann/möchte, solange dies sachlich und konstruktiv geschieht. Wer nur von "Experten" Meinungen einholt, arbeitet am Zielpublikum geradwegs vorbei.
|

08.01.2008, 14:13
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Ich darf mal ein aktuelles Beispiel nennen, warum die LV-Seiten für die Öffentlichkeit so wichtig sind. Ich hatte heute vormittag von einer TV-Anstalt eine konkrete Anfrage wegen des 1. Bundesligaspieltags in Leipzig. Der gute Mann möchte am 6.4. mit einem Team filmen und braucht dafür alle möglichen Informationen. Keine Frage, daß er die kriegt, denn das ist ja mein Job.  Aber als er mir dann mitteilte, daß er bereits auf der Sachsen-Seite war, um die Leipziger Anschrift zu finden, wäre ich am liebsten im Boden versunken. Welchen Eindruck erhalten die Medien, wenn sie auf solch eine Seite gelangen? Was denken sie über den Sport, der sich dahinter verbirgt? Ich kann´s auf den Punkt bringen: Nix Gutes.
Nun bringt es allerdings nichts, wenn wir exemplarisch vorgehen und mit dem Finger zeigen, denn das steigert die Lust der Leute am Ehrenamt auch nicht gerade. Ich kann halt nur nicht verstehen, daß kein Ruck durch die Landschaft geht, um sich besser dar- und aufzustellen.
Wollen wir einfach nur noch Minigolf spielen, bis der letzte Mohikaner gestorben ist, oder wollen wir den Erhalt unserer Sportart sichern?
|

08.01.2008, 14:15
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von vivandy
Für die Seite aus Sachsen sollte es eine Strafe geben wg. öffentlicher Entstellung des Minigolfsports. Sorry, da fällt mir nichts mehr ein, bitte diese Seite SOFORT vom Netz nehmen. Wirklich peinlich.
|
Ich kenne die Sportfreunde aus Sachsen zum Teil sehr gut und möchte sie hier auch ausdrücklich in Schutz nehmen. Vergeßt nicht, dass die Mitgliederzahlen in Sachsen ganz andere sind, als bspw. beim NBV. Wenn man nicht gerade wirklich in diesem kleinen Kreis jemanden mit Kompetenz, Zeit und Begeisterung findet, ist ein kleiner Verband klar im Nachteil. Bei anderen LV's zieht dieses Argument dann auch deutlich weniger...
|

08.01.2008, 15:36
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Aber den Stecker wird doch eine(r) ziehen können?

|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.
|