 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

29.03.2020, 07:54
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von Stefan Seifert
ich glaube auch nicht, dass wir diese Saison einen Schlag im Ligenbetrieb machen werden und die DMs finden wahrscheinlich auch nicht statt.
Was ich aber bei der Diskussion nicht verstehe, warum man Minigolf mit Fußball vergleicht. Fußball ist ein Kontaktsport und somit die Gefahr länger größer sich anzustecken, als beim Minigolf. Von daher kann ich mir schon vorstellen, dass wir zumindest vereinsintern eher wieder vor den Ball schlagen können, und das Kontaktsportarten länger aussetzen werden. Außerdem haben wir nur die Promillezahl an Zuschauern. Also wie gesagt, Fußball und Minigolf ist nicht vergleichbar.
Andere Möglichkeit wäre, dass Turniere nur unter bestimmten Auflagen genehmigt werden.
Man könnte die Teilnehmerzahl, die Anzahl der Runden und auch weitere Einschränkungen vornehmen. Zum Beispiel, dass ein Spieler, der pausiert, die Ergebnisse einer Gruppe aufschreibt.Und wenn er selber spielen muss, übernimmt jemand anders. Desinfektionsmittel sollten natürlich vorhanden sein.
Zum Beispiel dürfen pro Runde nur 6 Bahnen besetzt sein, vielleicht maximal 9, lässt sich alles regeln. Der Mindestabstand sollte einhaltbar sein. Es werden keine Bälle mehr untereinander getauscht, und und und.
Dann spielt man vielleicht nur zwei Runden, die dann genauso lange dauern wie vier Runden. Aber ganz ehrlich, ich wäre sofort dabei.
Und wenn das Schiedsgericht merkt, dass sich jemand nicht daran hält, wird er disqulifiziert
Klar gibt es immer ein Restrisiko. Jeder kann für sich selbst entscheiden, ob er teilnimmt oder nicht.
Vielleicht hat noch jemand weitere Ideen, wie man unter den Umständen Turniere veranstalten könnte. Klar, jetzt nicht sofort im April oder Mai....Und nehmt die Vorschläge als erste Ideen....einfach nur um die Hoffnung zu erhalten, bald wieder einfach Minigolfen zu können.
|
Da sind gute Ideen dabei. Minigolf in abgespeckter Version. Besser als garnichts.
Probleme (Notation, Bälle tauschen/reichen) hast Du angesprochen. Das Betreuen sollte entfallen. Damit hätten viele Minigolfer endlich die Chance, sich selber zu entwickeln. Wäre ja auch mal nicht schlecht, oder?
Für Minigolf spricht, dass im Freien gespielt wird. Was ist allerdings, falls es regnet und die Unterstellmöglichkeiten gebraucht werden?
Es wird keine 100%ige Sicherheit geben, aber sowas sollte nicht jeder für sich entscheiden dürfen. Das muss vom Verband geregelt werden.
__________________
You never walk alone
|

29.03.2020, 09:17
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Solche Ausnahmen kann und wird die Regierung bzw. die Länder niemals genehmigen !
Was glaubt ihr, wie man auf die einprügeln würde.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

29.03.2020, 11:11
|
Geselle
|
|
Registriert seit: 25.01.2013
Beiträge: 63
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Solche Ausnahmen kann und wird die Regierung bzw. die Länder niemals genehmigen !
Was glaubt ihr, wie man auf die einprügeln würde.
|
Ich sprach nicht von jetzt und sofort. Sondern ab Juni. Das meinte ich mit Ideen entwickeln und nicht sofort ablehnen
|

29.03.2020, 12:09
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von Stefan Seifert
Ich sprach nicht von jetzt und sofort. Sondern ab Juni. Das meinte ich mit Ideen entwickeln und nicht sofort ablehnen
|
Ich finde Deine Ideen sehr gut und Ausbaufähig
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

29.03.2020, 12:21
|
Geselle
|
|
Registriert seit: 25.01.2013
Beiträge: 63
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
Ich finde Deine Ideen sehr gut und Ausbaufähig
|
hast Du auch Ideen?
|

30.03.2020, 10:05
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Köln
Beiträge: 3.030
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
Ich finde Deine Ideen sehr gut und Ausbaufähig
|
hey, ich zum großen Teil auch
Wobei durch die Berücksichtigung, dass der größere Teil der Spielerschaft "Seniorinnen/Senioren" sind und damit zur Risikogruppe zählt, wohl auch seinen Einfluss nehmen wird.
Seit gestern "geistert" folgende Risikoabschätzung durchs Netz, die auch in den Nachrichten gestern diskutiert wurde.
Beschäftigt Euch mal ab Seite 55 damit.
https://dipbt.bundestag.de/dip21/btd...F6rN8O9azFH1yg
Unabhängig davon, dass mir dabei in der Bewertung, wo wir demgegenüber stehen und was wir noch ganz vorsichtig ausgedrückt "vor uns" haben, ganz schwindelig wird ...
bewundere ich schon lagen euren Optimismus, dass Ihr (ich bin ja raus ;-) ) dieses Jahr noch im Rahmen von Meisterschaften den Spielbetrieb aufnehmen werdet.
Sicherlich müssen die endgültigen Schlussfolgerungen daraus nicht zu 100% eintreffen (und werden es hoffentlich auch nicht !!!) ... aber die Spanne zwischen den aktuell gehandelten Zahlen und denen im Bericht bietet "Entwicklungspotential".
So traurig, dass für den Einzelnen in der Bewertung seines / unseres Hobbys auch sein mag.
Glaubt wirklich jemand, dass das im Angesichts einer am Boden liegenden Wirtschaft, steigender Arbeitslosigkeit, Rezession etc. in den nächsten Monaten irgendwie wichtig sein wird, Minigolf zu spielen?
Knallhart ausgedrückt: es wird nicht nur "Fremde" treffen.
Auf einmal werden Leute erkranken, die wir alle kennen und auch mehrheitlich geschätzt haben.
Da werden gewisse Animositäten, wie wir alle sie in der Vergangenheit gelebt haben, sowas von nebensächlich ...
Und rein sachlich werden in dem ein oder anderen Verein einfach Mitspieler verstorben sein.
Ich würde die Kontaktsperre noch verschärfen und nur max. 2 Personen aus einem Haushalt in die Öffentlichkeit lassen.
Aktuell geht jemand jetzt mit seiner Bekannten / seinem Bekannten spazieren und in drei Stunden mit jemand anders. Das macht jeder so und schwupps war es das mit dem Sinn der Kontaktsperre.
Also wenn ich nicht schon raus wäre, gäbe es gerade für mich persönlich nichts unwichtigeres ...
...und folgendes meine ich jetzt absolut ehrlich!
Ich hoffe dass wirklich jeder (jeder, jeder, jeder) gesund bleibt und die Verluste im Umfeld gering bleiben. DAS ist meine Hoffnung, auch wenn ich vom Gegenteil ausgehe.
__________________
1. FC Köln - Spürbar Anders.
|

