 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

20.01.2016, 17:41
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 09.01.2016
Beiträge: 21
|
|
Zitat:
Zitat von vitamingo
Tannenbusch 50°44'39.2"N 7°03'18.4"E
https://goo.gl/maps/YS9BhQRnFZt
Hab da mal in den 80er Turnier gespielt. Abt. 2 ähnlich (Kasseler Bahnen?)
Kein Verein
|
Die Koordinaten führen auf eine leere Wiese, auf der durchaus mal eine Anlage gestehen haben könnte. Ansonsten habe ich dort leider nichts gesehen. Sicher, dass es die Anlage noch gibt? Wenn da vor knapp 30 Jahren zuletzt ein Turnier war, ist es ja gut möglich, dass die Anlage mittlerweile abgerissen wurde. Oder liegt sie unter den Bäumen versteckt?
|

20.01.2016, 18:45
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Die Anzahl der gelisteten Anlagen nimmt mit der Zeit ab -- nicht kurzfristig im "neuen Minigolfatlas"  , aber auf längere Sicht gesehen. Im DMV-Atlas habe ich vor ca. fünf Jahren 1927 Einträge und 1826 bei Abschaltung der Website vor ein paar Tagen zählen lassen,* in Great Scotts sind es heute 1479 (eigene Angaben).
Ist das nun der tatsächliche Verlust der Minigolfanlagen in Deutschland oder hat die Differenz (auch) andere Gründe? Wurden in den ersten Minigolfatlas vielleicht Anlagen aufgenommen, die schon gar nicht mehr existierten -- wie sind eure Einschätzungen, inbesondere deine, Great Scott? Sind in deinem Atlas nur Anlagen aufgenommen, die im Luftbild zweifelsfrei zu sehen sind?
* zählen lassen:
Code:
> curl http://minigolfsport.de/minigolfatlas/minigolfatlas_new.php?plz=[0-9] -O
> egrep '>[[:digit:]]{5}' * | wc -l
Geändert von tg (20.01.2016 um 23:03 Uhr).
|

20.01.2016, 19:52
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 09.01.2016
Beiträge: 21
|
|
Bei der Eintragung bin ich tatsächlich in erster Linie nach dem Gesichtspunkt gegangen, ob das Luftbild etwas erkennen lässt; ansonsten hatte ich ja kaum einen Anhaltspunkt.
Wenn das nicht der Fall war, wurde natürlich die Suchmaschine beauftragt, mir zu verraten, wo denn die Anlage eigentlich steht und -wenn Ergebnis hilfreich- dort eingetragen. Viele Adressen im DMV-Atlas führten weit weg von Anlagen, die ich per Suchmaschine dann doch fand.
Leider blieben hierbei trotzdem einige Anlagen auf der Strecke. Es ist immer schwierig, wenn der Betreiber / die Gemeinde kein Interesse daran zeigen, auch online gefunden zu werden.
Es ist auch ein Problem, wenn mit Adressen, statt Koordinaten, gearbeitet wird, weil die teilweise zeimlich unpräzise sind und vielen Anlagen gar keine direkte Hausnummer zugeordnet werden kann. Im MyMaps-Atlas bekomme ich immer alle Koordinaten angezeigt.
Nicht existente Anlagen wollte ich gar nicht erst einfügen... man hat schon gesehen, einige sind trotzdem reingekommen, und das obwohl der DMV-Atlas eigentlich meine einzige Quelle war. Dieser ist also nicht unbedingt aktuell und trotzdem wurden bereits Anlagen aus der Datenbank gelöscht. Daran wird ersichtlich, dass es weniger Anlagen gibt. Das kann ja aus verschiedensten Gründen sein; weil sie für den Betreiber nicht rentabel sind; weil etwas anderes an dem Standort gebaut werden soll; weil Umweltbehörden der Meinung sind, die asbesthaltigen Anlagen müssen umgehend aus dem Verkehr gezogen werden etc. Es gibt wohl immer Gründe und die sind den Meisten hier auch bewusst; gerade in Wohngebieten ist der Fortbestand von Anlagen immer gefährdet. Offenbar wird der Schwund auch durch neue Anlagen nicht kompensiert; nicht, dass das zu erwarten wäre, fragt sich nur, was man davon halten soll, dass an einer Stelle eine Anlage entsorgt wird, während an der anderen fünfstellige Summen für den Neubau bezahlt werden.
Die Differenz von knapp 350 Anlagen (zwischen dem DMV-Atlas und dem MyMaps-Atlas) kann ich so nicht direkt erklären. Wie viele Anlagen bei meinen Eintragungen untergegangen sind, ist mir nicht bewusst, schließlich habe ich nicht mitgezählt. Vom reinen Gefühl her, waren es aber deutlich weniger.
Um eine Vollständigkeit des MyMaps-Atlas zu erreichen, bitte ich ja um Mithilfe hier im Forum. Leider ist diese nur eingeschränkt zu bemerken. Es sind wenige, die eben ihnen bekannte Anlagen melden (vor allem von Roger auch sehr intensiv), aber damit ist dann auch nur ein gewisser Bereich abgedeckt. Wer sich beteiligt, meldet die ihm bekannten Anlagen; das können auch nur die Anlagen vor der Haustür sein. Wenn sich viele beteiligen würden, wäre fehlendes ja schnell eingefügt.
Jetzt bin ich zwar etwas abgeschweift, aber die erwünschte Einschätzung habe ich gegeben. Sie wird nicht unbedingt von anderen Meinungen abweichen; die für mich verständlichen Gründe für das Verschwinden von Anlagen habe ich zwar angesprochen, aber die sind ja wirklich kein Rätsel.
|

20.01.2016, 20:13
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 15.12.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 307
|
|
Zitat:
Zitat von Great Scott
Um eine Vollständigkeit des MyMaps-Atlas zu erreichen, bitte ich ja um Mithilfe hier im Forum. Leider ist diese nur eingeschränkt zu bemerken. Es sind wenige, die eben ihnen bekannte Anlagen melden (vor allem von Roger auch sehr intensiv), aber damit ist dann auch nur ein gewisser Bereich abgedeckt. Wer sich beteiligt, meldet die ihm bekannten Anlagen; das können auch nur die Anlagen vor der Haustür sein. Wenn sich viele beteiligen würden, wäre fehlendes ja schnell eingefügt.
|
Der Gedankengang ist absolut lobenswert und verständlich. Da hier jedoch wohl in erster Linie (ehemalige) "Turniergolfer" sind - und diese ja immer weniger werden fällt vielleicht so manche Anlage auch durch das Raster.
Wäre da nicht evtl. ein Facebook-Aufruf hilfreich? Ich denke jeder hat da auch Leute in der Freundesliste, die eben NICHT dem Turniersport verfallen sind
Und für die ewigen Nörgler gleich vorab: Das diese Freizeitgolfer mit Sicherheit nicht mit unserem Engagement zu Werke gehen ist mir durchaus bewußt, aber es schein das Scott für jede gemeldete Anlage dankbar ist.
__________________
____________________________
und auch in der 2. Bundesliga gilt:
ich bereue diese Liebe nicht!
 .  .  .
|

21.01.2016, 12:38
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 09.01.2016
Beiträge: 21
|
|
Kann ja gut sein, dass die Zahl genauso geschönt ist wie die 20 Mio. Freizeitspieler und 11.000 Verbandsmitglieder.
Man kann in dem Fall ja nicht belegen, ob es weniger sind, wenn man davon ausgehen kann, dass so viele Anlagen kaum jemandem bekannt sind.
Sollten 3000 Anlagen annähernd der Realität entsprechen und beim DMV gemeldet sein, wäre es dessen Aufgabe die Standorte zu veröffentlichen. Dann wäre aber auch der DMV-Atlas mehr als nur so ein bisschen unvollständig. Schon klasse, wie zuverlässig so manches da läuft.
|

21.01.2016, 13:23
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Ich kann mir kaum vorstellen, daß der DMV ihm bekannte Anlagen in nennenswerter Anzahl nicht in den Atlas aufgenommen hat. Andererseits spricht er auf seiner Website an anderer Stelle -- auf der Seite, auf der auch von den 20 Millionen Freizeitspielern, 11000 Vereinsmitgliedern und 300 Vereinen die Rede ist -- sogar von geschätzten 4000 Anlagen. Allerdings ist nicht zu erkennen, ob das noch Teil eines "Bild-Zeitung"-Zitats ist.
Meine Schätzung ist, man zu Great Scotts Atlas 10--20 % weitere Anlagen finden kann, die betrieben werden.
|

21.01.2016, 17:32
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Frechen
Beiträge: 155
|
|
Zitat:
Zitat von Great Scott
Die Koordinaten führen auf eine leere Wiese, auf der durchaus mal eine Anlage gestehen haben könnte. Ansonsten habe ich dort leider nichts gesehen. Sicher, dass es die Anlage noch gibt? Wenn da vor knapp 30 Jahren zuletzt ein Turnier war, ist es ja gut möglich, dass die Anlage mittlerweile abgerissen wurde. Oder liegt sie unter den Bäumen versteckt?
|
Leere Wiese mit Bäumen?
Die Koordinaten führen zum Restaurant Schützenhof , Hohe Strasse 36. Die Anlage gehört dazu (unterhalb deutlich zu erkennen).
MfG HH
|

21.01.2016, 20:42
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Zitat:
Zitat von vitamingo
[...]
Die Koordinaten führen zum Restaurant Schützenhof , Hohe Strasse 36. Die Anlage gehört dazu (unterhalb deutlich zu erkennen).
[...]
|
Das erste stimmt, eine Anlage erḱenne ich in der Luftaufnahme jedoch nicht (schon gar nicht deutlich). In dieser Straße gibt es aber Street View und tatsächlich -- dort sieht man sie: https://www.google.de/maps/@50.74355...1 3312!8i6656. Die Frage ist halt nur, ob sie jetzt noch existiert und in Betrieb ist; dazu konnte ich keine Anhaltspunkte finden.
|

22.01.2016, 11:22
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Frechen
Beiträge: 155
|
|
Zitat:
Zitat von tg
Das erste stimmt, eine Anlage erḱenne ich in der Luftaufnahme jedoch nicht (schon gar nicht deutlich). In dieser Straße gibt es aber Street View und tatsächlich -- dort sieht man sie: https://www.google.de/maps/@50.74355...1 3312!8i6656. Die Frage ist halt nur, ob sie jetzt noch existiert und in Betrieb ist; dazu konnte ich keine Anhaltspunkte finden.
|
Was ist dein Problem?
Wenn ich schon aus der Luftaufnahme (Zoom) mindestens 10 Miniaturgolfbahnen erkenne, sollte es dir auch möglich sein.
Zumindest 2009 gab es die Anlage noch.
Google Ergebnis :
Schützenhof
Das Restaurant verfügt über einen schönen Biergarten. Für die Kleinen ist ein Spielplatz vorhanden. Außerdem befindet sich auf dem Gelände noch eine Boccia-Bahn sowie Minigolf und eine Kegelbahn.
Weitere Recherchen überlasse ich lieber den Experten
MfG
HH
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.
|