Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.03.2017, 08:19
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Im Netz findet sich folgendes:

Der erste genormte „Minigolfplatz“ mit 18 Bahnen, bei denen die Hindernisse und die Reihenfolge der Bahnen fest vorgegeben waren, entstand in der Nähe von Locarno (Schweiz) und wurde von seinem Erfinder, einem Gartenbauarchitekten, patentrechtlich geschützt unter der Bezeichnung "Minigolf“.

Das war die Voraussetzung dafür, dass überall nach gleichen Kriterien und Maßen gleiche Bahnen gebaut werden konnten. Die Minigolfbahnen sind dabei so konzipiert, dass ein Spieler, bei entsprechender Übung, jede Bahn mit einem As, also einem einzigen Schlag bewältigen kann. Auf einer solchen Anlage wird seit den 1960er Jahren übrigens auch in Meersburg gespielt.. .
Dirk, es geht hier aber um Deutschland.

Es gibt übrigens einen ewigen Streit zwischen Locarno und Ascona. Ascona ist der Meinung die erste Anlage zu haben. Wollte schonmal den Wikipedia Eintrag auf Locarno ändern, weil in Veröffentlichungen zumeist Locarno als erste Anlage genannt wird. Das gab einen Sturm der Entrüstung seitens Ascona. Die haben meine Änderung sofort wieder gelöscht und das 3x. Hatte dann keine Lust mehr.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.03.2017, 10:50
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Dirk, es geht hier aber um Deutschland.

Es gibt übrigens einen ewigen Streit zwischen Locarno und Ascona. Ascona ist der Meinung die erste Anlage zu haben. Wollte schonmal den Wikipedia Eintrag auf Locarno ändern, weil in Veröffentlichungen zumeist Locarno als erste Anlage genannt wird. Das gab einen Sturm der Entrüstung seitens Ascona. Die haben meine Änderung sofort wieder gelöscht und das 3x. Hatte dann keine Lust mehr.
Roger lern mal Geografie!!

Meersburg ist in Deutschland, zumindest das am Bodensee um das es geht
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.03.2017, 11:01
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

@pinkydiver

Du hast falsch zitiert ! Ich habe auf diesen, deinen Abschnitt Bezug genommen

"Im Netz findet sich folgendes:

Der erste genormte „Minigolfplatz“ mit 18 Bahnen, bei denen die Hindernisse und die Reihenfolge der Bahnen fest vorgegeben waren, entstand in der Nähe von Locarno (Schweiz) und wurde von seinem Erfinder, einem Gartenbauarchitekten, patentrechtlich geschützt unter der Bezeichnung "Minigolf“.

Das war die Voraussetzung dafür, dass überall nach gleichen Kriterien und Maßen gleiche Bahnen gebaut werden konnten. Die Minigolfbahnen sind dabei so konzipiert, dass ein Spieler, bei entsprechender Übung, jede Bahn mit einem As, also einem einzigen Schlag bewältigen kann. Auf einer solchen Anlage wird seit den 1960er Jahren übrigens auch in Meersburg gespielt.. .

* übrigens war Geografie so ziemlich mein bestes Fach
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.03.2017, 17:45
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
@pinkydiver

Du hast falsch zitiert ! Ich habe auf diesen, deinen Abschnitt Bezug genommen

"Im Netz findet sich folgendes:

Der erste genormte „Minigolfplatz“ mit 18 Bahnen, bei denen die Hindernisse und die Reihenfolge der Bahnen fest vorgegeben waren, entstand in der Nähe von Locarno (Schweiz) und wurde von seinem Erfinder, einem Gartenbauarchitekten, patentrechtlich geschützt unter der Bezeichnung "Minigolf“.

Das war die Voraussetzung dafür, dass überall nach gleichen Kriterien und Maßen gleiche Bahnen gebaut werden konnten. Die Minigolfbahnen sind dabei so konzipiert, dass ein Spieler, bei entsprechender Übung, jede Bahn mit einem As, also einem einzigen Schlag bewältigen kann. Auf einer solchen Anlage wird seit den 1960er Jahren übrigens auch in Meersburg gespielt.. .

* übrigens war Geografie so ziemlich mein bestes Fach

Sorry die Schrift für das wesentliche war zu klein
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.03.2017, 11:03
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen

Es gibt übrigens einen ewigen Streit zwischen Locarno und Ascona. Ascona ist der Meinung die erste Anlage zu haben. Wollte schonmal den Wikipedia Eintrag auf Locarno ändern, weil in Veröffentlichungen zumeist Locarno als erste Anlage genannt wird. Das gab einen Sturm der Entrüstung seitens Ascona. Die haben meine Änderung sofort wieder gelöscht und das 3x. Hatte dann keine Lust mehr.
Du liegts da soweit mir bekannt ist auch falsch

Der Streit resultiert wohl aus folgendem Umstand:

1) Der Baubeginn von Locarno war früher als der von Ascona
2) eröffnet für das Publikum wurde jedoch Ascone ein paar Wochen vor Locarno
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.03.2017, 11:11
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Du liegts da soweit mir bekannt ist auch falsch

Der Streit resultiert wohl aus folgendem Umstand:

1) Der Baubeginn von Locarno war früher als der von Ascona
2) eröffnet für das Publikum wurde jedoch Ascone ein paar Wochen vor Locarno
oder genau umgekehrt. Die einen sagen so, die anderen so
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.03.2017, 11:16
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Ich habe meine Infos von einem Schweizer aus Locarno
habe aber auch gerade nochmal jemand anderes aus der Region gefragt, vlt weiß der näheres
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.

Geändert von pinkydiver (07.03.2017 um 11:24 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.03.2017, 11:24
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Ich habe meine Infos von einem Schweizer aus Locarno
... der bei der Eröffnung 1954 dabei war oder der es als Geschichte erzählt bekommen hat?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.03.2017, 11:27
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Da es der Erfinder selbst sagt, tendiere ich mehr zu Locarno
So sieht es sicher auch Michael Seitz in seinem Buch.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.03.2017, 11:40
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
[...] So sieht es sicher auch Michael Seitz in seinem Buch.
Ja, so sieht er es -- die Frage ist nur, wo hat er es her? (Er schreibt sogar: "Im Jahr 1953 war die erste solche Anlage im 'Bosco Isolino', einem kleinen Waldstück am Ufer des Lago Maggiore bei Locarno, fertiggestellt [...]")
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware