 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

10.01.2019, 19:54
|
 |
WM-Reporter
|
|
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 191
|
|
Zitat:
Zitat von ER-IST-DER-BESTE
... 9 Schrauben. ( 3 auf jeder Seite). ...
|
Dreieckige Platten ?
Bei den 2,5 m langen Platten haben wir auch 6 oder 8 Schrauben (je 3 bzw. 4 rechts und links), je nach Rahmen. Kürzere Platten haben 4 Schrauben (rechts zwei, links zwei) und bei den Endkreisen 4 oder 5. Auch sind selbstsichernde Muttern ratsam, die nur so fest angezogen werden, wie notwendig. Treten hohe Kräfte durch teperaturbedingte Ausdehnung auf, sollten sich die Platten notfalls verschieben können, bevor sie reißen.
Treten die Risse denn ausgehend von den Schraublöchern auf? Dort müssten nämlich dann die höchsten Spannungen auftreten.
|

10.01.2019, 19:59
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.599
|
|
Ja, wir haben einige beginnende Risse direkt an den Schrauben.
Müssen aber auch erstmal nach der Frühjahrsreinigung schauen, wie es aussieht.
Danke für Eure Antworten!
|

11.01.2019, 07:04
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 371
|
|
Zitat:
Zitat von gomi
Dreieckige Platten ?
Bei den 2,5 m langen Platten haben wir auch 6 oder 8 Schrauben (je 3 bzw. 4 rechts und links), je nach Rahmen. Kürzere Platten haben 4 Schrauben (rechts zwei, links zwei) und bei den Endkreisen 4 oder 5. Auch sind selbstsichernde Muttern ratsam, die nur so fest angezogen werden, wie notwendig. Treten hohe Kräfte durch teperaturbedingte Ausdehnung auf, sollten sich die Platten notfalls verschieben können, bevor sie reißen.
Treten die Risse denn ausgehend von den Schraublöchern auf? Dort müssten nämlich dann die höchsten Spannungen auftreten.
|
Habe mich vertan., meinte 6 Schrauben. Sorry 🤪
__________________
auch Wasser ist ein edler Tropfen, mischt man ihn mit Malz und Hopfen
 
|

11.01.2019, 09:49
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.548
|
|
wichtig ist , daß die Löcher im Durchmesser etwas größer sind als die Schrauben, ebenso die Mulden in der Platte zum versenken des Schraubenkopfes, dann kann die Platte etwas arbeiten
und es entstehen nicht so viele Spannungen. Das war früher bei echtem asbesthaltigem Eternit und Eisenrahmen kein Problem, der AUsdehnungskoeffizient war nahezu identisch, im Gegensatz zu heute mit verzinkten Rahmen und Faserzementplatten
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

12.01.2019, 07:56
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.599
|
|
Danke für Eure Antworten!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.
|