 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

25.10.2007, 19:30
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Also ich hoffe nicht, dass wir mal zu den Freizeitbeschäftigungen gehören, die man als trendy oder cool bezeichnet. Das sind nämlich dann die, die auch ganz schnell wieder in der Versenkung verschwinden, wenn sich der Zeitgeist (und dies insbesondere bei der Jugend) ändert. Als reine Modeerscheinung kann kein Sport überleben.
|

25.10.2007, 19:48
|
Ausbilder
|
|
Registriert seit: 25.05.2007
Beiträge: 147
|
|
Es gibt sicher Kompromisse, um den Sport "trockener" zu bekommen:
a) Man spannt Riesenmarkisen über die Bahnen. In unserem Kindergarten bringen wir im Frühjahr so eine Markise an, im Herbst kommt sie wieder ab. Sie würde sicher 9 Bahnen abdecken können, 2 davon wären die Lösung.
Vorteil: Das DIng hängt so hoch, daß man sich eingeengt fühlt und die Anbringen dauert ca. 30 Minuten. An die Masten kann auch Flutlicht angebracht werden.
Ich wundere mich, daß diese finanziell machbare Lösung nicht schon lange auf einigen Anlage zu sehen ist.
b) Traglufthallen, teurer, aber nicht so teuer wie eine richtige Halle.
Und man kann sie auch mieten z.B. hier: http://www.traglufthallen.de/traglufthalle.html
Wäre eigentlich eine Investition für den Verband, der dann seine Events mit dieser Anlage ausstattet.
|

25.10.2007, 21:03
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Ich habe manchmal den Eindruck, das hier nur von der Abteilung 2 gesprochen wird.
Wir haben nun aber mal vier unterschiedliche - Entschuldigung - fünf unterschiedliche Bahnensysteme.
Wer will oder kann eine Halle bezahlen in die eine Abt.1-Anlage oder eine Filzbahn - in interessanter Abmessung - verlegt werden kann.
Wir betreiben nun mal einen Freiluftsport und da läßt es sich nicht vermeiden, das auch mal das Wetter nicht ganz mitspielt. Man könnte provokativ sagen: Bahnengolf ist nichts für Weicheier und Warmduscher, aber soweit möchte ich nicht gehen.
Schwierige Bedingungen, sind wie ich meine, für alle gleich und jeder muß damit fertig werden. Ich habe z.B. die Erfahrung gemacht, das viele Golfer erzählen wo der Wind ihnen einen Ball verblasen hat, aber den Ball den der Wind ins Loch geweht hat, schamhaft verschweigen.
Nun höre ich förmlch einige Leute sagen: "aber wir Minigolfer, mit der uns eigenen gefühlvollen und präzisen Spielweise haben doch andere Ansprüche". Lächerlich, man könnte aus dem Stehgreif etliche Sportarten aufzählen, die auch mit Präzision und Gefühl ausgeübt werden und das ganzjährig unter freiem Himmel bei jedem Wetter. Also was soll das Gejammer und Geheule wir müssen alle damit klar kommen, d.h. die Chancen sind für alle gleich, alles Andere ist m.E. reine Kopfsache.
Ich kann nur jedem empfehlen ab dem 4.November 2007 bis zum 24. Februar 2008, Sonntagsmorgens um 10 Uhr an unserem Winterpokal teilzunehmen oder nur mal vorbei schauen. Aus ganz NRW und aus allen Abteilungen haben wir - bei nicht idealem Wetter um 4o- und bei gutem Wetter bis zu 80 Teilnehmer. Schnee wird geräumt, nur wenn die Bahnen vereist sind oder es Bindfäden regnet muß auf das Golfen verzichtet werden. Ich kann aber aus langjähriger Erfahrung sagen, das Ausfälle sehr selten sind.
Das kommt natürlich nicht von Ungefähr. Wir sind in der glücklichen Lage, das unser Platzpächter voll mitzieht. Walter, so heißt er, bietet unseren Gästen Speisen und Getränke zu zivilen Preise. Es steht ein großer geheitzter Raum zur Verfügung und der Spaß an der Freud steht in jedem Fall im Fordergrund. Ein nützlicher Nebeneffekt des Winterpokals, man bleib im Schlag.
Es ist nun mal so: Petrus läßt sich nicht beeinflussen. Wie sagen unsere rheinländischen Nachbarn so schön. "Wie et kütt............"
|

25.10.2007, 21:29
|
Ausbilder
|
|
Registriert seit: 25.05.2007
Beiträge: 147
|
|
Zitat:
Zitat von Rolf Lenk
Ich habe manchmal den Eindruck, das hier nur von der Abteilung 2 gesprochen wird.
Wir haben nun aber mal vier unterschiedliche - Entschuldigung - fünf unterschiedliche Bahnensysteme.
Wer will oder kann eine Halle bezahlen in die eine Abt.1-Anlage oder eine Filzbahn - in interessanter Abmessung - verlegt werden kann.
Wir betreiben nun mal einen Freiluftsport und da läßt es sich nicht vermeiden, das auch mal das Wetter nicht ganz mitspielt. Man könnte provokativ sagen: Bahnengolf ist nichts für Weicheier und Warmduscher, aber soweit möchte ich nicht gehen.
Schwierige Bedingungen, sind wie ich meine, für alle gleich und jeder muß damit fertig werden. Ich habe z.B. die Erfahrung gemacht, das viele Golfer erzählen wo der Wind ihnen einen Ball verblasen hat, aber den Ball den der Wind ins Loch geweht hat, schamhaft verschweigen.
Nun höre ich förmlch einige Leute sagen: "aber wir Minigolfer, mit der uns eigenen gefühlvollen und präzisen Spielweise haben doch andere Ansprüche". Lächerlich, man könnte aus dem Stehgreif etliche Sportarten aufzählen, die auch mit Präzision und Gefühl ausgeübt werden und das ganzjährig unter freiem Himmel bei jedem Wetter. Also was soll das Gejammer und Geheule wir müssen alle damit klar kommen, d.h. die Chancen sind für alle gleich, alles Andere ist m.E. reine Kopfsache.
Ich kann nur jedem empfehlen ab dem 4.November 2007 bis zum 24. Februar 2008, Sonntagsmorgens um 10 Uhr an unserem Winterpokal teilzunehmen oder nur mal vorbei schauen. Aus ganz NRW und aus allen Abteilungen haben wir - bei nicht idealem Wetter um 4o- und bei gutem Wetter bis zu 80 Teilnehmer. Schnee wird geräumt, nur wenn die Bahnen vereist sind oder es Bindfäden regnet muß auf das Golfen verzichtet werden. Ich kann aber aus langjähriger Erfahrung sagen, das Ausfälle sehr selten sind.
Das kommt natürlich nicht von Ungefähr. Wir sind in der glücklichen Lage, das unser Platzpächter voll mitzieht. Walter, so heißt er, bietet unseren Gästen Speisen und Getränke zu zivilen Preise. Es steht ein großer geheitzter Raum zur Verfügung und der Spaß an der Freud steht in jedem Fall im Fordergrund. Ein nützlicher Nebeneffekt des Winterpokals, man bleib im Schlag.
Es ist nun mal so: Petrus läßt sich nicht beeinflussen. Wie sagen unsere rheinländischen Nachbarn so schön. "Wie et kütt............"
|
Das sind dann nicht mehr Freaks, sondern die Ultra-Freaks.
Das finden dann also umgefähr 0,0005% (100 Teilnehmer) der 20. Mio der Freizeitgolfer toll.
Am besten spielt ihr noch in kurzen Hosen und zieht Euch Weihnachtsmützen an, dann
hat die Identität vom Minigolf im Winter wirklich die Spitze des Eisbergs erreicht 
|

25.10.2007, 22:46
|
 |
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 20.08.2007
Beiträge: 184
|
|
zitat rolf lenk:
ch habe manchmal den Eindruck, das hier nur von der Abteilung 2 gesprochen wird.
Wir haben nun aber mal vier unterschiedliche - Entschuldigung - fünf unterschiedliche Bahnensysteme.
Wer will oder kann eine Halle bezahlen in die eine Abt.1-Anlage oder eine Filzbahn - in interessanter Abmessung - verlegt werden kann.
dazu kann ich sagen:
ich war dieses jahr auf teneriffa in urlaub. dort war mitten im ort ein schild auf dem stand:
INDOOR MINIGOLF 150 m
ich dachte mir so, das kannste dir mal angucken und bin mit meiner frau dort hin gegangen. die halle ähnelte von aussen der lorscher halle. als ich doch rein gegangen bin dachte ich ich wäre in der karibik.
ich weiß nicht ob jemand hier aus dem forum schon mal in basel in der halle gespielt hat. aber die besagte halle in teneriffa war genauso ausgestattet. der einzige unterschied bestand darin das in basel eine abt. 2 und in teneriffa eine abt. 1 anlage in der halle verbaut war. da ich (ein wenig) spanisch kann bin ich auf den hallenbesitzer (sprich den betreiber) zugegangen und habe ihn gefragt ob sich sowas (minigolf in einer halle auf den kanaren) rentiert. daraufhin sagte er das seine anlage besser laufen würde als die "freiluftanlage" seines freundes (die nur 1,5 km von der halle weg liegt). auf ie anschaffungskosten angesprochen meinte er: "beton ist immer noch billiger wie eternit!".
zu der bahn ist vielleicht noch zu sagen das sie richtig geil zu spielen war und in einwandfreiem zustand war.
vielleicht also beton statt eternit (oder auch filz) in einer halle, weil kostengünstiger??? 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:26 Uhr.
|