Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.12.2007, 14:37
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Reden

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Du aber auch nicht

HDC

Hähä, lächerlich. Ich habe Mitte der 90er-Jahre mit Italo Fetti, Oliver Laible, Peter Zimmermann usw. spielen dürfen. Bei diesen Namen klingelts noch einigen in den Ohren. Als Nr. 5 unserer Mannschaft (MGC Bad Hersfeld) war ich meistens kurz vor der Laible/Zimmermann-Paarung - was das bedeutet, weiß jeder, der damals mitgespielt hat.

OT: Viel Spaß beim Blubbern!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.12.2007, 14:47
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard Auswirkungen der S11 auf die Schiedsrichter

Richtig übel wird es nun für die Schiedsrichter:

- sie müssen ab sofort bis 30 Minuten (statt wie bisher 10 Minuten) nach dem Turnier auf eingehende Proteste warten (Punkt 16.8). Das kann für Schiedsrichter, die wegen nachfolgender Privattermine weg müssen, schon mal ein zusätzliches Erschwernis sein. Übrigens hat diese zeitliche Ausdehnung auch konkrete Auswirkungen auf die Turnierspieler. Denn man darf ab sofort sein Bierchen oder ähnliches erst 30 Minuten, statt wie bisher 10 Minuten nach Turnierende genießen, und das auch an heißen Spieltagen.

- sie müssen die im vorigen Beitrag erwähnten Windabschirmungen während des Turnieres andauernd hin- und herrücken, damit sie auch bei drehenden Winden/Böen ihren Zweck erfüllen und nicht sinnlos in der Gegend rumstehen. Denn leider untersagt Punkt 13.4, dass der Spieler sich die Windabschirmung so zurechtrücken darf, wie er selber das für geboten hält. "Nur durch ein Mitglied des Schiedsgerichts" dürfen vielmehr diese stationären Windabweiser festgelegt und verändert werden, wie es dort heißt. In der Turnierpraxis heißt das dann wohl folgendes: Spieler X von der Mannschaft Y ist der Ansicht, die Windabschirmung stehe falsch. Er ruft nun also den Schiedsrichter, erklärt diesem, wie er die Windabschirmung zurechtgerückt haben will und der Schiedsrichter hat dies dann auszuführen. An einem windigen Tag dann ungefähr 200 mal. Es müsste dann ein Schiedsrichter so etwa 50 mal an einem Spieltag seine eigene Spielgruppe verlassen, um an einer anderen Bahn für einen anderen Spieler die Windabschirmung zurechtzurücken. Diese kleine Modellrechnung zeigt, dass die Vorschrift in Punkt 13.4 kaum praktikabel ist.

- sie müssen jede Menge Markierungen von Ballpositionen kontrollieren. Denn leider wurde in Punkt 12.4 neu festgelegt, dass bei jeder Unterbrechung das Spiel unmittelbar einzustellen ist und die Lage eines im Spiel befindlichen Balles zu markieren ist (aber nicht durch eine unveränderliche Markierung i. s. d. Punktes 2.15, gelle?). Dies hat zur Folge, dass beim obligatorischen Bahnenabziehen nach einer Unterbrechung Probleme bei der Lagebestimmung von Markierungen entstehen. Letztlich garantiert nur die Anwesenheit von Schiedsgerichtsmitgliedern, dass eine Markierung nach dem Abschluss der Bahnabzieharbeiten noch die gleiche Position aufweist wie vorher. Auf Abt.-1-Plätzen, wo bei Turnierunterbrechungen häufig mehr als drei Bälle "im Spiel" sein dürften, entsteht dann ein Problem, wenn das Schiedsgericht aus nur drei Mitgliedern besteht. Von diesen Schiedsgerichtsmitgliedern kann wohl kaum verlangt werden, dass sie zwei bis drei Bahnen gleichzeitig beaufsichtigen. Auch diese Regel wird in der praktischen Umsetzung größte Durchführungsprobleme hervorrufen.

Geändert von DiStefano (21.12.2007 um 15:18 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.12.2007, 14:50
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

Och dann werden wr bald wohl ein paar Freiwillige weniger haben. Für Turniere wird es eh immer schwerer SChiedsrichter oder gar Oberschiedsrichter zu finden.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.12.2007, 17:44
Benutzerbild von BvB
BvB BvB ist offline
Der Camper
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
Standard

Zitat:
Zitat von DiStefano Beitrag anzeigen
Richtig übel wird es nun für die Schiedsrichter:

- sie müssen ab sofort bis 30 Minuten (statt wie bisher 10 Minuten) nach dem Turnier auf eingehende Proteste warten (Punkt 16.8). Das kann für Schiedsrichter, die wegen nachfolgender Privattermine weg müssen, schon mal ein zusätzliches Erschwernis sein. Übrigens hat diese zeitliche Ausdehnung auch konkrete Auswirkungen auf die Turnierspieler. Denn man darf ab sofort sein Bierchen oder ähnliches erst 30 Minuten, statt wie bisher 10 Minuten nach Turnierende genießen, und das auch an heißen Spieltagen.
Das ist richtig - nur den Sinn der neuen Regelung verstehe ich nicht . Im Vorentwurf von S 2 stehen auch jetzt noch die 10 min für die Einlegung von Protesten. Wenn kein Protest eingelgt wird, was macht das Schiedsgericht dann die verbleibenden 20 min???
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.12.2007, 18:51
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

Zitat:
Zitat von BvB Beitrag anzeigen
Das ist richtig - nur den Sinn der neuen Regelung verstehe ich nicht . Im Vorentwurf von S 2 stehen auch jetzt noch die 10 min für die Einlegung von Protesten. Wenn kein Protest eingelgt wird, was macht das Schiedsgericht dann die verbleibenden 20 min???
Die S2 ist noch in einer alten Version hinterlegt (das Datum dahinter). Ich könnte mir schon eine Aktualisierung vorstellen.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.12.2007, 18:52
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

Jetzt zieh ich schnell den Hut ein, bevor ich noch mehr Sportkameraden durch meine Posts als Sportsfreunde meinerseits verliere.........
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.12.2007, 22:19
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
Standard

Zitat:
Zitat von BvB Beitrag anzeigen
Das ist richtig - nur den Sinn der neuen Regelung verstehe ich nicht . Im Vorentwurf von S 2 stehen auch jetzt noch die 10 min für die Einlegung von Protesten. Wenn kein Protest eingelgt wird, was macht das Schiedsgericht dann die verbleibenden 20 min???
Wie wäre es denn mit einem Bierchen trinken?
__________________
SCH......öner Lochrand!
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.12.2007, 22:40
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
Standard

Jetzt wieder ein ernster Beitrag:

Ich hatte nun auch schon die Ehre, einen Schiedsrichter-Fortbildungslehrgang auf Grundlage der neuen Internationalen Spielregeln unter Mithilfe des Bundessportwartes zu tätigen.
(Erklärung dazu: Ich bin Landeslehrwart, und Bärliner hatte etwas Zeit und Muse unerwartet Hilfestellung zu geben.)
Auch die Teilnehmer hatten bei einigen Formulierungen bzw. Auslegbarkeiten der Regeln bedenken, aber letztendlich waren alle der Meinung, daß in erster Hinsicht der gesunde Menschenverstand vor allen Auslegungsmöglichkeiten stehen muss.
Deswegen sollte sich das Schiedsgericht gerade bei Einführung von neuen Regeln vor dem Spiel zusammensetzen (ggf. mit der Turnierleitung) und sich untereinander einstimmen auf die Neuerungen, damit man keine Angriffsfläche bietet für unzufriedene Sportler.
Und der Oschi muss eben zu Beginn jedes Turniers die besonderen Neuerungen nochmals öffentlich ansprechen, bis diese ins Bewußtsein der Spieler übergegangen sind.

Liebe Spieler, gibt fein Acht,
ich habe euch neue Regeln mitgebracht!
__________________
SCH......öner Lochrand!
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.12.2007, 08:03
Benutzerbild von Lehrling
Lehrling Lehrling ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: 46485 wesel
Beiträge: 1.932
Standard

ich habe jetzt schon einiges hier gelesen aber sollten nicht all Schiedsrichter/oberschiedsrichter ein Rundschreiben erhalten über Regeln die defenetiv angepaßt sind??Das würde für viele die sache einfacher machen!!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.12.2007, 13:23
Benutzerbild von Piependeckel
Piependeckel Piependeckel ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 1.828
Standard

Hm, dass körperlich nicht mehr Wind abgeschirmt werden darf / soll, ist wahrscheinlich wirklich fair.

Es gibt schließlich Ligen, in denen es nicht für jeden selbstverständlich ist, dem anderen auf diese Art und Weise zu helfen. Haste Glück spielste in einer Paarung in der sich jeder für den anderen zum Abschirmen an die Bahn legt. Haste Pech, tut es niemand, was am Ende einer Runde schon mal 2 - 3 Schläge mehr bedeuten können.

Wahrscheinlich wird der Golfsport ein bissle fairer werden. Die Ergebnisse vllt. ein bissle schlechter.

Starke Windböen werde ich weiter abwarten. Da ist mir die vorgegebene Zeit egal. Wenn andere ihre Bälle in Hurrikans schicken, ist das deren Problem. Ich warte. Manchmal auch 2 - 3 Minuten, wenn es sein muss.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware