Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Kleine Regelkunde

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.10.2007, 22:52
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
Standard

Ich persönlich sehe die bisherige Regelauslegung genauso wie Rapunzel:
Alle Bahnen sind so zu sehen, als ob sie keine Endbanden hinter dem Abschlagfeld haben.

Auch wenn in den Normungsbestimmungen der einzelnen Abteilungen sich scheinbar Banden hinter dem Abschlagfeld befinden, da die Linien hinter den Abschlagfeldern die gleiche Dicke haben wie die eigentlichen Banden.
Wenn man stattdessen die Bahnenbegrenzung hinter den Abschlagfeldern durch gestrichelte Linien visualisieren würde und man dieses als offene Begrenzungsandeutung der Bahn betitelt,
wäre die Interpretation nicht gegeben.
Andererseits sollte kein Platzbesitzer genötigt werden, an seinen Bahnen mit einer Flex ranzugehen, um vorhandene "überschüssige" Bandenbegrenzungen zu entfernen.
Dann lieber Handhabung nach >>
DMV-Regelheft, Seite 110, Mittelkreis, 3. Absatz, 1. Satz
Auszug: Der Ball befindet sich nach einem Schlag vor dem Abschlagfeld immer im Spiel, es sei denn, er ist dahinter zurück gelaufen.


Obwohl man bei einer geschlossenen Bande hinter einem Abschlagfeld argumentieren könnte,
daß man das Abschlagfeld nicht vollständig ausnutzen kann, weil man wegen der existierenden Begrenzung nicht überall den Ball abspielen kann.

...andererseits kann ich das Abschlagfeld beim Filzgolf auch nicht vollständig nutzen, da ich nur von den vorhandenen Bohrungslöchern in der Metallplatte spielen kann...

...denn ich darf doch auf die Platte keine Lochverstärker machen......oder?
__________________
SCH......öner Lochrand!
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.10.2007, 12:33
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Ich hätte nie gedacht, daß man über den Schwchsinn dieser Regeländerung soviel labern kann

Hdc
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.10.2007, 13:05
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

@pommes
Dann wirst Du Deine persönliche Auslegung wohl ändern müssen....
Aber nochmal (zu wievielten Male eigentlich) zur Unterscheidung:
BISHER: Sonderregelung nur für Mittelkreis
NEU ab 1.1.: Keine Sonderregelungen mehr
In anderen Threads wird soviel über neues Denken u.ä. philosophiert. Hier ist dafür die große Chance. Etwas Altes gibt es nicht mehr und wird durch etwas Neues (das so neu gar nicht ist, weil es auf allen anderen Bahnen schon immer galt) ersetzt. Nicht mehr und nicht weniger.

Aber noch zum Thema Filz: Es dürfen natürlich nicht nur die Bohrlöcher verwendet werden. Der ganze Bereich zwischen und hinter den Löchern steht auch für den Abschlag zur Verfügung. Und natürlich sind hier wie in jedem Abschlagfeld Lochverstärker erlaubt. Ist übrigens keine Auslegung, sondern steht so schwarz auf weiß in den Regeln.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.10.2007, 13:06
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Ich hätte nie gedacht, daß man über den Schwchsinn dieser Regeländerung soviel labern kann
Hdc
Wenn's Dich nicht interessiert, musst Du es ja nicht lesen...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.10.2007, 09:34
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Alle reden von der Dauer der Turniere. Ich befürchte mal, daß mit der neuen Regelauslegung die Staus vorm Mittelkreis noch länger werden, und ich sehe vor meinem geistigen Auge schon die Turniersituationen, wo dann die Betreuer zu Rate gezogen werden, um die Putts abzuklären.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.10.2007, 15:32
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

@Wate Diese Problematik sehe ich noch zusätzlich

Mir erschließt sich in diesem Fall auch nicht ganz der Sinn der Änderung einer Tegel die jahrelang gut und richtig war.

Wollen die Erfinder dadurch den Schwierigkeitsgrad des "System Eternit" etwas erhöhen?

War die alte Regel nicht schlüssig und gut genug in der Anwendung?

Warum soll das Hindernis Mittelhügel von den Markierungen mit z.B. den Bahnen Gradschlag ohne oder Winkel gleichgestellt werden ?(die rote Linie halte ich übrigens da auch für Mumpitz!
ist das Hindernis Mittelhügel nicht eine ganz andere Kiste? Bei anderen Hindernistypen ist die rote Linie ja auch nicht 50 cam hinter Abschlaglinie

Oder war es gar nur Einem langweilig und hat sich gesagt:: Wie können wir denn das Regelwerk noch ein wenig komplizieren.

Ich höre jetzt schon vor einführung der Regel die zahlreichen Diskussionen über diesen beschlossenen Quatsch auf unseren Plätzen und die wenigsten haben Verständnis dafür oder es ist Ihnen vieleicht egal
Ausbaden dürfen es wieder mal die Schiris und nicht die Funktionätre die sowas in die Welt setzen.
Sicher gedacht haben wird sich schon"jemand" was dabei aber nur was?
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.10.2007, 17:58
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von Raila Beitrag anzeigen
Oder war es gar nur Einem langweilig und hat sich gesagt:: Wie können wir denn das Regelwerk noch ein wenig komplizieren.
Neeeiiiiiin - vereinfachen!!!! Jede Bahn, die nicht nur vom Abschlag gespielt werden kann, hat eine Grenzlinie und nur darum geht es.
Mittelhügel war die einzige Bahn, bei der es nicht so war und für die auch noch zusätzliche Sonderbestimmungen galten. Solche Ausnahmen verkomplizieren ein an sich einfaches System und nicht die Streichung von Ausnahmen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.10.2007, 18:15
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Neeeiiiiiin - vereinfachen!!!! Jede Bahn, die nicht nur vom Abschlag gespielt werden kann, hat eine Grenzlinie und nur darum geht es.
Mittelhügel war die einzige Bahn, bei der es nicht so war und für die auch noch zusätzliche Sonderbestimmungen galten. Solche Ausnahmen verkomplizieren ein an sich einfaches System und nicht die Streichung von Ausnahmen.
Was war dem am alten System kompliziert ?!? Jeder hat es verstanden und die ganze Diskussion zeigt mir hier, das viele verunsichert sind.

@Raila
Grenzlinien an Gradschlag o.H, Blitz, Winkel Mittelhügel, Beton Bahn 1 und 2 sind Mumpitz, danke daß das außer mir auch mal jmd. anderes sagt. Früher hieß das mal Hindernisbegrenzungslinie und Bahnen die kein Hindernis haben brauchen demnach auch keine solche Linie !!

HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.10.2007, 18:21
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard Ansichtssache

@Bärliner Ansichtssache, die Sonderregel ist damals sicher nicht umsonst so enstanden sondern war mit Sicherheit hindernisspezifisch angedacht. Die Lage der roten Linien bei anderen Hindernissen ist ja eher hindernisspezifisch angeordnet . Z:B: versetzter Gradschlag 1 Hindernis, Pyramide 2 Hindernis Radkappe 2 .Hindernis etc. Die Mehrzahl gilt ja nach Überwindung des 1. Hindernisses als überwunden. Wenn du allerdings den Hügel zu den Bahnentyp ohne Hindernis zählst gebe ich Dir recht, dann wäre es eine Anpassung. Ich finde aber das der Hügel selber das Hindernis darstellt also Ansichtssache und deshalb die regel von z.B: Winkel oer Gradschlag ohne nicht zur Anwendung kommen dürfte
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware