Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.08.2017, 06:45
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Hallo Herbert,

ich hoffe Du meinst Du hast das schon bei der Einführung der Regionalligen 1999 bemängelt und nicht erst seit der Einführung der 3. Bundesliga. Das war nämlich identisch, hatte aber nur einen anderen Namen. Wären seinerzeit alle Ligen besetzt gewesen, insbesondere die Regionalligen der Damen, wären seit 1999 über 560 Spieler/in überregional starberechtigt. Die zusätzlichen Staffeln der ersten und zweiten Liga werden durch die reduzierte Anzahl von Mannschaften kompensiert.
Das ist so nicht richtig! Eingleisige Bundesliga mit 6 Mannschaften gegenüber Nord und Süd mit insgesamt 10 Mannschaften. Hinzu kommen in der 2. Liga ebenfalls die Erhöhung von jeweils einer Staffel mit 6 Mannschaften auf 10 Mannschaften in beiden Staffeln und das jeweils im Norden und Süden. Das macht 12 Mannschaften zusätzlich. Verkleinerungen von Mannschaften spielen dabei keine Rolle, da pro Mannschaft die Anzahl der Startberechtigten gleich geblieben ist.

Damenmannschaften können ebenfalls vernachlässigt werden, da die max. Anzahl von Startberechtigten nie erreicht wurden.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2017, 07:55
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Einfach mal die Zahlen...

Anfang der 90er Jahre gab es in Nord- und Süd-Gruppen getrennte Bundesligen: je 6 Mannschaften bei den Damen der Abt. 2 und bei den Herren der Abt. 1 sowie je 10 Mannschaften bei den Herren der Abt. 2. Darunter Regionalligen der Abt. 2 (Nord & Süd) mit je acht Mannschaften. (Bei den Damen hatten die Bundesligen teilweise auch bis zu acht Mannschaften und wurden später ersetzt durch drei Regionalligen; die Regionalligen der Herren könnten auch aus bis zu 10 Teams bestanden haben.) Das macht insgesamt 384 bis 436 Spieler.

Mit Einführung der 'Champion League' 1995/1996 kamen dort je sechs Damen- und Herrenmannschaften hinzu, die Struktur des Unterbaus blieb bis auf die Reduzierung der Abt.-2-Herren-Bundesligen (und -Regionalligen) auf je acht Teams gleich. In der Summe ergibt es 446.

Nach der 'großen Umstellung' zur Saison 1999 gab es dann die 1. Bundesliga (Ex-CL), vier 2. Bundesligen (D/H in Nord/Süd) und sechs Regionalligen bei den Herren (N, W, O, SW, S, SO) -- alle Ligen mit sechs Mannschaften. Also insgesamt 450 Startplätze.

Zur Saison 2010/2011 wurden die zwei Bundesligen der Damen durch vier Regionalligen abgelöst, die Zahl möglicher überregionaler Ligenspieler liegt bei 498.

Mit der letzten 'Ligenreform' zur Saison 2015 gibt es aktuell -- mit den Sollstärken gerechnet -- in den Mannschaften Plätze für 480 Spieler.

Geändert von tg (29.08.2017 um 12:37 Uhr). Grund: überarbeitet
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.08.2017, 12:46
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Den Zahlen der Plätze in Mannschaften des überregionalen Ligenspielbetriebs (M) nun gegenübergestellt die Anzahl der Aktiven (A):

Code:
A M ------------------- 1994 ~8000 ~436 1997 ~7850 446 2000 ~7300 450 2011 ~5060 498 2017 ~4130 480

Wer hat etwas dagegen, die Größe des überregionalen Ligenspielbetriebs der Mitgliederentwicklung anzupassen, sprich zu reduzieren auf eine Zahl von bis zu 250 Spieler/innen und damit den LV-Spielbetrieb sowie die Pokalturniere zu stärken?

Geändert von tg (29.08.2017 um 15:15 Uhr). Grund: typo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.08.2017, 15:00
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

@tg

nicht nur das weniger Aktive, mehr überregionale Spieler, schau doch mal in den Damenbereich

Jahrelang hat man mittels Spielgemeinschaften und anderen Dingen unter der ersten Bundesliga einige gut funktionierende Regionalligen geschaffen mit zuletzt 19 Damenmannschaften, wurde reduziert auf 2x 5 teams in Liga 1, verblieben sind durchschnittlich 7, völlig der falsche Weg.
eine eingleisige Damenbundesliga mit vlt 10 oder 12 MAnnschaften wäre sinnvoller gewesen, dann hätte man auf die DAmenendrunde während der Einzelmeisterschaften verzichten können. Wo es eh Terminprobleme gibt, da kaum ein Bundesligateam ohne Seniorinnen auskommt, die aber auch gerne ihre eigene Senioren DM spielen möchten, aber 4 Wochen in Folge auch nicht frei machen können fürs Minigolf
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware