 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

11.08.2007, 15:03
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
Es nützt auch dem Spitzensport der Senioren nichts, wenn die besten in der Herrenklasse bleiben. Wird das Teilnahmefeld dort interessanter, gibt´s auch weniger Oldies bei Damen und Herren. Ich bin übrigens kein Vordenker dieser automatischen Einkategorierung, finde es aber gut, wenn darüber diskutiert wird. Vor allem, wenn sachlich diskutiert wird.
Zitat:
Sollte ein 50jähriger in der Lage sein, wahrscheinlich aufgrund seines aussergewöhnlichen Leistungsvermögens und entsprechenden Mehraufwandes, in der Herrenkonkurrenz "mithalten" zu können, so ist das beachtlich und nicht ächtenswert!
|
Kannst Du mir bitte auch nur einen Spieler bzw eine Spielerin nennen, die mit 50 in der Lage wäre, Dt. Kombimeister zu werden bzw vorne mitzuspielen?
|

11.08.2007, 15:17
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Es nützt auch dem Spitzensport der Senioren nichts, wenn die besten in der Herrenklasse bleiben. Wird das Teilnahmefeld dort interessanter, gibt´s auch weniger Oldies bei Damen und Herren. Ich bin übrigens kein Vordenker dieser automatischen Einkategorierung, finde es aber gut, wenn darüber diskutiert wird. Vor allem, wenn sachlich diskutiert wird.
|
Wieviele Senioren spielen denn auf diesem hohen Niveau UND gleichzeitig in der Herren/Damenkat.?
Wenn ich hier lese hab ich das Gefühl, es gibt eine wahre Schwemme von Neusenioren, die auf bislang höchsten Herren/Damen-Level spielen.
Sachlich? Sehr gerne! UND bitte auch inhaltlich fundiert! Dann bekommt (Pseudo)Sachlichkeit auch einen "inneren" Sinn!
|

11.08.2007, 15:31
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
Es gibt einige Spieler(innen), die sich aktuell oder bevorstehend sträuben, zur Seniorenklasse zu wechseln. Ist übrigens auch zwischen Seniorenklasse 1 und 2 so.
Ich verstehe Deine Rede jetzt nicht genau. Wenn es doch Deiner Meinung eh nicht viele Senioren gibt, die in der Lage wären, bei Damen und Herren mitzumischen, dann würde es doch nichts ausmachen, wenn jemand mit 45 automatisch Senior wird. Wenn ich mal gewechselt habe, dann darf ich nicht mehr zurück, auch, wenn ich´s sportlich bereuen würde. Keine Chance. Ich habe auch nicht von einer inflationären Entwicklung im Wartestand befindlicher Herren gesprochen, aber jede(r) Klassespieler(in) ab 45 tut dem Spitzensport Senioren gut. Die Frage muß auch sein, warum sich manche Leute sträuben, bei den Oldies mitzuspielen. Weil sie Angst haben, an Leistungsstärke einzubüßen. Weil das Umfeld dort ein anderes ist, als bei den Herren zum Beispiel. Weil die oft von Leistung abbringenden Gespräche auf Seniorenveranstaltungen eben andere sind, als die bei Bundesligaspieltagen zum Beispiel. Also muß an der Einstellung auch im Seniorensport gefeilt werden, oder? Kleines, erlebtes Beispiel vom Bulispieltag in Brechten. Eine minigolfunerfahrene ("ach was, Weltmeisterschaften gibt es bei Euch auch?") Journalistin der "Westfälischen Rundschau" fand im Verlaufe ihrer Anwesenheit immer mehr Gefallen an unserem Tun. Sie war schlichtweg begeistert und machte dann mal die Runde. Dann kam sie mit einem Wermutstropfen zurück, weil sie nicht verstehen konnte, daß die "alte Frau da vorne" auch noch mitspielt. Nichts gegen die "alte Dame", aber an diesem Beispiel wird deutlich, wie unser Sport wahrgenommen wird. Darüber sollte in aller Ruhe nachgedacht werden.
|

11.08.2007, 15:32
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Es nützt auch dem Spitzensport der Senioren nichts, wenn die besten in der Herrenklasse bleiben. Wird das Teilnahmefeld dort interessanter, gibt´s auch weniger Oldies bei Damen und Herren. Ich bin übrigens kein Vordenker dieser automatischen Einkategorierung, finde es aber gut, wenn darüber diskutiert wird. Vor allem, wenn sachlich diskutiert wird.
Kannst Du mir bitte auch nur einen Spieler bzw eine Spielerin nennen, die mit 50 in der Lage wäre, Dt. Kombimeister zu werden bzw vorne mitzuspielen?
|
Weshalb stellst Du mir die Frage? Es ist Dein Beispiel! Vielleicht sollten wir eher hier eine Altersbegrenzung fürs Posten einführen, damit nicht ältere verwirrte Geister ihre eigenen Aussagen nicht mehr widererkennen 
|

