 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

03.01.2018, 14:16
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Achtung! Wir reden hier vom Alkoholgenuss beim Minigolf zur Ruhigstellung und (ich jedenfalls) vom Saufen der Zuschauer beim Darts-Event.
Info zur Sauferei beim Darts
Wenn die Kamera beim Darts in die Zuschauerränge schwenkt, dann sieht man fröhliche Menschen in Kostümen und gnadenloses Saufgelage.
Aber in dieser Diskussion geht es nicht um das Saufgelage in Dartshallen, sondern um die Frage, ob Alkohol beim Minigolfsport erlaubt sein darf, weil es von der Dopingliste gestrichen wurde.
Hilfreich wäre für mich die Beantwortung der Frage, warum Alkohol von der Dopingliste genommen wurde und wer das angestrengt hat.
__________________
You never walk alone
|

03.01.2018, 14:39
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Achtung! Wir reden hier vom Alkoholgenuss beim Minigolf zur Ruhigstellung und (ich jedenfalls) vom Saufen der Zuschauer beim Darts-Event.
Info zur Sauferei beim Darts
Wenn die Kamera beim Darts in die Zuschauerränge schwenkt, dann sieht man fröhliche Menschen in Kostümen und gnadenloses Saufgelage.
Aber in dieser Diskussion geht es nicht um das Saufgelage in Dartshallen, sondern um die Frage, ob Alkohol beim Minigolfsport erlaubt sein darf, weil es von der Dopingliste gestrichen wurde.
Hilfreich wäre für mich die Beantwortung der Frage, warum Alkohol von der Dopingliste genommen wurde und wer das angestrengt hat.
|
Alkohol und Doping waren immer getrennt. Sie mein vorheriges Post. Allein durch die möglichen Strafen sieht man das. Schau dir die Regeln des DMV an. Weder auf der Wada noch auf der Nada Liste steht Alkohol als verbotene Substanz
|

03.01.2018, 14:46
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Zitat:
Zitat von Grenchen
[...] Weder auf der Wada noch auf der Nada Liste steht Alkohol als verbotene Substanz
|
Für 2018 ist das richtig und für den Minigolfsport trifft das schon sehr lange (oder immer?) zu. Auf der WADA-Liste für 2017 stand Alkohol aber noch als für vier Sportarten im Wettkampf verbotene Substanz.
|

03.01.2018, 20:14
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Zitat:
Zitat von tg
Für 2018 ist das richtig und für den Minigolfsport trifft das schon sehr lange (oder immer?) zu. Auf der WADA-Liste für 2017 stand Alkohol aber noch als für vier Sportarten im Wettkampf verbotene Substanz.
|
... aber meines Wissens nach nicht für Minigolf.
|

03.01.2018, 20:44
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Zitat:
Zitat von Grenchen
... aber meines Wissens nach nicht für Minigolf.
|
Genau das sagte ich ja mit "für den Minigolfsport trifft das schon sehr lange (oder immer?) zu": Weder 2017 noch in den Jahren zuvor stand Alkohol als für die Sportart Minigolf verbotene Substanz auf der WADA-Liste. Die letzten vier 2017 noch aufgeführten Sportarten waren Bogenschießen, Luftsport, Motorbootsport und Motorsport.
Deswegen hat sich für unsere Sportart mit der jetzt (Übergang 2017 zu 2018) getroffenen Entscheidung rein gar nichts geändert.
Geändert von tg (03.01.2018 um 20:50 Uhr).
|

03.01.2018, 20:55
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Zitat:
Zitat von tg
Genau das sagte ich ja mit "für den Minigolfsport trifft das schon sehr lange (oder immer?) zu": Weder 2017 noch in den Jahren zuvor stand Alkohol als für die Sportart Minigolf verbotene Substanz auf der WADA-Liste. Die letzten vier 2017 noch aufgeführten Sportarten waren Bogenschießen, Luftsport, Motorbootsport und Motorsport.
Deswegen hat sich für unsere Sportart mit der jetzt (Übergang 2017 zu 2018) getroffenen Entscheidung rein gar nichts geändert.
|
.. endlich jemand der das komplizierte Regelwerk lesen kann :-) . Habe ich schon so oft gesagt das Alkohol mit Doping nichts zu tun hat. Versteht halt niemand. Genauso wie regelmäßig Fehlentscheidungen von OSCHIS dadurch erfolgen das alkoholfreies Bier verboten wird. Das steht nirgendwo im Regelwerk. ort steht nur der Verzehr von alkolischen Getränken und Speisen ist verboten. ES GIBT KEINEN PASSUS IM REGELWERK DAS ALKOHOLFREIES BIER VERBOTEN IST! WENN DAS GEWÜNSCHT WIRD MUSS ERST EIN ANTRAG HER WEKCHER BESCHLOSSEN WERDEN MUSS!
|

03.01.2018, 21:11
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Zitat:
Zitat von Grenchen
[...] ES GIBT KEINEN PASSUS IM REGELWERK DAS ALKOHOLFREIES BIER VERBOTEN IST! WENN DAS GEWÜNSCHT WIRD MUSS ERST EIN ANTRAG HER WEKCHER BESCHLOSSEN WERDEN MUSS!
|
Jetzt übernehme ich mal die Rolle von opc...
Doch, nach unseren Regeln ist auch das sogenannte 'alkoholfreie' Bier verboten, da es -- wenn auch in geringen Mengen -- Alkohol enthält und die 'internationalen Spielregeln' den Konsum ohne irgendeine Promillegrenze verbieten.
|

04.01.2018, 00:16
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von tg
Auf der WADA-Liste für 2017 stand Alkohol aber noch als für vier Sportarten im Wettkampf verbotene Substanz.
|
Ihr redet hier von zwei paar Schuhen!!
1) verbotene Substanzen = man darf die niemals einnehmen, weder vor , während oder nach Wettkämpfen, bzw. in längeren Wettkampfpausen, dazu hat Alkohol nie gehört, sonst dürfte kein Sportler sein Feierarbeit Bierchen trinken oder den Sieger-Sekt . Alkohol war nie eine verbotene Substanz
2) Promillegrenze während des Wettkampfes, das war immer Sache der Sport-Verbände nie der WADA/NADA, für einige Sportarten gilt jedoch explizit 0,0
dass jetzt Alkohol explizit generell nicht als Doping gilt hat wohl nur den Grund, dass der Konsum z.B. 3 Tage vor einem Wettkampf im Gegensatz zu anderen Substanzen, NICHTnachweisbar ist
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

04.01.2018, 13:23
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Zitat:
Zitat von tg
Auf der WADA-Liste für 2017 stand Alkohol aber noch als für vier Sportarten im Wettkampf verbotene Substanz.
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Ihr redet hier von zwei paar Schuhen!!
1) verbotene Substanzen = man darf die niemals einnehmen, weder vor , während oder nach Wettkämpfen, bzw. in längeren Wettkampfpausen, dazu hat Alkohol nie gehört, sonst dürfte kein Sportler sein Feierarbeit Bierchen trinken oder den Sieger-Sekt . Alkohol war nie eine verbotene Substanz [...]
|
Wolltest du damit widerlegen, was ich geschrieben habe? Vor allem, worauf beruhen die Behauptungen? Mit einem Blick in die von der NADA angefertigte Übersetzung der WADA-Verbotsliste 2017 siehst du, daß mein kurzer Satz genau zutrifft. Dort steht auf Seite 9 unter der Überschrift "IN BESTIMMTEN SPORTARTEN VERBOTENE SUBSTANZEN": "P1. ALKOHOL Alkohol (Ethanol) ist in den nachfolgenden Sportarten nur im Wettkampf verboten" (es folgen die genannten vier Sportarten).
Zitat:
Zitat von pinkydiver
[...] dass jetzt Alkohol explizit generell nicht als Doping gilt hat wohl nur den Grund, dass der Konsum z.B. 3 Tage vor einem Wettkampf im Gegensatz zu anderen Substanzen, NICHTnachweisbar ist
|
Das ist nur eine Vermutung... und sie hat die Schwäche, daß Alkoholkonsum drei Tage vorher auch keinen Effekt im Wettkampf hat.  Da halte ich doch die Erklärung der WADA selbst, die ich in #52 zitiert habe, für stichhaltiger.
|

03.01.2018, 14:41
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Zitat:
Zitat von wate
[...] Aber in dieser Diskussion geht es nicht um das Saufgelage in Dartshallen, sondern um die Frage, ob Alkohol beim Minigolfsport erlaubt sein darf, weil es von der Dopingliste gestrichen wurde. [...]
|
Was meinst du jetzt mit "erlaubt sein darf"? Verstehe die Formulierung nicht. Für "erlaubt ist": Natürlich nicht, ich dachte, das wäre schon längst geklärt... Etwas ganz anderes ist "erlaubt sein sollte", dazu haben einige ihre Meinung hier schon geäußert.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:06 Uhr.
|