 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Materialempfehlungen Bälle, Schläger .... wie sind Eure Erfahrungen? Welche Bälle empfehlt Ihr anderen Spielern, oder welche Bälle findet Ihr nicht so dolle? Hier können natürlich auch Fragen zu Bällen und Schlägern gepostet werden. |
 |

12.09.2018, 13:59
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von tg
Mit den Angaben zum Gewicht läßt sich etwas anfangen -- die Einleitung besteht aus Marketing-Sprüchen... 
|
Bei dem Dragon wird noch eins draufgesetzt : "der einzige ausbalancierte Schläger auf dem Markt" 
Darum kostet er neuerdings 149 € !
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

12.09.2018, 14:09
|
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.419
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Bei dem Dragon wird noch eins draufgesetzt : "der einzige ausbalancierte Schläger auf dem Markt" [...]
|
Ob es der einzige ist, weiß ich nicht, aber er ist tatsächlich ausbalanciert bezogen auf die Achse des Schlägerschafts... nur, ob und welche Vorteile das hat, ist eine ganz andere Sache.
|

13.09.2018, 22:30
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.555
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Bei dem Dragon wird noch eins draufgesetzt : "der einzige ausbalancierte Schläger auf dem Markt" 
Darum kostet er neuerdings 149 € !
|
Es ist der einzige bei dem Balance stimmt, da jeder Schläger in Handarbeit einzeln hergestellt wird und nicht wie optisch ähnliche Produkte , die in einer Form gegossen sind und bei denen von Balance keine Spur ist.
Deswegen ist der Zygos Dragon auch etwas teurer
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

14.09.2018, 09:34
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Es ist der einzige bei dem Balance stimmt, da jeder Schläger in Handarbeit einzeln hergestellt wird und nicht wie optisch ähnliche Produkte , die in einer Form gegossen sind und bei denen von Balance keine Spur ist.
Deswegen ist der Zygos Dragon auch etwas teurer
|
Hast du denn den Nifo Unnum auch schon probiert. Mit 109 € auch nicht gerade billig ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

15.09.2018, 13:30
|
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.419
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Es ist der einzige bei dem Balance stimmt, da jeder Schläger in Handarbeit einzeln hergestellt wird und nicht wie optisch ähnliche Produkte , die in einer Form gegossen sind und bei denen von Balance keine Spur ist. [...]
|
Ich nehme an, du meinst mit Balance, daß er ausbalanciert ist bezogen auf die Achse des Schlägerschafts. Aber was ist eigentlich der Vorteil, der sich daraus ergeben soll?
|

17.09.2018, 12:37
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.555
|
|
Zitat:
Zitat von tg
I. Aber was ist eigentlich der Vorteil, der sich daraus ergeben soll?
|
Eine größere Trefffläche ohne verdrehen des Schlägers, hat sich bei Puttern in der (Groß)Golf-Szene bewährt. Vorallem macht sich der Effekt bemerkbar für Leute wie mich, die stark im Bogen ausholen
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

17.09.2018, 13:02
|
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.419
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Eine größere Trefffläche ohne verdrehen des Schlägers, hat sich bei Puttern in der (Groß)Golf-Szene bewährt. [...]
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
[...] Vorallem macht sich der Effekt bemerkbar für Leute wie mich, die stark im Bogen ausholen
|
Was das eine mit dem anderen zu tun hat, verstehe ich nicht. Du kannst ja in einem starken Bogen ausholen und den Ball trotzdem mit dem 'Sweet Spot' treffen -- oder eher gerade ausholen und ihn schlecht treffen...
Auch wenn von einer Vergrößerung der Treff fläche gesprochen wird, so bleibt es trotzdem nur ein Punkt (auf der Schlagfläche), in dem der Schläger beim Treffen kein Drehmoment erfährt. Um die beim unsauberen Treffen entstehende Drehbewegung zu verringern, kann man nun das Trägheitsmoment des Schlägers erhöhen, indem z. B. die Masse des Schlägerkopfes zu den Enden hin verteilt wird (das sieht man bei vielen Golfputtern). Das ist aber beim Dragon gar nicht der Fall -- deswegen glaube ich nicht, daß er 'toleranter' gegenüber einem schlechteren Treffen des Balles als ein klassischer L-Schläger ist. Wenn es Unterschiede oder (gefühlte) Vorteile gibt, dann liegen sie irgendwo anders.
Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. 
|

20.09.2018, 09:25
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.555
|
|
natürlich führt die Verteilung der MAsse auch beim Dragon zur Balance,
mach mal den Test mit einem Dragon und einem optisch nahezu gleichen Wings (unbanciert), das sind Welten
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

20.09.2018, 09:40
|
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.419
|
|
Das habe ich doch gar nicht bestritten. Im Gegenteil, vor über einer Woche habe ich schon geschrieben, daß der Dragon ausbalanciert ist -- und daß Balance durch Massenverteilung entsteht, ist ja offensichtlich.
Ich fragte dich aber nach einer Erklärung für die Ansicht, die Balance des Dragon führe zu einer "größeren Trefffläche".
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.
|