 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

30.12.2007, 09:52
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von Koelsch Kluengel
.... um dem DMV an Einnahmen zu beteidigen?
|
Wenn solche unsinnigen Gerüchte gestreut werden, darf man sich wirklich nicht wundern, dass der Erfolg der für den deutschen Minigolfsport so wichtigen MinigolfCard in einigen Gegenden ziemlich schleppend gelingt.
Das Dumme ist, dass man sich gegen solche infamen Unterstellungen nur dort wehren kann, wo sie - wie hier - öffentlich gemacht werden. Wo es unter der Hand weiterverbreitet wird, kannst du gar nichts machen.
Ich frage mich nur, woher das Interesse kommt, diesem Projekt Knüppel zwischen die Beine zu werfen und den DMV-Ehrenamtlichen das Leben sauer zu machen.
Wenn ein Platzbetreiber die Umstellung nicht will ("Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht"), dann soll er es eben für sich so entscheiden. Aber - vielleicht aus Furcht, dass sich viele andere anders entscheiden - dann solche blöden Sprüche in die Welt setzen, was in aller Welt soll denn das? 
|

30.12.2007, 12:07
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 152
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Wenn solche unsinnigen Gerüchte gestreut werden, ...
|
Wohin gehen denn die 10€, die die Minigolf-Card den Spielern kostet?
mico
__________________
Carpe onmia!
|

30.12.2007, 14:21
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
@ Kölsch Kluengel
Siehste Harald, jetzt hast Du auch Dein Fett abbekommen, willkommen im Club. Bleibt nur zu sagen: Nicht allzu ernst nehmen.
|

30.12.2007, 14:58
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von mico
Wohin gehen denn die 10€, die die Minigolf-Card den Spielern kostet?
mico
|
5 Euro bleiben beim Platzbetreiber, 5 Euro sind Durchlaufposten beim DMV. Da MinigolfCard-Spieler ja außerordentliche LV-Mitglieder sind, fallen neben den Kosten für die Erstellung und den Versand der Karten (inclusive Warengutscheinen) noch Kosten für Sportbund-Beiträge an, die vom Rest der 5 Euro - ist von Landessportbund zu Landessportbund verschieden, ob es ausreicht - in etwa gedeckt werden können.
Zitat:
Zitat von Uwe Braun
@ Kölsch Kluengel
Siehste Harald, jetzt hast Du auch Dein Fett abbekommen, willkommen im Club. Bleibt nur zu sagen: Nicht allzu ernst nehmen.
|
Aber immerhin nimmst du das wohl selber so ernst, dass du zur Zeit hinter jeder deutlichen Aussage von mir eine nicbht zur Sache gehörende Bemerkung machen musst! Weiter so! Ich fühl mich sonst so wenig wahrgenommen!
Geändert von Michelino (30.12.2007 um 15:03 Uhr).
|

30.12.2007, 15:20
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Das freut mich für Dich, mein eigentliches Anliegen scheinst Du aber immer noch nicht verstanden zu haben oder aber verstehen zu wollen. Deshalb etwas deutlicher: Mir geht es lediglich darum, dass man sein Standpunkt vertreten kann, ohne das hierauf unsachlich reagiert und versucht wird, den Betreffenden als Deppen oder Ahnungslosen darzustellen, nur weil er eine andere Meinung vertritt. Mir fehlt einfach die Sachlichkeit. Man kann beispielsweise zu der Minigolfcard (MC) stehen wie man will und ich persönlich begrüße jede Aktivität des DMV, die möglicherweise zur Mitgliedergewinnung beiträgt, aber ich respektiere selbstverständlich auch kritische Meinungen zur MC. So ist mir bekannt, dass der MGC Köln, dessen Vorsitzender Harald ist, eine horrend hohe Platzmiete zahlen muss, die erst einmal wieder eingespielt werden will. Hinzu kommt, dass der Platz vom "gemeinen Volk" unheimlich gut angenommen wird und die Leute an der Kasse Schlange stehen, um spielen zu können. Deshalb kann ich nachvollziehen, dass die Kölner wenig Sinn darin sehen, auf ihrer Anlage die MC einzuführen.
In diesem Sinne
Uwe Braun
|

31.12.2007, 15:14
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 25.12.2006
Ort: Monheim
Beiträge: 327
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Wenn solche unsinnigen Gerüchte gestreut werden, darf man sich wirklich nicht wundern, dass der Erfolg der für den deutschen Minigolfsport so wichtigen MinigolfCard in einigen Gegenden ziemlich schleppend gelingt.
Das Dumme ist, dass man sich gegen solche infamen Unterstellungen nur dort wehren kann, wo sie - wie hier - öffentlich gemacht werden. Wo es unter der Hand weiterverbreitet wird, kannst du gar nichts machen.
Ich frage mich nur, woher das Interesse kommt, diesem Projekt Knüppel zwischen die Beine zu werfen und den DMV-Ehrenamtlichen das Leben sauer zu machen.
Wenn ein Platzbetreiber die Umstellung nicht will ("Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht"), dann soll er es eben für sich so entscheiden. Aber - vielleicht aus Furcht, dass sich viele andere anders entscheiden - dann solche blöden Sprüche in die Welt setzen, was in aller Welt soll denn das? 
|
Also mir ist es Sch.. egal für wen oder was ich 5 Euro abführe. Ich werde mein Publikum nicht mit 10 Euro belasten damit sie 20 % bekommen. Das können sie auch beim Kauf von 10ner Karten.
Wenn du mal ehrlich wärst wüsstest du das es nicht darum geht das Publikum zu erhöhen sondern die Mitgliedszahlen im DMV zu erhöhen.
Gruß
Harald
|

31.12.2007, 16:31
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Wenn du mal ehrlich wärst wüsstest du das es nicht darum geht das Publikum zu erhöhen sondern die Mitgliedszahlen im DMV zu erhöhen
|
Das war wohl ein Ansatz. Nun können auf diese Art gewonnene Mitglieder ja auch in die Vereine hineinkommen, wenn die sich endlich mal bewegen würden. Was ist schlimm daran, neue Mitglieder zu werben, Harald?
Ich sag´s noch einmal: Wenn die Karte flächendeckend eingeführt wird, werde ich das Produkt "MinigolfCard" in Presse, Funk und Fernsehen publik machen. Danach wird ein Run auf die Minigolfplätze einsetzen, wie wir das beide hier nicht abschätzen können.
Dieses Argwöhnische gegen alle Neuerungen bringt keinen Millimeter weiter. Und der Minigolfsport wird weiter abnehmen, und da kann Euer treues Publikum nicht weiterhelfen. Es geht ums Überleben einer Sportart, um das mal ganz drastisch auszusprechen.
Und insofern ist die Einführung der Card aus verschiedenen Gesichtspunkten weiterführend. Du hast es doch selbst gespürt, wie sensibel Abläufe manchmal sein können. Da öffnet eine Minigolfanlage in Leverkusen, hat von Mai - Oktober 2007 35000 Besucher auf dem Platz, und Ihr fürchtet nun, die Leute könnten in die Nachbarschaft abwandern. Und dann?
|

31.12.2007, 16:55
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Da öffnet eine Minigolfanlage in Leverkusen, hat von Mai - Oktober 2007 35000 Besucher
|
ca. 190 Publikumsspieler pro Tag !
Und das nur durch die Minigolf-Card ?
Naja !?
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

31.12.2007, 17:32
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Wate schrieb u.a.: "Nun können auf diese Art gewonnene Mitglieder ja auch in die Vereine hineinkommen, wenn die sich endlich mal bewegen würden."
Ich würde nicht pauschal unterstellen, die Vereine würden nichts unternehmen, um neue Mitglieder zu bekommen. Wenn Du hierbei unisono alle Vereine ansprichst, dann weiß ich nicht, woher Du das überhaupt wissen willst.
Unser Verein hatte bei seinen Bemühungen leider bisher wenig Erfolg, was sicherlch nicht an dem Einsatz unserer Mitglieder lag.
Ein Fehlschlag erster Güte war vor zwei Jahren eine Kooperation mit einem Bottroper Schule. Zu dieser Maßnahme wurden von der (Gesamt)-Schule ausschließlich Schüler entsendet, die hyperaktiv waren und - man höre und staune - mit entsprechenden Medikamenten versorgt wurden, um sie ruhiger zu stellen. Das im Übrigen zur vorsorglichen Klarstellung selbstverständlich ncht von uns. Wir hatten den Eindruck, dass die Schule in dieser Maßnahme eine willkommene Gelegenheit sah, die entsprechenden Schüler für einige Zeit außerhalb des normalen Schulbetriebes zu "beschäftigen". Trotz der medikamentösen Einstellung war es bei intensivsten Bemühungen nicht möglich, an diese Schüler heranzukommen. Wir haben dann - auch zur Vermeidung weiterer Schäden an unseren Bahnen - diese Zusammenarbeit nicht mehr fortgesetzt.
Abschlie0end nutze ich die Gelegenheit, Allen einen guten Rutsch und viel Erfolg bei den gesetzten Zielen zu wünschen.
|

01.01.2008, 10:23
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
bemühungen
als ich mal vorsitzender eines vereines war, wollten wir für jugendliche eine passive jahreskarte einführen, diese sollte den preis einer einzelnen runde kosten. nun hatten wir auf der anlage keine kosten und das gute am der mitgliedschaft eines jugendlichen wäre gewesen, das wir von der gemenide pro jugendlichem mitglied etwa 100 euro zuschuss bekommen hätten.
dies konnte der vorstand damals den vereinsmitgliedern aber aus welchen gründen auh immer nicht vermitteln.
ähnlich verhält es sich wohl bei der minigolfcard.
sie hat für dem dmv bestimmt einige vorteile, gewinnung von mitgliedern, größere zuschüsse, größere macht -durch größeren stimmenanteil bei mehr mitgliedern bei sportgremien usw.
für vereine eventuell mehr mitglieder, weil sich card inhaber eventuell an vereine binden, ich persönlich bin aber manchmal am überlegen, ob ich nicht den umgekehrten schritt gehe.
für platzbesitzer ist der vorteil bisher sehr gering, werbung für den platzbesitzer findet doch nur in einem sehr beschränkten umfang statt und er muss dafür einen teil seiner einnahmen an den cardbesitzer durch preisnachlass abtreten.
persönlich bin ich auch nicht der meinung, dass falls es zu einer bundesweiten bewerbung der minigolfcard im tv und medien kommt ein run auf cardplätze eintritt. dann schon eher auf minigolfanlagen aber egal , ob die card vorteile gewährt werden oder nicht.
weil sicherlich haben dann mehr leute die idee auf einen minigolfpaltz zu fahren, aber ob sie sich erkundigen, ob sie die card erhalten können oder nicht , das bezweifel ich einfach mal und selbst wenn, was ist wenn die nächste card anlage 50 km weiter entfernt ist als die ohne card, da ist der vorteil der card durch mehrkosten schnell wieder weg.
anlagenbetreibern zu sagen, du wir werden die card bundesweit bewerben, wenn wir 1000 anlagen haben, die die card anbieten ist ja schön, aber wann ist es soweit ???
genau dies wäre die frage , die ich als betreiber stellen würde.
nun aber zu einem wichtigeren thema.
euch allen ein hoffentlich erfolgreiches und gesundes jahr 2008, mögen sich eure wünsche erfüllen!!!
gruß opc
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr.
|