11.08.2007, 15:37
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
Zitat:
Zitat von lemmiwinks
Weshalb stellst Du mir die Frage? Es ist Dein Beispiel! Vielleicht sollten wir eher hier eine Altersbegrenzung fürs Posten einführen, damit nicht ältere verwirrte Geister ihre eigenen Aussagen nicht mehr widererkennen 
|
Ich denke mal, wir diskutieren hier aneinander vorbei. Möglicherweise hast Du nur Teile meiner Aussagen gelesen, um mich dann in in eine Schublade zu stecken.
|

11.08.2007, 15:44
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Unkel/Rhein
Beiträge: 534
|
|
am besten diskutiert man gar nicht mehr, ich würde mal gern die Vereine und Verbände ohne die alten sehen.
|

11.08.2007, 15:59
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
Das allerdings ist absolut richtig. Ohne uns "Alte" wäre es schlecht bestellt im Verband.
|

11.08.2007, 16:34
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
@ wate
mein gott.......
es ist doch sch...egal wie alt ein spitzenspieler ist.
spitzenspieler bleibt spitzenspieler.
wate , du bist doch sonst so ein pfiffiges kerlchen und hast jetzt auf einmal
schwierigkeiten damit ,ältere spieler/innen als spitzenspieler/innen zu verkaufen ?
du kannst doch nicht ernsthaft die tante von der wr als massstab dafür nehmen was
verkaufbar oder verständlich ist.
wenn die jungen besser sind ok- sind es die alten, auch gut.
und wenn sich einer der alten lieber mit den jungen messen will, dann bitte sollte er
es auch tun dürfen. ist doch seine entscheidung von wem er sich schlagen lassen
will.
du möchtest ältere spieler als beispiel der konkurrenzfähigkeit in der allgemeinen klasse
haben, bitte:
gaby ramlow, alice kobisch bei den damen ( wenn sie auch von der von dir genannten 50
noch weit weg sind)
aus der abt. 1 : lothar lieder, harry rothe, k.h. pindor,
bundesliga: ein bernd szablikowski war dieses jahr glaube ich recht erfolgreich in der
saison, oder ?
also , lieber wate, lebe mit den alten und guten und verkaufe sie , wie ein bernhard langer
verkauft wird und nicht wie ein henry maske oder george forman.
unsere alten haben es nämlich verdient aufgrund ihrer leistungsstärke !
gruss, lessi
|

11.08.2007, 17:42
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
Also nochmals, bevor die Diskussion hier irgendwie komisch wird: Ich persönlich habe nichts gegen Senioren, die meinen, sich noch mit den besten Damen und Herren messen zu müssen. Und schon garnichts gegen Senioren, die das vielleicht noch können. Aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit würde ich mir mittelfristig wünschen, wenn der Spitzensport im Damen- und Herrenbereich weitestgehend von jungen Leuten bestimmt würde und der Spitzensport im Seniorenbereich von Spielern und Spielerinnen profitieren würde, die rechtzeitig den Absprung schaffen. Ob das zu reglementieren ist, weiß ich nicht. Ich habe ja gesagt, daß ich kein Vordenker dieses Ansinnens bin, aber meine persönliche Meinung lasse ich mir trotzdem nicht nehmen.
|

11.08.2007, 21:00
|
Freak
|
|
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
|
|
Zitat:
Zitat von lessi
@ wate
mein gott.......
es ist doch sch...egal wie alt ein spitzenspieler ist.
spitzenspieler bleibt spitzenspieler.
wate , du bist doch sonst so ein pfiffiges kerlchen und hast jetzt auf einmal
schwierigkeiten damit ,ältere spieler/innen als spitzenspieler/innen zu verkaufen ?
du kannst doch nicht ernsthaft die tante von der wr als massstab dafür nehmen was
verkaufbar oder verständlich ist.
wenn die jungen besser sind ok- sind es die alten, auch gut.
und wenn sich einer der alten lieber mit den jungen messen will, dann bitte sollte er
es auch tun dürfen. ist doch seine entscheidung von wem er sich schlagen lassen
will.
du möchtest ältere spieler als beispiel der konkurrenzfähigkeit in der allgemeinen klasse
haben, bitte:
gaby ramlow, alice kobisch bei den damen ( wenn sie auch von der von dir genannten 50
noch weit weg sind)
aus der abt. 1 : lothar lieder, harry rothe, k.h. pindor,
bundesliga: ein bernd szablikowski war dieses jahr glaube ich recht erfolgreich in der
saison, oder ?
also , lieber wate, lebe mit den alten und guten und verkaufe sie , wie ein bernhard langer
verkauft wird und nicht wie ein henry maske oder george forman.
unsere alten haben es nämlich verdient aufgrund ihrer leistungsstärke !
gruss, lessi
|
Lessi da muss ich dir Recht geben. Wir Damen im NBV können doch froh sein über die "alte" Inge Kobisch die es uns jungen noch zeigt. Ich habe da keine Probleme mit und nich nie gehabt.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr.
|