Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Kleine Regelkunde

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2016, 20:55
Benutzerbild von goligolem
goligolem goligolem ist offline
Freak
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
Standard

Zitat:
Zitat von Brandi Beitrag anzeigen
oh ja. Das mit den jeweiligen farbigen Neuerungen, das wäre schön. Vor allem, man müsste nicht alles vergleichen, und die Neuerungen wären sicherlich auch viel schneller erst in unseren Köpfen (Lizenzträger) und dadurch auch schneller in den Köpfen aller.
Vielleicht sollte mal ein Antrag gestellt werden, das Änderungen markiert werden müssen
Ich hatte Ende November einen Aufbaulehrgang für Schiedsrichter da wurden uns schon die bevorstehenden Änderungen gezeigt, hier war alles was wegfällt durchgestrichen und die Neuerungen waren glaube ich in einer anderen Farbe und kursiv geschrieben da bin ich mir aber nicht mehr sicher. Eines weiss ich aber noch es waren viele Änderungen und man verliert leicht den Überblick wenn auch noch das drin bleibt was wegfällt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.2016, 21:55
Benutzerbild von Kate
Kate Kate ist offline
Ehrenfrau
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.921
Standard

Hab mal die betreffenden Punkte gelesen. Bin kein Schiri, aber eins ist mir als neu aufgefallen: Man muss eine Bahn zu Ende spielen, ehe eine Auswechslung erfolgen kann, d. h. z. B. "ausgewechselt nach Schlag 2 an Bahn 4" wird es nicht mehr geben sondern nur noch z. B. "nach Bahn 4", da ansonsten eine Glocke angerechnet wird für die nicht fertig gespielte Bahn.

Dies betrifft aber zum größten Teil ja nur noch die Bundesligen und die internationalen Meisterschaften, da ja in den meisten anderen Ligen die Streicherregelung zum Tragen kommt.

Geändert von Kate (26.01.2016 um 22:14 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.01.2016, 13:17
Benutzerbild von goligolem
goligolem goligolem ist offline
Freak
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
Standard

Es müssen auch alle Spieler einer Paarung eine Bahn beendet haben bevor sich einer aus der Paarung z.B. zur Toilette abmeldet.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.01.2016, 13:52
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.412
Standard

Zitat:
Zitat von goligolem Beitrag anzeigen
Es müssen auch alle Spieler einer Paarung eine Bahn beendet haben bevor sich einer aus der Paarung z.B. zur Toilette abmeldet.
Sicher? Diesen Punkt kann ich nicht finden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.01.2016, 15:57
Michael Michael ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 800
Frage

Zitat:
Zitat von goligolem Beitrag anzeigen
Es müssen auch alle Spieler einer Paarung eine Bahn beendet haben bevor sich einer aus der Paarung z.B. zur Toilette abmeldet.
Das habe Ich im Aufbaulehrgang auch gehört! Dann muß man sich in die Hose machen oder irgendwo auf der Anlage!!!!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.01.2016, 17:16
Benutzerbild von Brandi
Brandi Brandi ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 15.12.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 307
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Beitrag anzeigen
Das habe Ich im Aufbaulehrgang auch gehört! Dann muß man sich in die Hose machen oder irgendwo auf der Anlage!!!!!
Geht das bei dir vom "Bemerken" bis zum "nicht mehr halten können" so schnell? Also fünf oder zehn Minuten kann ich das dann schon noch unterdrücken
__________________
____________________________

und auch in der 2. Bundesliga gilt:

ich bereue diese Liebe nicht!

. . .
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.01.2016, 17:01
Benutzerbild von Kate
Kate Kate ist offline
Ehrenfrau
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.921
Standard

Zitat:
Zitat von goligolem Beitrag anzeigen
Es müssen auch alle Spieler einer Paarung eine Bahn beendet haben bevor sich einer aus der Paarung z.B. zur Toilette abmeldet.
Ich habs gerade nochmal nachgelesen. Nach meinem Verständnis muss der Spieler, der z. B. die Toilette aufsuchen möchte, erst die Bahn zu Ende spielen, sofern sein Zeitlimit schon läuft. Es ist nur die Frage, wie ich die Erlaubnis des Schiris bekomme, wenn ich keinen in der Spielgruppe habe, denn ich muss ja einen Schiri kontaktieren und dafür dann doch die Gruppe verlassen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.01.2016, 17:15
Benutzerbild von Brandi
Brandi Brandi ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 15.12.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 307
Standard

Zitat:
Zitat von Kate Beitrag anzeigen
Ich habs gerade nochmal nachgelesen. Nach meinem Verständnis muss der Spieler, der z. B. die Toilette aufsuchen möchte, erst die Bahn zu Ende spielen, sofern sein Zeitlimit schon läuft. Es ist nur die Frage, wie ich die Erlaubnis des Schiris bekomme, wenn ich keinen in der Spielgruppe habe, denn ich muss ja einen Schiri kontaktieren und dafür dann doch die Gruppe verlassen.


Ja,ja, der Spieler darf ja die Spielgruppe nicht mehr verlassen ............ *kopfschüttel* ... ich denke, jeder denkende Spieler wird den Unterschied zwischen einem Toilettengang und dem derzeit üblichen.."ich muß mal meinen Ball von Spieler xyz holen" bemerken.

die Änderung in S1, Punkt 11 (7) verstehe ich so, das es nicht mehr gestattet ist, sich einen Ball von einem anderen Spieler zu holen, bzw. als Pött-Hifle an eine andere Bahn zu gehen.

Aber scheinbar muss in nächster Zeit zu jeder neuen Regel im BFK noch eine Begründung dazu dargelegt werden?
__________________
____________________________

und auch in der 2. Bundesliga gilt:

ich bereue diese Liebe nicht!

. . .
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.01.2016, 17:26
Benutzerbild von BvB
BvB BvB ist offline
Der Camper
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
Standard

Zitat:
Zitat von Brandi Beitrag anzeigen


Ja,ja, der Spieler darf ja die Spielgruppe nicht mehr verlassen ............ *kopfschüttel* ... ich denke, jeder denkende Spieler wird den Unterschied zwischen einem Toilettengang und dem derzeit üblichen.."ich muß mal meinen Ball von Spieler xyz holen" bemerken.

die Änderung in S1, Punkt 11 (7) verstehe ich so, das es nicht mehr gestattet ist, sich einen Ball von einem anderen Spieler zu holen, bzw. als Pött-Hifle an eine andere Bahn zu gehen.

Aber scheinbar muss in nächster Zeit zu jeder neuen Regel im BFK noch eine Begründung dazu dargelegt werden?
Wo findest Du denn die Genehmigung für die beiden von Dir genannten Punkte, das war schon immer verboten.
Wobei, zwischen verboten und sich daran halten dann doch Welten liegen
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.01.2016, 17:36
Benutzerbild von BvB
BvB BvB ist offline
Der Camper
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
Standard

Zitat:
Zitat von Kate Beitrag anzeigen
Ich habs gerade nochmal nachgelesen. Nach meinem Verständnis muss der Spieler, der z. B. die Toilette aufsuchen möchte, erst die Bahn zu Ende spielen, sofern sein Zeitlimit schon läuft. Es ist nur die Frage, wie ich die Erlaubnis des Schiris bekomme, wenn ich keinen in der Spielgruppe habe, denn ich muss ja einen Schiri kontaktieren und dafür dann doch die Gruppe verlassen.
Alte Fassung:
"Es ist dem Spieler grundsätzlich nicht erlaubt, sich von seiner Spielergruppe zu entfernen. Ist ein Entfernen von der Spielergruppe aus besonderen Gründen erforderlich, ist dies nur mit Erlaubnis eines Schiedsrichters zulässig."

Wie hast Du dir denn in der alten Fassung die Genehmigung geholt?
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware