 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

03.09.2017, 20:04
|
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.420
|
|
😅 😅 😅
... oder anders gesagt:
Zitat:
Zitat von pinkydiver
[...] k.A.
|
(siehe bv-bb.de)
|

03.09.2017, 20:13
|
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.420
|
|
Achso, eine interessante Frage ist ja noch offen: Wieviel würde es kosten, den "Platz mit 15 Hobbygolfern", von dem Game 'n Fun gesprochen hat, lizenzieren zu lassen, wenn man einmal annimmt, daß die Anlage vor 2006 errichtet worden ist? D. h., eigentlich müßte die Frage lauten, wieviel es kosten dürfte.
Bin gespannt auf Meinungen dazu.
|

03.09.2017, 21:05
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.556
|
|
25 Euronen
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

03.09.2017, 21:14
|
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.420
|
|
Das sehe ich auch so, aber ich wäre nicht überrascht, wenn der DMV 250 € nehmen würde.
(Für neu errichtete Anlagen gilt ja etwas anderes als für solche, die vor 2006 gebaut wurden, aber wie kommt Breminho auf 300 € für die Hallenbahn in Halver?)
|

03.09.2017, 21:18
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.556
|
|
@tg
vlt. kommt die Mehrwertsteuer noch drauf
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

04.09.2017, 10:10
|
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.420
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
[...] vlt. kommt die Mehrwertsteuer noch drauf
|
Rein rechnerisch käme das mit 297,50 in etwa hin.
Nur, darf/kann/muß die MwSt. überhaupt berechnet werden? Es handelt sich doch um das Erheben von Gebühren im Auftrag der WMF. Nach meinem Verständnis kann die Umsatzsteuer nicht auf die Gebühr, sondern nur auf die Dienstleistung angewandt werden -- die im Fall der Erstabnahme aber kostenfrei ist, da die 250 € an die WMF durchgereicht werden.
Steuerexperten, bitte. 
|

05.09.2017, 12:06
|
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.420
|
|
Als vergleichbaren Fall habe ich gefunden, wenn ein Dienstleister die Kfz-Zulassung für einen Kunden übernimmt. Dann sind die verauslagten Zulassungsgebühren ein "durchlaufender Posten", auf den er in seiner Rechnung keine MwSt./USt. aufschlagen muß -- im Gegensatz zu dem Betrag, den er für die Dienstleistung berechnet. Wäre letzterer 20 € netto und die Gebühren 50 €, so bekäme der Kunde 50 + 20 × 1,19 = 73,80 in Rechnung gestellt und nicht (50 + 20) × 1,19 = 83,30.
Kann jemand sagen, wie das in den Rechnungen für die Anlagenabnahme aussieht, ist dort MwSt. aufgeschlagen und worauf? Wer ist der Rechnungssteller (DMV oder MM GmbH)?
|

04.09.2017, 09:23
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von tg
Achso, eine interessante Frage ist ja noch offen: Wieviel würde es kosten, den "Platz mit 15 Hobbygolfern", von dem Game 'n Fun gesprochen hat, lizenzieren zu lassen, wenn man einmal annimmt, daß die Anlage vor 2006 errichtet worden ist? D. h., eigentlich müßte die Frage lauten, wieviel es kosten dürfte.
Bin gespannt auf Meinungen dazu.
|
Da Thomas Ruff aus der Anlage ein Geheimnis macht, lässt sich diese Frage nicht seriös beantworten.
|

04.09.2017, 09:48
|
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.420
|
|
Es läßt sich nicht beantworten... von welchen Faktoren hängen die Gebühren denn ab, doch wohl nicht vom Standort oder Bahnensystem? Und hoffentlich nicht von den involvierten Personen...
Dann unabhängig von einem konkreten Fall formuliert: Wieviel kostet im Bereich des DMV die Lizenzierung (Erstabnahme) einer vor 2006 errichteten Einzelanlage, wenn kein MC-Premiumvertrag abgeschlossen wird? (Reicht das an Angaben?)
Geändert von tg (04.09.2017 um 09:55 Uhr).
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr.
|