Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.07.2015, 16:19
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Es tut mir leid, aber ich kann deine Argumentation immer noch nicht vollständig nachvollziehen; ich dachte, du könntest deine Forderung nach Änderung des Spielsystem (also zeitliche Verkürzung) klarer machen.

Ich hatte ja eingewendet, daß andere Vereine unter dem gleichen Spielsystem (bundesweit -- alles weitere kann ein LV für sich regeln, wenn es so Spitz auf Knopf steht wie im SHMSV) durchaus viele Mitglieder und auch Mitgliederzuwachs haben. Damit scheint mir Engagement der entscheidende Faktor zu sein.

Dann hattest du zwar das Spielsystem zunächst auch als Grund genannt, daß das Engagement für Mitgliederwerbung in den Vereinen (des SHMSV) ausbleibt, schreibst aber abschließend:



Würde sich Trappenkamp deswegen retten, wenn das Spielsystem so gestaltet werden würde, wie du es beschrieben hast?
Über was reden wir eigentlich? Dass der Minigolfsport Zuwächse hat?

Bitte keine unsinnigen Diskussionen mit mir führen, Thomas. Wir können uns gerne darüber unterhaltern, wie man dem drastischen Mitgliederrückgang BUNDESWEIT entgegenwirken kann. Ganz allgemein wiederhole ich mich gerne noch einmal: Unser Aufwand, Minigolf als Sport zu betreiben, ist zu groß und nicht mehr zeitgemäß.

Und um Günter zu antworten: NEIN, ich muss keine Lösungen parat haben, wenn ich meine Meinung vertrete. Hätten wir Lösungen, bräuchten wir diese Diskussion nicht. Das DMV-Präsidium hat in den letzten 20 Jahren keine Lösung gefunden (oder die Problematik nicht erkannt).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.07.2015, 16:29
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Ja, du wiederholst dich gerne.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.07.2015, 17:48
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Das DMV-Präsidium hat in den letzten 20 Jahren keine Lösung gefunden (oder die Problematik nicht erkannt).
Du warst zu diesem Zeitpunkt auch mal dabei ;-)
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.07.2015, 17:50
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Unser Aufwand, Minigolf als Sport zu betreiben, ist zu groß und nicht mehr zeitgemäß.

.
Ich muß doch nicht soviel Aufwand betreiben, wenn ich nur Turniere spielen möchte !?
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.07.2015, 21:13
lessi lessi ist offline
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Und um Günter zu antworten: NEIN, ich muss keine Lösungen parat haben, wenn ich meine Meinung vertrete. Hätten wir Lösungen, bräuchten wir diese Diskussion nicht. Das DMV-Präsidium hat in den letzten 20 Jahren keine Lösung gefunden (oder die Problematik nicht erkannt).
...womit der schuldige gefunden ist.
war das der zweck das thema wieder neu aufzurollen ?
es muss dich wirklich verletzt haben, dass du damals den öffentlichkeitsbeauftragtenposten
aufgegeben hast/aufgeben musstest.

lies nach bei bernd und verstehe ihn doch auch mal.
macht was auf den anlagen, habt ein vereinsleben und die mitgliederzahlen werden
mehr.
geht das nicht, schaut beim sterben eures vereins zu !
wenn ich als minigolfinteressierter auf den platz gehe und ich weiss, da ist jemand , der mir meine fragen beantwortet , dann fahre ich auch immer wieder dahin.
wenn ich weiss (als jugendlicher) wer mit mir trainiert und zu fremden plätzen fährt, dann gehe
ich immer wieder hin.

mein lieber wate: du kannst doch nicht im ernst erwarten, dass das präsidium für alles eine
universallösung hat.

schönen gruss, lessi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.07.2015, 22:38
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Du verstehst aber auch garnichts, Hauptsache labern, Lessi.

Du machst Dir auch nicht die Mühe, Beiträge durchzulesen. Vielmehr versuchst Du krampfhaft, mir einen Rachefeldzug zu unterstellen (Quatsch hoch Sieben!!!), anstatt zu versuchen, zu begreifen, um was es hier eigentlich geht. Und dann noch im Kaffeesatz lesen, ob ich damals aufgegeben hatte oder aufgeben mußte (ich habe nicht mehr kandidiert - zu Deiner Information).

Wir haben die Problematik der Mitgliederentwicklung verpennt. Wir haben zu spät erkannt, dass der Sport, so wie wir ihn ausüben, nicht mehr in die Zeit paßt. Alle DMV-Präsidien der letzten 20 Jahre haben gedacht, dass alles irgendwie so weiter geht. Alle haben das gedacht.

"Geht raus auf die Anlagen spielen, macht was und tut was, und alles wird gut" - genau das ist es, was ich meine: Augen zu und durch. Mit solchen Parolen wirst Du die Problematik nicht lösen können.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.07.2015, 23:49
lessi lessi ist offline
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
Standard

ich habe gelesen (zum xten male)
immer kommt am ende bei dir raus , das präsidium muss lösen,, das präsidium ist
schuld.
ausnahmsweise benutzt du in deinem letzten post das wort "wir"

du kannst die regeln , die austragungsarten , die turnierdauer ändern wie du willst, damit hälst du das sterben der sportart nicht auf.
einzig an der basis kannst du was bewegen.
und das ist nun einmal die heimanlage !

wenn das für dich rumlabern ist, bitte.
eröffne den hundertachtwievielten thread mit dem titel "was alles im argen liegt in unserer
sportart" , das hilft !
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.07.2015, 06:22
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Du liegst falsch mit Deiner Annahme, dass ich diese Diskussion eröffnet hätte, um alte Rechnungen zu begleichen. Sorry, wenn ich das als "labern" bezeichnet habe, weil eine solche Unterstellung uns hier genauso wenig weiterbringt, wie die Beschwörung "Hört auf zu quatschen, geht raus Minigolf spielen!" Diese Durchhalteparolen sind durchaus ehrenhafter Natur, doch dadurch könnten wir den Exitus unseres Minigolfsports nicht verhindern, höchstens etwas vezögern.

Dass es in der Zeit, als Minigolfplätze wie Pilze aus dem Boden geschossen sind, Leute gab, die gemeint haben, man müsse aus dem Freizeitspaß einen Hochleistungssport machen, kann ich nachvollziehen. Es gab genügend Vereine und vor allem eine Aufbruchstimmung. Wir sind dann auf dieser Welle jahrelang geritten, der Amtsvorgänger unseres jetzigen Präsidenten kam auf die glorreiche Idee, eine "Championsleague" einzurichten. Das fand damals aus dem Kreise der Beteiligten genügend Klatscher, war aber aus meiner Sicht der 1. Sargnagel unseres Sports.

Abgesehen davon, dass sich diese CL als Rohrkrepierer erwies, auch weil sie nicht, wie erhofft, die Sponsoren ins Boot geholt hatte, war diese Maßnahme der Beginn einer Zweiklassengesellschaft im Minigolfsport.

Die geistigen Überflieger von damals haben sich von der Basis verabschiedet.

Noch heute hört man in Gesprächen den Neid auf die Bundesliga heraus. Das Interesse an einem Landesligaspiel in Nordrhein Westfalen ist im Internet größer als das Interesse an einem Bundesligaspieltag.

Nur mal am Rande.

Im Weiterstreben nach dem Hochleistungssport ist es unserem jetzigen Präsidenten zu verdanken, dass er den Minigolfsport in der Sportlandschaft hervorragend platziert hat.

Punkt.

Wir haben in der damaligen Aufbruchstimmung nicht daran gedacht, dass sich das Freizeitverhalten einmal ändern könnte. Wir waren ja jetzt die große Sportart - also mußten die Leute zwangsläufig zu uns kommen.

Dachten viele.

Doch schon damals mußten sich Kinder auf dem Schulhof teilweise schämen, wenn sie nach ihrem Hobby gefragt wurden.

Erklkärungsnot ...

Auch das haben wir fleißig weggebetet, weil mit einem gesunden Selbstbewusstsein kann man Minigolf auch als Sport verkaufen.

Mir ging das übrigens selbst so.

Warum ich den Schulhof ins Spiel bringe? Hier spiegelt sich das große Problem wider, das der Minigolfsport hat: Einerseits feiern wir Welt- und Europameister, andererseits lächeln noch heute Pressevertreter, wenn sie zu einer Minigolfveranstaltung erscheinen.

Die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit ist auch heute noch eine völlig andere als unsere.

Wir haben in dieser Zeit der Verblendung die Augen zugelassen, als die ersten Signale kamen, und wir haben auch nicht registrieren wollen, als die Einschläge immer heftiger wurden. Vereinsauflösungen, Mitgliederrückgänge, Unzufriedenheit bei vielen Spielern, z.B. wenn es um den erzwungenen Kombispielbetrieb ging. Ich kann mich noch gut an die Diskussionen im Seniorenbereich erinnern, als viele Senioren eigentlich eine ruhige Kugel schieben wollten und sich plötzlich damit konfrontiert sahen, einen größeren Aufwand zu betreiben.

Minigolf ist nach wie vor ein tolles Freizeitvergnügen, wird gerne zu Kindergeburtstagen und Familienfeiern genutzt. Auch das abendliche Abhängen von jungen Leuten in launiger Runde ist nach wie vor "in". Dass es Spieler gibt, die das wesentlich besser können, fasziniert ebenfalls ... "ja, Ihr habt ja auch so viele Bälle!"

Kommt Euch das bekannt vor?

Ich mache jetzt mal einen weiten Gedankensprung. Jetzt träumen wir von einer Olympiateilnahme 2024.

Böse Frage: Wie viele Mitglieder haben wir dann überhaupt noch?

Noch bösere Frage: Trifft sich bei Olympia nicht die "Jugend des Sports" ... Unser Sport ist heute schon Senioren lastig, in 9 Jahren sind wir eine Rentnerband.

So schön wie das ist, wenn man solche heeren Ziele hat, darf man doch den Blick auf die Realitäten nicht verlieren. Der Mitgliederschwund hat drastische Formen angenommen, und da auch die Freaks, also die, die diesen Zirkus heute noch mit Begeisterung mitmachen, ins Alter kommen, ist doch absehbar, was passieren wird.

Noch eine letzte Bemerkung zum Posting von Brandi, der auf den Vergleich mit Darts eingegangen ist. Ich bin begeisterter TV-Darts-Fan und total fasziniert, mit welcher Präzision dort getroffen wird. Wenn ich mir die Leute allerdings betrachte, die mit ihren fetten Bäuchen und aufgeschwemmten Gesichtern auf der Bühne stehen, frage ich mich schon: Was hat das mit Sport zu tun? Warum ich trotzdem zuschaue? Weil mich die Begeisterung in der Halle anmacht.

Und nun stellt Euch bitte mal vor, 5000 Leute würden gröhlen, wenn Walter Erlbruch zum entscheidenden Schlag ausholt.

Beim Darts steht der Event im Vordergrund, und das ist auch der Grund, warum Sport1 und Eurosport eingestiegen sind. An vollen Hallen und dieser Begeisterung kann man auf Dauer nicht vorbeigehen.

Mein Fazit - und ich entschuldige mich ausdrücklich für diesen langen Aufsatz: Minigolf kann als Vereinssport die Wende schaffen und überleben, wenn man sich vor Augen führt, warum Minigolf in den 60ern und 70ern geboomt hat und was den Reiz dieses Spiels für die Nichtprofis ausmacht.

Danke für die Geduld.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.07.2015, 07:00
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Walter - kennst du diese Romane ?


Mein Gott, was nimmst du große Worte !
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.07.2015, 09:37
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Mein Fazit - und ich entschuldige mich ausdrücklich für diesen langen Aufsatz: Minigolf kann als Vereinssport die Wende schaffen und überleben, wenn man sich vor Augen führt, warum Minigolf in den 60ern und 70ern geboomt hat und was den Reiz dieses Spiels für die Nichtprofis ausmacht.
Ich bin mir nicht im klaren, ob es überhaupt Sinn macht, eine Antwort auf deinen Aufsatz zu geben. Letztlich ist es bei dir immer noch so, wie es schon zu auwi-Gründungszeiten war. Du hältst nahezu jeden (außer dich selbst natürlich), der Verantwortung übernimmt und etwas tut, wahlweise für überfordert, verblödet, oder unterstellst ihm persönliche Interessen.

Aber ob nun dein Statement im Detail richtig oder falsch ist, kann völlig offen bleiben. Dein Fazit ist jedenfalls komplett falsch. Ein Blick auf die 60er und 70er Jahre führt eben nicht zu Lösungen. Solche verklärten Blicke in die Geschichte ist etwas für Leute, die selbst keine Zukunft mehr haben. Dieses Schicksal wird mich auch irgendwann ereilen.

Es geht nicht um den Reiz des Spiels, sondern um die Art und Weise, wie Menschen heute (und in der Zukunft) ihre Freizeit und auch ihre sportliche Betätigung gestalten. Warum boomen all-inclusive-Urlaube (abgesehen vom Preis)? Weil man sich um rein nichts mehr selbst kümmern muss. Warum melden sich 40.000 Leute zum Berlin-Marathon, aber explodieren beim DLV nicht die Mitgliederzahlen? Weil man Teil eines Events sein kann, ohne sich für irgendetwas zu verpflichten.

Ich wage mal noch einen Blick in die Zukunft (mein anderer Vorschlag aus einem früheren posting wurde ja bisher erfolgreich ignoriert): Es gibt nur noch die System-DM als Erinnerung an frühere Zeiten. Darüber hinaus veranstaltet die Minigolf Marketing GmbH pro Jahr 4-5 hochkarätige Turniere, die an einen Hauptsponsor verkauft werden und bei denen entsprechende Preisgelder fließen. Dort werden sich die internationalen Top-Größen unseres Sport treffen, um den Rahm abzuschöpfen, und darüber hinaus nehmen einige hundert Freizeitgolfer teil, von denen vielleicht noch 10 % einem Verein angehören, weil rund um die Turniere ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Party usw. angeboten wird. Utopie? Wird nicht gerade im Bereich Adventuregolf versucht, genau so etwas zu entwickeln?
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware