 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

25.10.2007, 22:29
|
 |
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 20.08.2007
Beiträge: 184
|
|
Zitat:
Zitat von Raila
@ wateSicher auch eine Frage des Geldes. Eine Runde in einer Hallenanlage wäre sicherlich um das vielfache teuerer, will der Hallenpächter seine Immensen koste (Miete Strom heizung) wieder "herein" bekommen. Solche Hallen wären nur mit anderen Events z.b. Bowling Billard etc finanzierbar. Hier liegt sicher nicht die zukunft des Minigolfsports, denn für Vereine oder gar für Meisterschaftsspiele wäre ein solches Umfeld zu teuer in der Anmietung oder auch im unterhalt.
Außerdem würde es zu Interessenkonfliketen zwischen der ein oder anderen Sportart kommen.
ganz blödes Beispiel: Ich hab mal in Mol(Belgien ) auf einer Hallenfilzanlage ein turnier mitgespielt. dort war gleichzeitig eine Skianlage drin untergebracht. Morgens waren die Golfer noch unter sich , aber dann......wurde es etwas lauter
Also ich würde sagen Minigolf wird weiter in diesem Sinne eine überwiegende Indentität als Freiluftsport behalten
|
dazu möchte ich sagen das z.B. bei uns im saarland so viele hallen leer stehen bei denen die inhaber froh wären sie wären sie los oder könnten sie vermieten. die inhaber dieser hallen würden auch noch etwas in diese objekte investieren wenn er einen mieter oder eventl einen käufer finden würde.
meiner meinung trauen sich nur zu wenig vereine an so ein prokekt dran (was man ja auch verstehen kann).
für uns im saarland wäre eine halle wirklich geil, weil es im winter manchmal einfach nicht möglich ist z.b. nach lorsch zu fahren und sich alleine deshalb eine halle rentieren würde (diese tatsache gilt natürlich nicht nur für uns saarländer, da wir ja auch nicht soooooooooo viele sind. ich meine das eher für sw - brd) 
|

26.10.2007, 14:32
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Mit Minigolfhallen ist es nicht nur in Deutschland schwierig. Wir sind jahrelang
nach Mulhouse/Frankreich gefahren, obwohl das auch ne ganze Ecke entfernt ist. Da gab es eine Abt.1 (80-90%) Anlage. Das Turnier war immer recht gut besucht, mit Sportfreunden aus Baden, Rheinland-Pfalz, Hessen, Schweiz etc.
Zu dieser Zeit war das weit und breit die einzige Hallenanlage.Es gab ein Bistro
mitten auf der Anlage, Tennis, Squash, Billard usw.uw.
Die hatten sogar ein Restaurant und Hotelzimmer. Man konnte also quasi aus dem Bett auf die Anlage.
Vor einigen Jahren hat man die Anlage entfernt und eine Autoaustellung installiert. Die zahlen mehr ! Das hatte sicher nichts damit zu tun, daß Frankreich nun wirklich kein Minigolf-Land ist, sondern ganz einfach wirtschaftliche Erwägungen.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

26.10.2007, 15:41
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
|
|
Ich denke schon, daß das auch zum kleinen Teil damit zu tun hat, daß Frankreich kein unbedingtes Minigolfland ist, Roger. Hier werden aber Faktoren eine Rolle gespielt haben, die wir beide nicht kennen, weshalb die Diskussion darüber mühselig ist.
Begeisterung für eine Sache kann übrigens viel bewirken.
|

26.10.2007, 16:00
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Ich denke schon, daß das auch zum kleinen Teil damit zu tun hat, daß Frankreich kein unbedingtes Minigolfland ist, Roger. Hier werden aber Faktoren eine Rolle gespielt haben, die wir beide nicht kennen, weshalb die Diskussion darüber mühselig ist.
Begeisterung für eine Sache kann übrigens viel bewirken.
|
Nur ein Faktor hat da gezählt, nämlich nur das Geld.
Wir hatten uns seinerzeit informiert.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

26.10.2007, 16:02
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
|
|
Ja, aber das hatte bestimmt viele Ursachen, die wir eben nicht einschätzen können. Wie war das dortige Engagement, was hat man vom Verband unternommen, um die Halle zu halten et cetera ....
|

26.10.2007, 16:04
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
|
|
@ bärliner
Deine Trendsportgeschichte bringt ich auf eine Idee: Warum schafft man nicht übergeordnet eine solche Ebene, die die Medien anlockt und die Massen begeistert. Dadurch werden die Wege in die Vereine geebnet, das Geld fließt ebenfalls in den Verband, und die Strukturen "darunter" müßte man so schrecklich und rigide garnicht verändern.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr.
|