Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.08.2017, 11:08
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Wenn Ihr meine bescheidene Meinung hören wollt, dann hat unser Ehrgeiz, Minigolf zu einem Spitzensport zu machen, der Mitgliederentwicklung geschadet. Die Pokalturniere waren früher einmal groß gefragt und für die Vereine ein erheblicher wirtschaftlicher Bestandteil. Die Vereine haben sich gegenseitig besucht, weil sie gewußt haben, wie wichtig das für sie ist. Heute sind diese Pokalturniere out. Die Gründe hierfür wurden genannt. Ganz besonders wichtig scheint mir der Sachverhalt, dass lieber auf der nächsten Ligaanlage trainiert wird. Bringt doch sportlich mehr, oder? Ein kurzsichtiges und gefährliches Denken. Die Leute, die so denken, lassen sich auch nicht abhalten oder überzeugen, denn sie spüren den Abgrund nicht, an dem sie bereits stehen. Viele, die just for fun den Schläger schwingen, bleiben auf der Strecke. Junge Leute sind nicht mehr in dem Maße zum Vereinsbeitritt zu überzeugen, wie gleichzeitig die Alten wegsterben. Irgendwann ist Schluss mit lustig. Für diese Feststellung muss man weder Prophet noch Schwarzmaler sein. Einfaches rechnen reicht.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.08.2017, 11:44
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Höhepunkt der Fehleinschätzungen in unserem Sport war die Einführung der "Championsleague". Das Abheben von der Basis. Was hat das mit den Pokalturnieren zu tun? Viel, denn diese Entwicklungen haben dazu beigetragen, dass die Spitzensportler den Pokalturnieren ferngeblieben sind. Sie hatten ja Wichtigeres zu tun, die Champions. Auch die Einführung des Kombi-Spielbetriebes war meiner Meinung nach ein Riesenfehler, die der Spaltung weitere Nahrung gegeben hat. Wenn auf einmal 2 Anlagen für ein Turnier auszutrainieren waren, wurde der zeitliche und finanzielle Aufwand hierfür verdoppelt. Nach und nach, zusätzlich negativ beeinflußt von den gesellschaftlichen Veränderungen, müssen die Vereine irgendwann auf der Strecke bleiben. Die sportlich Guten wandern ab, und der Rest versinkt in Depression.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.08.2017, 11:59
Benutzerbild von Keks
Keks Keks ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
Standard

@ Walter

zu beiden posts gibt es nichts hinzu zufügen.

Ich selber spiele nur noch 3-4 Pokalturniere (In der Regel Epe, Wesel Bottrop eigentlich immer)
da es zeitlich einfach nicht möglich ist, mehr Pokalturniere zu spielen.

Für die Pokalturniere (egal wo diese sind) trainiere ich selber auch nur 1x, da es mir bei den PT um das Gesellige drum herum geht und nicht um die sportliche Höchstleistung. Klar möchte man für sich selber gut spielen. Dies steht aber absolut nicht im Vordergrund.
__________________
EDIT..... .....aber nur für einen Vereinskollegen!

www.vfm-bottrop.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.08.2017, 13:42
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard

Volle Zustimmung Walter. 1998, als ich begann, gab es im MRP im Regionalen Spielbetrieb eine Verbandsliga mit 6-7Teams. Darunter kamen zwei prall gefüllte Landesligen mit je 7-10 Mannschaften. Kombi würde ab Verbandsliga gespielt und jeder konnte überlegen ob er das wollte. Irgendwann wurden diese beiden Ligen zusammengeworfen. Die Fahrten wurden länger und viele hörten auf. Heute gibt es regional im MRP noch 6 Teams. Davon werden Gerüchten zufolge wohl zwei aufgelöst. Irgendwann hat der Absteiger der 3. Liga keine Liga mehr, in die er noch absteigen kann.


Aber zurück zum Thema. Wie Kate schreibt. In den besten Minigolfmonaten finden keine Turniere statt, damit der Leistungssport seine internationalen Vergleiche austragen möchte und das gemeine Fußvolk, wie im MRP in der neuen Saison gespielt wird, im Oktober 2017 für 2018 einen Ligenspieltag austragen muss. Das trägt nicht wirklich zum Erhalt des Minigolfsports bei 😡
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.08.2017, 15:51
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Wer kam denn auf die Idee, einen Kombi-Spielbetrieb einzuführen?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.08.2017, 16:51
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Wer kam denn auf die Idee, einen Kombi-Spielbetrieb einzuführen?
Auf welcher Ebene -- IBGV/WMF, DBV/DMV oder (auf Grenchens Schilderung bezogen) im BRP/MRP?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.08.2017, 17:27
Game`N Fun Game`N Fun ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 1.824
Standard

Der DMV um international mithalten zu können.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware