 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

20.07.2015, 08:35
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Wie lautete nochmal das Thema ?
Ach ja - GIRLS 
Aber ist klar - ohne Off Topics wäre das Forum tot. 
Geändert von allesroger (20.07.2015 um 08:40 Uhr).
|

20.07.2015, 08:52
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
wate, als ich den zweiten Absatz deines letzten Beitrags gelesen habe, dachte ich: Schleswig-Holstein ist das Griechenland im DMV...
Aber mal im Ernst, warum zielst du immer auf die angeblich überholten Wettkampfformen ab, wenn du doch (an)erkennst, daß bei Engagement immer noch etwas entsteht -- und das unter dem gleichen Spielsystem?
|

20.07.2015, 08:57
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Ganz einfache Antwort: Wenn ich in einem Verein genügend Leute habe, die sich kümmern können, dann läuft´s halt im Moment dort so weiter. Reden wir mal in 10 Jahren, wenn die demografische Entwicklung auch dort gegriffen hat.
|

20.07.2015, 09:12
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Also verstehe ich dich richtig, daß das jetzige Spielsystem nicht nur unattraktiv für neue (jugendliche) Mitglieder sei, sondern auch die wenigen verbliebenen davon abhalte, Mitgliedergewinnung, Nachwuchsarbeit und Jugendbetreuung zu betreiben?
|

20.07.2015, 09:17
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Nein, das ist aus meiner Sicht nur teilweise stimmig. Mit dem Zeitaufwand, der für Minigolturniere notwenig ist, wirst Du es schwer haben, Neue zu interessieren. Dass in vielen Vereinen sich nichts mehr bewegt, liegt auch am Alter und bestimmt auch an der Frustration, so viel versucht zu haben, ohne dass es geklappt hat. Wir haben hier in SH Vereine mit 5 - 10 Mitgliedern, Thomas. Wo soll die Initiative da her kommen, wenn der Altersschnitt des Vereins, wie z.B. in Trappenkamp bei 74 Jahren liegt?
|

20.07.2015, 09:28
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
wate, vor neuen Fragen bitte noch eine Antwort auf #51 in bezug auf das aktuelle Spielsystem.
|

20.07.2015, 14:37
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von tg
wate, vor neuen Fragen bitte noch eine Antwort auf #51 in bezug auf das aktuelle Spielsystem.
|
Ich hatte das doch klar beantwortet, aber gerne noch einmal: Ich halte das gegenwärtige Spielsystem für Mitgliedergewinnung abträglich. Warum die Funktionäre nicht initiativ werden, müßtest Du sie vielleicht selbst fragen. Möglicherweise liegt´s am Alter, vielleicht auch an der Überforderung. Viele handeln nach dem Motto: Lieber verwalten als gestalten.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr.
|