30.03.2020, 15:33
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von kannnix
hey, ich zum großen Teil auch
Wobei durch die Berücksichtigung, dass der größere Teil der Spielerschaft "Seniorinnen/Senioren" sind und damit zur Risikogruppe zählt, wohl auch seinen Einfluss nehmen wird.
Seit gestern "geistert" folgende Risikoabschätzung durchs Netz, die auch in den Nachrichten gestern diskutiert wurde.
Beschäftigt Euch mal ab Seite 55 damit.
https://dipbt.bundestag.de/dip21/btd...F6rN8O9azFH1yg
Unabhängig davon, dass mir dabei in der Bewertung, wo wir demgegenüber stehen und was wir noch ganz vorsichtig ausgedrückt "vor uns" haben, ganz schwindelig wird ...
bewundere ich schon lagen euren Optimismus, dass Ihr (ich bin ja raus ;-) ) dieses Jahr noch im Rahmen von Meisterschaften den Spielbetrieb aufnehmen werdet.
Sicherlich müssen die endgültigen Schlussfolgerungen daraus nicht zu 100% eintreffen (und werden es hoffentlich auch nicht !!!) ... aber die Spanne zwischen den aktuell gehandelten Zahlen und denen im Bericht bietet "Entwicklungspotential".
So traurig, dass für den Einzelnen in der Bewertung seines / unseres Hobbys auch sein mag.
Glaubt wirklich jemand, dass das im Angesichts einer am Boden liegenden Wirtschaft, steigender Arbeitslosigkeit, Rezession etc. in den nächsten Monaten irgendwie wichtig sein wird, Minigolf zu spielen?
Knallhart ausgedrückt: es wird nicht nur "Fremde" treffen.
Auf einmal werden Leute erkranken, die wir alle kennen und auch mehrheitlich geschätzt haben.
Da werden gewisse Animositäten, wie wir alle sie in der Vergangenheit gelebt haben, sowas von nebensächlich ...
Und rein sachlich werden in dem ein oder anderen Verein einfach Mitspieler verstorben sein.
Ich würde die Kontaktsperre noch verschärfen und nur max. 2 Personen aus einem Haushalt in die Öffentlichkeit lassen.
Aktuell geht jemand jetzt mit seiner Bekannten / seinem Bekannten spazieren und in drei Stunden mit jemand anders. Das macht jeder so und schwupps war es das mit dem Sinn der Kontaktsperre.
Also wenn ich nicht schon raus wäre, gäbe es gerade für mich persönlich nichts unwichtigeres ...
...und folgendes meine ich jetzt absolut ehrlich!
Ich hoffe dass wirklich jeder (jeder, jeder, jeder) gesund bleibt und die Verluste im Umfeld gering bleiben. DAS ist meine Hoffnung, auch wenn ich vom Gegenteil ausgehe.
|
Ich hatte den verlinkten Bericht auch schon gelesen.
Meine für manche vielleicht pessimistisch anmutenden Hinweise sind alles andere als das.
Es kann noch viel schlimmer kommen als es jetzt erscheint. Alles kann wichtiger sein als Sport ! Hoffen wir das Beste und ich wünsche Glück und lange Gesundheit.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

30.03.2020, 17:58
|
Geselle
|
|
Registriert seit: 25.01.2013
Beiträge: 63
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Ich hatte den verlinkten Bericht auch schon gelesen.
Meine für manche vielleicht pessimistisch anmutenden Hinweise sind alles andere als das.
Es kann noch viel schlimmer kommen als es jetzt erscheint. Alles kann wichtiger sein als Sport ! Hoffen wir das Beste und ich wünsche Glück und lange Gesundheit.
|
Ja, ich gebe Euch Recht, es kann alles zutreffen. Es kann Leute treffen, die ich persönlich kenne und schätze. Es wird sich etwas verändern in unserem Land. Denn ich bin nämlich nicht blöd und weiß genau, was passieren kann.
Aber ja, für einige ist es gerade das Hobby, dazu gehört nicht nur Minigolf, die über schwere Zeiten hinweghelfen kann. Wenn man trotz allem negativen sich mit etwas die Zeit vertreiben kann, was einem davon abhält, über gewisse Stunden mal nicht über das Geschehene nachzudenken.
Ich wollte nur ein paar Anregungen geben und nicht immer nur das lesen, was ich sowieso stundenlang am Fernseher und in den Nachrichten höre und lese. Deswegen ist die Diskussion hier für mich beendet, weil man sich immer im Kreis dreht.
|

29.03.2020, 12:30
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von Stefan Seifert
Ich sprach nicht von jetzt und sofort. Sondern ab Juni. Das meinte ich mit Ideen entwickeln und nicht sofort ablehnen
|
Ich bewundere deinen Optimismus !
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

29.03.2020, 12:58
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Ich könnte mir vorstellen, das Meisterschaftsturniere nur in 2er Gruppen gespielt werden. Auf Beton könnte jede Bahn besetzt sein, auf Eternit jede 2.. Spielprotokolle werden für den Gegner geführt und zur Einsicht abgelegt und zwar so, das der Mitspieler diese zwar sehen kann, aber nicht berühren muß.
Vor und nach jeder Runde ist Händewaschen und desinfizieren Pflicht.
Kleinere Pokalturniere bis ca. 50 Teilnehmer könnten ebenso ablaufen. Die Rundenanzahl könnte auf den Zeitrahmen angepaßt werden, sowohl bei Meisterschaftsspielen wie auch Pokalturnieren.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.
|