Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.02.2017, 12:16
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.408
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
sag ich doch - 1930 -ich meine so richtig mit Banden etc.
Nun gut, dann schrittweise, was "richtige" Bahnen sind... Banden gehören für dich also dazu (aber bestimmt die ganze Bahn umfassende, denn bereits 'Thistle Dhu' von 1919 hatte laut dem verlinkten Artikel eingefasste Zielbereiche) -- welche weiteren Merkmale, wenn du "etc." schreibst?

Geändert von tg (02.03.2017 um 19:53 Uhr). Grund: typo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.02.2017, 12:43
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.408
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Es besteht sogar berechtigter Zweifel das Bongni das System erfundenden hat. Am Möhnesee gibt??? oder gab es eine Anlage die zumindest optisch genauso aussah und die wurde schon vor dem Krieg ca. 1937 gebaut.
Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
davon hab ich schon mal alte Schwarz-weiss- Bilder gesehen. Sah aber nur von weitem so aus.
War schon einiges anders. Wenn ich die Bilder nochmal finde, stelle ich sie ein.
Sind die Bilder wieder aufgetaucht und hat jemand (aus der Region) irgendwelche Informationen zu dieser Anlage?

Geändert von tg (21.02.2017 um 13:09 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.03.2017, 13:02
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Sind die Bilder wieder aufgetaucht und hat jemand (aus der Region) irgendwelche Informationen zu dieser Anlage?
Bis jetzt nicht - da liegen 2 Umzüge dazwischen.

Laut der Piste73 ist Körbecke-Möhnesee die Nummer 5 der Anlagen.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands

Geändert von allesroger (07.03.2017 um 08:36 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.03.2017, 16:57
Game`N Fun Game`N Fun ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 1.824
Standard

In Meersburg gab es 1967 wohl schon eine Bogni Abt. 1
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.03.2017, 18:35
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.408
Standard

Zitat:
Zitat von Game`N Fun Beitrag anzeigen
In Meersburg gab es 1967 wohl schon eine Bogni Abt. 1
Ja, sehr wahrscheinlich sogar schon 1959. In der Zeitschrift "die piste 73" (siehe allesroger: www.allesroger.de/piste73.pdf) ist Spiers "Lizenzliste" abgedruckt. Da hat Meersburg die Nr. 13 -- wenn die Nummern chronologisch vergeben sind, muß sie vor Wanne-Eickel (Nr. 14) gebaut worden sein. Und die wurde laut WMF-Anlagenverzeichnis 1959 errichtet.

Aber wie kommst du jetzt auf Meersburg; gab es dort vorher einen anderen Bahnentyp?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.03.2017, 19:22
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Ja, sehr wahrscheinlich sogar schon 1959. In der Zeitschrift "die piste 73" (siehe allesroger: www.allesroger.de/piste73.pdf) ist Spiers "Lizenzliste" abgedruckt. Da hat Meersburg die Nr. 13 -- wenn die Nummern chronologisch vergeben sind, muß sie vor Wanne-Eickel (Nr. 14) gebaut worden sein. Und die wurde laut WMF-Anlagenverzeichnis 1959 errichtet.

Aber wie kommst du jetzt auf Meersburg; gab es dort vorher einen anderen Bahnentyp?
Irgendwer hat doch hier mal gesagt, die Nummern wären nicht sortiert.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.03.2017, 07:25
Game`N Fun Game`N Fun ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 1.824
Standard

Nur so. Meersburg meinte die 1. Abt. 1 von D zu haben
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.03.2017, 09:49
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.408
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Irgendwer hat doch hier mal gesagt, die Nummern wären nicht sortiert.
Vielleicht meinst du mich...

Im Thema "Rangliste 01.01.16" habt Grenchen und du, ohne näher etwas dazu zu sagen, geschrieben, Bongni hätte die Lizenz-Nr. 1 an Traben-Trarbach vergeben. Ich meinte daraufhin, die Nummern müßten nicht unbedingt nach dem Alter der Anlagen vergeben worden sein (da ja Ascona* die erste Anlage von Bongni war).

Damals hatte ich aber noch nicht "die piste 73" gelesen. Aus der Aufstellung auf Seite 2 geht hervor, daß es sich um die Lizenznummern in Walter Spiers Bereich handelt -- klar, daß Traben-Trarbach da die Nr. 1 hat. Und daß diese Nummern chronologisch vergeben sind, erscheint erst enmal plausibel.


* oder doch Locarno? Aber das ist ein anderes Thema...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.02.2017, 13:47
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Nun gut, dann schrittweise, was "richtige" Bahnen sind... Banden gehören für dich also dazu (aber bestimmt die ganze Bahn umfassende, denn bereits 'Thistle Duh' von 1919 hatte laut dem verlinkten Artikel eingefasste Zielbereiche) -- welche weiteren Merkmale, wenn du "etc." schreibst?
ich meine Banden an den ganzen Bahnen, nicht nur Zielbereiche.
mit etc. meine ich, daß da Hindernisse zu sehen sind, die den heutigen
entfernt gleichen, wenn man beide Augen zumacht.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.03.2017, 20:11
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.408
Standard

So, zu James Barbers Anlage 'Thistle Dhu' (Pinehurst ~1919) habe ich noch eine "Bahnenbeschreibung" aufgetrieben...

Das Foto in Beitrag #6 weiter oben zeigt wahrscheinlich Bahn 4, Blickrichtung vom Abschlag zum Ziel. Hierzu heißt es:

Zitat:
At the 4th hole, which is twenty-eight feet long, you are presented with a new problem. To have your ball remain near the cup it is necessary to make use of a two-cushion carom. As you stand on the tee you have before you, at the left, a clay bunker with a grass trap. Immediately behind the trap is a high bank of clay. The proper play on this hole is to have your ball roll up the right hand bank in such a manner that on its descent it will roll up slightly on the left bank (the bank behind the grass trap). It will then roll toward the hole. The player new on the course will think the proper shot is to make use of the valley and the right hand bank alone. He will invariably find himself tucked away in the wooden bunker at the left hand side of the green placed there for this purpose.

Edward H. Wiswell / Popular Science Monthly / August, 1919
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware